Lima Pfeifen durch neues Cinchkabel?

Bassboost.85

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Dez. 2005
Beiträge
39
Hallo.

Ich habe seit langer Zeit ein Lima-Pfeifen in einem Opel Astra H. Ich habe mich jetzt bei der neuen Anlage daran gemacht das Problem zu finden.

Auto Astra H
Radio Alpine 9855R über Helix AAC an Opel Navi CD70
HT Diabolo R25A @ DLS A4
TMT AA 165G @ DLS A4
Sub Hertz ES250D4 @ DLS A6
neue, große Banner Starter-Batterie und Stinger SPV 20 im Kofferraum. Plus-Kabel von vorn 35qmm, Masse 35qmm von Gurtschraube. Schraube + Gewinde + Blech habe ich heute noch mal mit dem Dremel + Schleifscheibe absolut blank gemacht!

Und zwar ist mir aufgefallen das wenn ich die Cinch am Radio komplett abziehe das Pfeifen immer noch da ist, aber wenn ich die Cinch an der DLS A4 abziehe ist es weg! Das heisst ja eigentlich das eine Einstreuung ins Cinchkabel da ist. Also ein 0815 Cinch quer durchs Auto gelegt und das Pfeifen war deutlich leiser! Das hat mich etwas gewundert da die C-Quence Blackline Cinch in Wellrohr mittig unterm Sitz fernab von Stromleitungen verlegt sind. Also das C-Quence ausgebaut und zur Sicherheit einfach mal aus dem Auto hängen lassen und siehe da es pfeift mit den C-Quence trotzdem sehr laut. OK - vielleicht ist das Kabel kaputt... Also die 2 anderen neuen C-Quence probiert und bei allen ist das Pfeifen da - nur bei 2 0815 Cinch ist es nicht!!!! Wenn ich diese Cinch ans Radio anschließe ist ganz ganz leise eine Pfeifen zu hören, wenn das Radio auf 0 oder 1 steht bei der Lautstärke. Bei den C-Quence ist es erheblich lauter!

Kann mir das einer erklären? Kabelklang? Lassen die C-Quence mehr Frequenzen durch? Oder liegt der Fehler doch woanders?

VG Silvio

P.s. es ist völlig egal ob ich die C-Quence am HT oder TMT anschließe, das pfeifen ist dennoch in den HT deutlich zu hören.
 
Pfeift das auch, wenn Du die Kabel einfach von Radio zur Stufe durch den Innenraum legst?
Da kann das Kabel ja eigentlich nicht neben einem Stromkabel liegen und Störungen von dem bekommen.

Kann es sein, dass die Cinch Masse an der Endstufe einen weg hat?

Im PA Bereich würde ich es mit nem Ground Lift probieren, aber gibts das für Cinch?

Nen Kumpel hat das Pfeifen auch nur ganz weg bekommen.
Der hat irgendeinen Cinch Entstörfilter drin.
 
Wenn ale Stricke reißen Alufolie um das Kabel wickeln,
Geflechtschlauch drum herum und einseitig auf die Karosse legen.
Hatte bei mir ein "nicht lösbares" Pfeifen beseitigt
:bang:
 
Thomas schrieb:
Wenn ale Stricke reißen Alufolie um das Kabel wickeln,
Geflechtschlauch drum herum und einseitig auf die Karosse legen.
Hatte bei mir ein "nicht lösbares" Pfeifen beseitigt
:bang:
Hm, da hätte es wahrscheinlich auch eine "quasi-symmetrisch" beschaltete symm. Leitung getan?
 
Also ich habe heute die Anlage komplett zerrissen und neu zusammengebaut!

Die C-Quence Cinch habe ich rausgeworfen und habe nun am HT ein altes Sinuslife CA Cinch, am TMT irgendeins und am Sub Sinuslive CH Cinch. Die Kabel wurden ohne Wellrohr exakt am selben Platz verlegt wie die C-Quence! Das Pfeifen ist jetzt weg! Die Kabel laufen mittig unter dem Beifahrersitz entlang zum Handschuhfach exakt wie vorher. Der einzige Punkt wo sie näher an anderen Kabeln liegen ist die Stromversorgung vom Beifahrersitz! Im Kofferraum laufen die LS + Cinchkabel unterm Holz lang, die Stromkabel getrennt darüber.

Sobald ich das C-Quence anstecke pfeift es und ich habe 3 neue davon hier! Dabei muss das Kabel nicht mal im Auto liegen - ich hatte es auch auf dem Hof ausgebreitet und es pfeifte trotzdem...

Endstufe schließe ich aus - ich habe hier noch eine DLS A7 rumliegen die ich heute zum Test eingebaut habe und dort ist es das gleiche Spiel! Radio hat damit nichts zu tun - das muss gar nicht eingebaut sein wenn es pfeift.

Da das pfeifen jetzt komplett weg ist, könnte es mir ja egal sein. Aber ich kann es mir absolut nicht erklären und habe Angst, das ich durch die billigen Cinch vielleicht einen Fehler verdecke - so dumm sich das auch anhört. Vielleicht übertragen diese das Geräusch nicht weil sie qualitativ schlechter sind?



Also mir ist es ein Rätsel warum die C-Quence Blackline pfeifen :kopfkratz:

VG Silvio
 
Es gibt Richtungsgebundene Chinchleitungen! Da ist ein extra Schirm dabei, der nur einseitig Kontakt hat. Probier doch einfach mal, das Kabel zu drehen.

Das Ende von der HU jetzt auf die Amp und von Amp auf HU. Vielleicht hilft es ja.
 
Und bitte vergiss deine idee, das deine kabel so schlecht sind, das die das nicht übertragen! Das ist nämlich völliger blödsinn. Kupfer ist Kupfer.
 
Die C-Quence sind nicht Richtungsgebunden! Davon abgesehen habe ich das aber auch probiert.

@ Wolf Ich habe ja geschrieben das sich das dumm anhört und ich glaube auch nicht unbedingt an Kabelklang - habe aber auch sonst keinerlei Erklärung dafür!

Fakt ist das die C-Quence Blackline bei mir pfeifen sobald sie an der Endstufe angeschlossen sind ohne Kontakt zu Radio und außerhalb vom Auto! Dafür hätte ich gern mal den Grund gewußt?! :ugly: :kopfkratz:
 
Überteuerter Scheiss evtl? ^^

Ich hatte mit Audison Best oder Sonus auch so Probleme. Mit dem billigen Cordial (glaub nicht mal richtig geschirmt) kein Mucks mehr
 
Ich habe jetzt noch mal den Widerstand der C-Quence Blackline gemessen und eines neuen Sinuslife CA Cinch. Von Pin zu Pin sind es bei beiden 7 Ohm. Bei der Masse hat das C-Quence 7 Ohm und das Sinuslife 1 Ohm. Sol dieser Unterschied schon das Pfeifen verursachen? Irgendeine Ursache muss es ja geben.
 
Gemessen? Okay...Cinchleitung mit einem Ohm wäre eigentlich schon Ausschuss, gut sind wir mal gnädig und gehen von Anzeigefehler, Übergangswiderständen und Messgerät vom Grabbeltisch aus - dann lassen wir das mal als i.O. durchgehen.

Aber 7 Ohm klingt mir schon "defekt" könnte sehr wohl Pfeifen verursachen - nämlich dann wenn über diese Masseverbindung Strom fließt, wo keiner hingehört. Häng doch mal ein Messgerät zwischen den Masseanschluss der Leitung und der Buchse, wo Du die anschließen willst, ob da nicht was fließt?!
Dumm natürlich, wenn dieser Strom eine Frequenz hat, die das Gerät nicht messen kann - da wäre ein Oszilloskop hilfreich.


Gruß, Jürgen ;)
 
Hm, naja aber wo soll der Strom hinfließen wenn an der anderen Seite des Kabels gar nichts dran hängt?

Wie gesagt habe ich das mit einem Multimeter so gemessen im ausgebauten Zustand und die Werte waren nur bei der Cinchmasse anders zwischen den Kabeln. Und ich brauch die C-Quence nur an die Endstufe Stecken und die andere Seite ist frei und es pfeift :hammer: Das pfeifen ändert sich dann auch nicht mehr wenn ich die Cinch am Radio anstecke.

Mit den Sinuslive ist das pfeifen jetzt definitiv weg. Ich habe keinerlei Probleme mehr.
 
Zurück
Oben Unten