Lima Pfeifen die neunhundertdreiundvierzigste...

Probier mal bitte, dein Radio mit einer anderen Stromquelle zu betreiben, eine die keinerlei Verbindung zum Bordnetz hat, also nur am Radio angeschlossen ist...

Gruß, Jürgen
 
Hallo timo,
das hatte ich auch befürchtet und deswegen testweise die cinchmasse mit auf masse gelegt. Ohne erfolg. Selbiges bei nagelneuem radio. Deswegen liegt der fehler leider nicht da...
 
Hallo jürgen,
in dem fall werden die geräusche mit 99 prozentiger wahrscheinlichkeit weg sein, da dies ja auch bei externen signalquellen wie mp3 player der fall ist. Um ganz sicher zu gehen kann ich es aber die tage testen...
Nur wie bringt mich das dann weiter? Was sind die nächsten schritte wenn mit externer versorgung ruhe ist?

Gruß
simon
 
simonre schrieb:
Nur wie bringt mich das dann weiter? Was sind die nächsten schritte wenn mit externer versorgung ruhe ist?

Gruß
simon
Der nächste Schritt: Pack die "alte" Masse zum Minuspol Deiner externen "Prüfversorgung" dazu, brummts dann wieder - SUCHE die Masseschleife :taetschel:
 
Heute habe ich den Helix Cap 33 bekommen und auch gleich eingebaut: :band: Keinerlei Verbesserung :kotz:

Danach das Radio an externe Stromversorgung angeschlossen: Geräusche weg :kopfkratz:
Weiß langsam nicht mehr was ich noch machen soll oder wo ich nach der Masseschleife suchen soll. Die Tage wird nochmal ein anderer Amp testweise rein geschmissen und wenn es auch damit nicht besser wird werde ich wohl oder übel wohl auf einen Entstörfilter zurückgreifen müssen :cry: Bevor ich aber einen Filter in die Cinchleitung stecke würde ich evtl. noch sowas probieren:
http://www.ebay.de/itm/Entstorfilte...bel_Stecker&hash=item3a6b082a42#ht_2137wt_952

Hat da wer Erfahrungen mit?

Edit: Eine Sache ist mir heute noch aufgefallen: Das erste leisere Störgeräusch tritt bereits auf wenn ich nur die Zündung anmache (ein konstantes, gleichmäßiges Pfeifen). Wenn ich den Motor starte kommen dann noch andere Geräusche dazu...
 
Moin Moin,

heute gibt es was neues, mal das herrliche Wetter ausgenutzt :hippi:

1. Zum Testen eine REF 1600.2 reingeschmissen an den BB (das nenne ich mal oversized :bang: ): exakt die gleichen Störgeräusche, also liegt´s nicht an der APA.

2. Radio an externe Autobatterie angeschlossen: Störgeräusche weg :thumbsup:
Somit wäre das ja in der Liste http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf Punkt 3.2. Lösung: Massefilter einbauen oder neues Radio. Neues Radio hatte ich ja bereits ohne Erfolg, also Massefilter. Was ist denn ein guter Massefilter?

Andere Optionen:

1. Ich bau mir vorne einen IPOD rein und verzichte auf ein Radio.

2. Ich schmeiß den ganzen Scheiß wieder raus und geb mich mit der Werksanlage zufrieden

3. ???

Lasst mal was hören :beer:
 
Hm, zuerst wollte ich Dir den PALMER PLI-02 Line-Übertrager empfehlen, allerdings hat der 600 Ohm Ein/Ausgangsimpedanz (ich kenne die Kiste vom PA-Zeugs), da würde ich doch eher zum MONACor/Carpower FGA-40 bzw. FGA-40 HQ tendieren, macht hat 12kOhm Impedanz und wenig Klirr, sollte jedes Radio mit klarkommen.

Gruß, Jürgen ;)
 
Zurück
Oben Unten