Lima Pfeifen die neunhundertdreiundvierzigste...

simonre

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2008
Beiträge
238
Einen wunderschönen Sonntag zusammen,

gestern habe ich mal endlich mein Setup provisorisch zum laufen bekommen und war zunächst höchst erfreut :thumbsup: Als ich dann den Motor gestartet habe war die Freude aber auf einen Schlag weg: ein gaaaanz derbes Limapfeifen.

Also mal der Ursache auf den Grund gegangen:
Cinchkabel vom DSP zum Amp ab => Pfeifen weg
Cinchkabel vom DSP zum Radio ab => Pfeifen weg
Cinchkabel am Radio ab => Pfeifen weg

Also kann es ja eigentlich nur vom Radio kommen. Sicherheitshalber nochmal freiluft ein anderes Cinchkabel reingeschmissen und den DSP rausgeschmissen: keine Besserung.

Also ist das Problem wohl das Radio (Clarion DXZ389, bei eBay für 14 € geschossen :taetschel: ) das über den original VW STecker angeschlossen ist. Also Problem bzgl. Potentialdifferenz vermutet und mal Freifluft die Masse von der Masse des Amps/DSPs geholt: keine Besserung.
Aus Verzweiflung auch noch mal Plus von hinten geholt und Cinchmasse überbrückt: keine Besserung.

So, bin mit meinem Latein am Ende. Sowas penetrantes hatte ich noch nie! Die einzige Erklärung für mich ist dass das Radio einen weg hat...
Hat noch einer ne Idee was ich noch versuchen könnte bis auf Endstörfilter? Weil dann hol ich mir lieber ein neues Radio!

So weit von mir, freue mich auf eure Meinungen :beer:
 
So, nachdem ich nicht weiter kam und das Problem definitiv vom Radio kommt habe ich mir heute ein neues Radio geholt. Voller Freude reingeschmissen, Motor gestartet und ......... RICHTIG, pfeift :wall: Also nix Radio einen weg :wall:

Um nochmal gaaaaanz sicher zu gehen dass es keine andere Ursache haben kann habe ich dann nochmal direkt vorne am Radioschacht einen MP3 Player angeschlossen, also auch die vorhandenen Cinchkabel mitgenutzt. Fazit: Keine Störgeräusche, also auch nicht bei laufendem Motor.
Also muss der Fehler von der Stromversorgung am Radio kommen. Daraufhin nochmal das Radio direkt an der Batterie angeschlossen: Pfeifen bleibt weiter.
Als nächstes einen kleinen 0815 Entstörkondensator an die Lichtmaschine gebaut: keine Veränderung.
Als letztes habe ich dann einen Headcap ans Radio gebaut mit dem Ergebnis, dass das Geräusch nun kein pfeifen mehr ist, sondern ein tieferes klacken (würde mal schätzen um die 500 - 1000 Hz), was mit steigender Motordrezahl schneller wird. Immer noch extremst nervig :cry: :cry: :cry:

Leute, was kann ich noch machen? Bin für jeden Tip dankbar wie ich das Problem auf Stromseite endlich lösen kann. Ich meine es müsste da irgendeine Schaltung mit Diode und Cap her die das irgendwie glättet, hab da aber leider wenig Plan von :kopfkratz:

Meint Ihr der Helix Cap 33 ist ein Versuch wert?
 
Was passiert, wenn das Radio normal angeschlossen ist, aber der Einbaurahmen oder das Radio keinen Kontakt zu Metall teilen haben?

Versuch auch mal die Masse des Radios an den selben Punkt zu legen, wo die Masse der Endstufen ist.
 
..was für´n Auto ?
Oftmals, gerade bei neueren Modellen mit LED Rückleuchten kommen Probleme von dort.
Ich glaube MrWoofa hatte da auch mal so´n Problem..

Vll mal nach DER Liste arbeiten
 
Hallo,

erstmal danke für euer Feedback!
Gabs da nicht was mit Cinchmasse und Radio Außenmasse verbinden?

Schon gemacht, leider aber ohne Verbesserung :ugly:

Was passiert, wenn das Radio normal angeschlossen ist, aber der Einbaurahmen oder das Radio keinen Kontakt zu Metall teilen haben?

Das sitzt beim Golf 3 bei mir in so einem Plastikschacht und hat da keinen Kontakt zu metallischen Teilen. Hatte es auch schon ganz aus dem Schacht rausgezogen laufen gelassen, auch ohne Besserung...

Versuch auch mal die Masse des Radios an den selben Punkt zu legen, wo die Masse der Endstufen ist.

Hab ich auch schon gemacht. Masse direkt vom Gurtschloss wo der Rest drauf liegt als auch vom Cap ohne Erfolg...

..was für´n Auto ?

Golf 3 Bj. 97

Vll mal nach DER Liste arbeiten

Ich konnte den Fehler ja schon eingrenzen und mMn macht es daher keinen Sinn nochmal die ganze Liste abzuarbeiten... Wenn ich die Cinchkabel vom Radio abziehe ist Ruhe. Wenn ich vorne einen MP3 Player anschließe ist auch Ruhe. Problem kann meinem gesunden Menschenverstand nach doch nur vom Radio kommen, also in der Liste 3.2?

Zu diesem Punkt wird geraten: Spannungsfilter in die Zuleitung oder neues Radio. Radio hat nix gebracht, also Spannungsfilter her. Reicht da sowas?
http://www.ebay.de/itm/Entstorfilte...bel_Stecker&hash=item3a6b082a42#ht_2137wt_952

Wenn die UPS Lady den garantiert vorbeibringt bestell ich den sowieso :taetschel:
 
Wie hast du den MP3 Player angeschlossen ? Hatte der eine eigene Spannungsversorgung , also Batterien , Akku ?
 
Wie weit hast denn deine Gainregler offen?
Ich fahr ja auch einen Golf 3 und ich glaub, dass jeder G3 ein Problem mit den Störgeräuschen hat.
Soll wohl öfters an der Benzinpumpe liegen, wenn da Kabel entlang gehen.

Oder sind die Cinchbuchsen an den Endstufen hinüber?
Was für Stufen? Radio? Hab ich das überlesen?

Ich hatte vor kurzem eine Clarion APA 4320 Stufe drin und da lag es an der Endstufe, dass die Geräusche ohne Ende von sich gab.
Deswegen schließe ich die Stufe nicht aus, hast du eine Möglichkeit, eine andere zu probieren?

:beer:
 
Moin Moin,

ja, der MP3 Player lief mit Batterien, war also vom Bordnetz entkoppelt!

Sam du baust mich jetzt richtig auf, Stufe ist ne APA 4360, letzte Woche bei eBay geschossen :kopfkratz: Gain Regler hatte ich schon ganz auf und zu, ändert aber nix am Störgeräuschpegel. Eine andere Stufe habe ich jetzt leider nicht zur Hand, zumindest nicht ohne Ausbauaufwand.... aber komischerweise ist das Geräusch ja weg wenn ich eine andere Quelle verwende (MP3 Player). Dann kann es doch eigentlich nicht die Stufe sein oder?

Hier noch mal meine Komponenten:
HU: Clarion DXZ389RG (nix spektakuläres, passt aber 100% in den G3 Innenraum)
FS: Fane in DBs + FRS5x in Spiegeldreiecken
Amp: Clarion APA 4360
Prozzi: MiniDSP

Strom: Fahrerseite 2 x 25 mm² Powerkabel, Masse auf Karosserie verstärkt, 1F Dietz Cap, Masse vom Gurtschloss
Cinch: Sommer The Source + Stecker Amphenol im Mitteltunnel
LS Kabel: Meridian in den Holmen rechts/links

Gruß
Simon :beer:
 
Also ich würde eine andere Stufe mal testen ;)
 
hatte auch mit einer clarion APA ÜBELSTE Störgeräusche :hammer: ehrlich... 4320 oder so war das
 
Ok, werd die Tage mal zum testen eine 4 Kanal Axton reinschmeißen und mal sehen was passiert... Dabei habe ich eigentlich über die APA Endstufen schon viel gutes gelesen und die die ich gehört habe hatten auch keine Störgeräusche. Ahso, deswegen waren die Motoren vielleicht immer aus? :kopfkratz: :hammer:
 
moin,

check auch mal nach, ob alle kontake zu Batterien und Powercaps BOMBENFEST sind.

Ich hab 1 Jahr lang das pfeifen in meinem gesucht, 2tes P99rs gekauft und und und - schlussendlich lags an einem batteriepol, der zwar fest war, aber sich mit gewalt etwas drehen liess.

nachdem ich den Gnadenlos angeknallt hatte, war ruhe.

Dazu gehört auch eine überprüfung des kontaktes der Original Masse Motor - Batterie!
 
Moin!

Ok, das werde ich dann auch nochmal machen. Also Plan für die Woche:
1. Stromversorgung checken (Festigkeit aller Kabelschuhe überprüfen, Schraubverbindungen lösen/reinigen/neu festziehen, Massepunkte neu abschleifen und festziehen)
2. Bei Bedarf anderen Amp testen.

Meint Ihr solch eine Monster Störung kann auch vom Powercap kommen? Den habe ich nämlich bei all meinen Tests noch nie rausgenommen und der hat auch schon einiges hinter sich? :ugly: Was mich aber immer noch zweifeln lässt dass der Fehler woanders zu suchen ist als am Radio ist die Tatsache dass mit externer Signalquelle keinerlei Probleme auftreten...
 
simonre schrieb:
Was mich aber immer noch zweifeln lässt dass der Fehler woanders zu suchen ist als am Radio ist die Tatsache dass mit externer Signalquelle keinerlei Probleme auftreten...
Für mich kommt nach allem gelesenen nur ne Masseschleife in Frage. Schnelle Abhilfe bringt mit Sicherheit eine galvanisch getrennte Verbindung, zumindest ein Mantelstromfilter in der Cinchleitung - jaja, ist nicht sehr fuzzilike :hammer:

Gruß, Jürgen
 
kannst du auch schneller testen, alle chinchkabel ab, und nur 1 paar chinchkabel von den hochtöner dran lassen.

du setz dich ins auto, motor an,m hast zwar nur ht, aus denen es aber auch pfeift.

dein kumpel zieht hinten die chinchkabel gaaanz langsam ab, das der signalpin noch kontakt hat, aber chinchmasse nichtmehr.

wenns dann noch pfeift definitiv ein strom / chinchkabel problem.

kommen die chinchkabelstecker (blanke? ) irgendwo an Masse?

Kommt Endstufe irgendwo an masse? (mit der schraube durchs brettchen iwo an karosserie , was ja dann ein verbund zwischen endstufengehäuse und masse bdeutet? )

viel spass, wie gesagt ich hab 1 jahr gebraucht :D

Grruss
 
So, heute mal wieder produktiv gewesen und weiter auf Fehlersuche gegangen. Alle Kabelschuhe auf festen Sitz überprüft, 2 sicherheitshalber erneuert weil die nicht ganz so überzeugend aussahen. Das Karosserieblech am Gurtschloss neu blank geschliffen, Masseverstärkung im Motorraum ebenfalls gecheckt.
Test: Unveränderte Störgeräusche :wall:

Dann einfach mal den Powercap rausgeschmissen: Störgeräusche :wall:

Als letztes habe ich dann mal Rainmans Tip probiert und langsam die Cinchkabel des HT (TT vorher abgestöpselt) direkt am Amp (also nach DSP) abgezogen bis Masse keinen Kontakt mehr hat. Fazit: Ebenfalls Störgeräusche :wall:

Die letzte Option die noch zu prüfen bleibt ist es, mal einen anderen Amp zu testen. Das werde ich wohl am WE angehen...

Es gibt nur 2 Dinge die ich einfach nicht verstehe:
1. Den Wagen habe ich von einem Bekannten übernommen. Er hatte die gleichen Stromkabel liegen und keinerlei Probleme bzgl. Störgeräusche.
2. Wenn ich eine externe Signalquelle benutze habe ich keinerlei Störgeräusche. Ist es falsch deswegen davon auszugehen dass der Fehler vom Radio kommt? Für mich war deswegen eigentlich klar dass es an einer "unsauberen" Stromversorgung des Radios liegt...

Bin mittlerweile echt ratlos und könnte :kotz: Da hat man nicht mal Lust mit dem einstellen des DSPs zu starten. Fahre sogar schon wieder ohne Radio rum weil ich es sowieso nicht anmache :cry:
 
Die masse vom.Radio könnte kaputt sein. Hatte ich bei meinem alten auch.
 
Zurück
Oben Unten