Lima-Pfeifen bei Motorstart und nicht ganz geladener Batteri

Aygo Blue

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Feb. 2010
Beiträge
56
Hi,
ich habe ein Problem mit dem Lima-Pfeifen.

Ich habe schon sehr viel in Foren gelesen und versucht es zu beseitigen, aber nichts hat dauerhaft geholfen!

Hier mal eine kleine Skizze, wie es bei mir so ausschaut:



Vorne im Motorraum, habe ich keine Batterie mehr. Dort habe ich stattdessen einen Verteilerpunkt eingerichtet, an dem die Bordelektronik und meine Anlage zusammenlaufen.
Die Masse zum Motorblock und zur Karosserie besteht aus einem 50 qmm Kabel. Das Plus-Kabel von der Lima zum Verteilerpunkt ist noch original und dürfte etwa 16 qmm haben. Von dort gehen dann zwei 50 qmm Kabel (eins für Masse und eins für Plus) nach hinten in den Kofferraum. Beide Kabel liegen nebeneinander und laufen am linken Schweller lang. Im Kofferraum befindet sich dann eine Hawker HX 300, die das Auto mit Strom versorgt.
Das Radio und der Helix P-DSP Soundprozessor sind ebenfalls hinten im Kofferraum angeschlossen. Kabel haben 6 qmm und laufen quer durch's Auto (das ist aber sicher nicht die Ursache, weil das Pfeifen vor der Verlegung der 6 qmm Kabel genauso vorhanden war -> gescheiterter Lösungsversuch). Das Schaltplus bekommt das Radio standardmäßig über das Zündschloss.
Die Batterie hinten im Kofferraum ist dann nochmals per 50 qmm Kabel an die Karosserie angeschlossen. Ich meine, dass diese extra Masseleitung das Problem etwas verbessert hat!

Cinch liegt am rechten Schweller. Die Endstufen, der P-DSP und das Radio haben keinen Massekontakt, außer über das dafür vorgesehene Kabel.

Wenn ich die Batterie frisch aufgeladen und ins Auto eingebaut habe, läuft alles ohne Probleme. Wenn sie dann aber nach ein paar Fahrten etwas entladen ist, fängt das drehzahlabhängige Pfeifen an!
Als die Batterie neu war, dauerte es ein Weilchen, bis es dazu kam, neuerdings geschieht dies aber ziemlich schnell (Batterie ist jetzt über ein Jahr alt...). Erst nachdem ich eine längere Strecke gefahren bin (oder das Ladegerät drangehängt habe), hört es wieder auf.

Das Problem liegt also nur dann vor, wenn sich die Anlage den Strom hauptsächlich von der Lima holt! Wenn die HX 300 voll ist, funktioniert alles einwandfrei...


Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

EDIT: Heute ist mir aufgefallen, dass man beim Motorstart ebenfalls ein Pfeifen hört... man hört sozusagen, wie der Anlasser dreht :kopfkratz: Danach ist das Lima-Pfeifen leise zu hören und verschwindet dann mit der Zeit. Vermutlich genau dann, wenn die Batterie sich vom Motorstart erholt hat.

Woran könnte das bloß liegen? Ist der Gleichrichter von der Lichtmaschine evtl. nicht so gut? Kommen da zu viele Wechselanteile bei raus?
 
Bei Mercedes Fahrzeugen mit Batterie im Kofferaum is vorne am Verteiler im Fussraum auch ein kleiner Entstörkondensator verbaut, das könnte schon helfen.
 
Hmm, aber wenn ich die Batterie hinten zum Pflege-Laden ausbaue und die Kabel Kontakt haben, kommt es zu einem schönen Kurzschluss, wenn ich den Cap nicht entlade... Gibt's da Geräte, bei denen sowas durch eine Schutzschaltung verhindert wird?

Ansonsten habe ich noch einen normalen 1F Cap rumliegen, den ich mal da einbauen könnte, wo früher die Batterie war... vllt. isses dann weg. Werd ich mal testen. Danke für die Idee!
 
Aygo Blue
Aus Erlangen?
Was für ein Auto hast du denn, bei meinem Golf 3 hab ich auch das Problem, dass er beim Starten Störgeräusche von sich gibt aber dann nur noch minimal zu hören ist, wenn der Lautstärkendrehregler auf 1 steht, hör ich es bissl.

Gruß Sam! :beer:
 
gleiches Problem hatte ich am Brera auch
installation eines Cap33 direkt an der Lima.... moeglichst kurze Kabel mit min 6qmm... hat das Pfeifen komplett beseitigt...
 
Muss es eigentl. so ein kleiner Cap sein? Der Helix Cap 33 hat ja nur 0,033 Farad. Hat ein großer mit 1 F andere Eigenschaften bzgl. der Filterung der hochfrequenten Wechselanteile?
 
der Innenwiderstand ist kleiner... die Kapazitaet ist eher zweitrangig
 
Ich werf mal "Cinchkabel" in den Raum.. ;)

..bei mir war es ein "preiswertes" Cinchkabel, bei welchem die Masseleitung nicht 100% i.O. war.
Durch ein höherwertiges / besser verarbeitetes getauscht, Problem beseitigt.

Grüße
 
Bei mir ist Dietz Berlin drin und durch den Mitteltunnel verlegt, brachte keine Besserung, daran sollte es wohl bei mir nicht liegen, vielleicht aber beim TE. :beer:
 
Hm, werd ich mal überprüfen! Danke!

EDIT: Nachdem ich das Cinch-Kabel von der Endstufe abgezogen hatte ist das Pfeifen verschwunden! Danach habe ich ein zweites Kabel Free-Air verlegt und das Pfeifen war wieder da... Ein anderes Kabel wird da dann wohl recht wenig bringen.
Da wird dann nur der Cap helfen, oder?
 
Habe mittlerweile mal ein Mogami Cinch-Kabel drin gehabt für den HT und das Pfeifen war nur noch halb so laut! Werde mich wohl nochmal an die Cinch-Kabel machen und wenn es dann noch immer nicht weg ist, es mit einem Cap probieren.
 
Zurück
Oben Unten