Hi,
ich habe ein Problem mit dem Lima-Pfeifen.
Ich habe schon sehr viel in Foren gelesen und versucht es zu beseitigen, aber nichts hat dauerhaft geholfen!
Hier mal eine kleine Skizze, wie es bei mir so ausschaut:

Vorne im Motorraum, habe ich keine Batterie mehr. Dort habe ich stattdessen einen Verteilerpunkt eingerichtet, an dem die Bordelektronik und meine Anlage zusammenlaufen.
Die Masse zum Motorblock und zur Karosserie besteht aus einem 50 qmm Kabel. Das Plus-Kabel von der Lima zum Verteilerpunkt ist noch original und dürfte etwa 16 qmm haben. Von dort gehen dann zwei 50 qmm Kabel (eins für Masse und eins für Plus) nach hinten in den Kofferraum. Beide Kabel liegen nebeneinander und laufen am linken Schweller lang. Im Kofferraum befindet sich dann eine Hawker HX 300, die das Auto mit Strom versorgt.
Das Radio und der Helix P-DSP Soundprozessor sind ebenfalls hinten im Kofferraum angeschlossen. Kabel haben 6 qmm und laufen quer durch's Auto (das ist aber sicher nicht die Ursache, weil das Pfeifen vor der Verlegung der 6 qmm Kabel genauso vorhanden war -> gescheiterter Lösungsversuch). Das Schaltplus bekommt das Radio standardmäßig über das Zündschloss.
Die Batterie hinten im Kofferraum ist dann nochmals per 50 qmm Kabel an die Karosserie angeschlossen. Ich meine, dass diese extra Masseleitung das Problem etwas verbessert hat!
Cinch liegt am rechten Schweller. Die Endstufen, der P-DSP und das Radio haben keinen Massekontakt, außer über das dafür vorgesehene Kabel.
Wenn ich die Batterie frisch aufgeladen und ins Auto eingebaut habe, läuft alles ohne Probleme. Wenn sie dann aber nach ein paar Fahrten etwas entladen ist, fängt das drehzahlabhängige Pfeifen an!
Als die Batterie neu war, dauerte es ein Weilchen, bis es dazu kam, neuerdings geschieht dies aber ziemlich schnell (Batterie ist jetzt über ein Jahr alt...). Erst nachdem ich eine längere Strecke gefahren bin (oder das Ladegerät drangehängt habe), hört es wieder auf.
Das Problem liegt also nur dann vor, wenn sich die Anlage den Strom hauptsächlich von der Lima holt! Wenn die HX 300 voll ist, funktioniert alles einwandfrei...
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
EDIT: Heute ist mir aufgefallen, dass man beim Motorstart ebenfalls ein Pfeifen hört... man hört sozusagen, wie der Anlasser dreht
Danach ist das Lima-Pfeifen leise zu hören und verschwindet dann mit der Zeit. Vermutlich genau dann, wenn die Batterie sich vom Motorstart erholt hat.
Woran könnte das bloß liegen? Ist der Gleichrichter von der Lichtmaschine evtl. nicht so gut? Kommen da zu viele Wechselanteile bei raus?
ich habe ein Problem mit dem Lima-Pfeifen.
Ich habe schon sehr viel in Foren gelesen und versucht es zu beseitigen, aber nichts hat dauerhaft geholfen!
Hier mal eine kleine Skizze, wie es bei mir so ausschaut:

Vorne im Motorraum, habe ich keine Batterie mehr. Dort habe ich stattdessen einen Verteilerpunkt eingerichtet, an dem die Bordelektronik und meine Anlage zusammenlaufen.
Die Masse zum Motorblock und zur Karosserie besteht aus einem 50 qmm Kabel. Das Plus-Kabel von der Lima zum Verteilerpunkt ist noch original und dürfte etwa 16 qmm haben. Von dort gehen dann zwei 50 qmm Kabel (eins für Masse und eins für Plus) nach hinten in den Kofferraum. Beide Kabel liegen nebeneinander und laufen am linken Schweller lang. Im Kofferraum befindet sich dann eine Hawker HX 300, die das Auto mit Strom versorgt.
Das Radio und der Helix P-DSP Soundprozessor sind ebenfalls hinten im Kofferraum angeschlossen. Kabel haben 6 qmm und laufen quer durch's Auto (das ist aber sicher nicht die Ursache, weil das Pfeifen vor der Verlegung der 6 qmm Kabel genauso vorhanden war -> gescheiterter Lösungsversuch). Das Schaltplus bekommt das Radio standardmäßig über das Zündschloss.
Die Batterie hinten im Kofferraum ist dann nochmals per 50 qmm Kabel an die Karosserie angeschlossen. Ich meine, dass diese extra Masseleitung das Problem etwas verbessert hat!
Cinch liegt am rechten Schweller. Die Endstufen, der P-DSP und das Radio haben keinen Massekontakt, außer über das dafür vorgesehene Kabel.
Wenn ich die Batterie frisch aufgeladen und ins Auto eingebaut habe, läuft alles ohne Probleme. Wenn sie dann aber nach ein paar Fahrten etwas entladen ist, fängt das drehzahlabhängige Pfeifen an!
Als die Batterie neu war, dauerte es ein Weilchen, bis es dazu kam, neuerdings geschieht dies aber ziemlich schnell (Batterie ist jetzt über ein Jahr alt...). Erst nachdem ich eine längere Strecke gefahren bin (oder das Ladegerät drangehängt habe), hört es wieder auf.
Das Problem liegt also nur dann vor, wenn sich die Anlage den Strom hauptsächlich von der Lima holt! Wenn die HX 300 voll ist, funktioniert alles einwandfrei...
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
EDIT: Heute ist mir aufgefallen, dass man beim Motorstart ebenfalls ein Pfeifen hört... man hört sozusagen, wie der Anlasser dreht

Woran könnte das bloß liegen? Ist der Gleichrichter von der Lichtmaschine evtl. nicht so gut? Kommen da zu viele Wechselanteile bei raus?