LiFePo4 im Winter

Registriert
16. Mai 2025
Beiträge
6
Real Name
Volkan
Hallo Zusammen,

kann man LiFePo4 Batterien auch im Winter verwenden?
Ist ein daily Fahrzeug dass auch bei Minustemperaturen draußen steht und fährt.
Wollte eine Delo parallel an die Starterbatterie anschließen, aber ich frag mal lieber nach euren Erfahrungen.

:thumbsup:
 
Hallo Zusammen,

kann man LiFePo4 Batterien auch im Winter verwenden?
Ist ein daily Fahrzeug dass auch bei Minustemperaturen draußen steht und fährt.
Wollte eine Delo parallel an die Starterbatterie anschließen, aber ich frag mal lieber nach euren Erfahrungen.

:thumbsup:

Ist deine Starterbatterie denn auch eine Lifepo?
 
Ist deine Starterbatterie denn auch eine Lifepo?
Leider nicht ist eine stinknormale Varta E38.
Lima lädt derzeit mit 14-14,8V.
Für die LifePo4 würde ich für 13,8-14,4V sorgen. Reicht bei Ford den Stecker an der Lima abzuiehen, um das "Smart Charge" zu deaktivieren.
Oder aber AGM und gut ist hmmm.

Komponenten sind eine Musway M6v3 und eine SounDigital 1600.1 X2
Ford Focus 3, 120A Lima
 
Wir haben diese Batterie im Landy als Zusatzbatterie verbaut: Liontron LXArctic 200Ah LiFePo mit "Heizung". Die Batterie hat auch über Monate auf Island im kalten Winter funktioniert.


Wir haben allerdings noch ca. 2.100 Euro gezahlt. :ugly:

0c11b7bd6bcf5cf275800fa3a4f13db8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben diese Batterie im Landy als Zusatzbatterie verbaut: Liontron LXArctic 200Ah LiFePo mit "Heizung". Die Batterie hat auch über Monate auf Island im kalten Winter funktioniert.


Wir haben allerdings noch ca. 2.100 Euro gezahlt. :ugly:

Cool aber ich suche nur eine Stützbatterie für meine Endstufen :)
 
Wenns eh eine bereits vorhandene Batt hast und sie nur parallel dran kommt, ist's ja fürs Starten wurst.
Was heisst denn 'Winter' bei dir? Bei mir hats bei alleiniger Batt an dem kältesten Tag wo ich spaßeshalber messen konnte -100CCA gebracht https://www.klangfuzzis.de/threads/...aure-technologie-vergleich.44105/post-1718741
Also immer noch genug um drei der Kisten simultan zu starten.
Genau will nur eine stabile Spannung haben wenns mal lauter wird.
Höre auch nur Musik in dem Auto. Hmm gute Frage, eher so einstellige Minusgradtemperaturen.
Das Auto steht halt radikal an der Strasse, keine Garage, keine Lust auf Pflegeladen um ehrlich zu sein.
Und wenn ich den bei -5 Grad starte wäre es super wenns hinten nicht raucht weil die LifePo4 nicht geladen werden darf bei Kälte.
Oder schaltet das BMS dann zuverlässig genug ab? Sorry falls die Fragen dämlich sind, man findet nicht allzuviel im Netz.
 
So lange du deine jetzige Starter drin lässt, ists ja wie gesagt wurst (als alleinige StarterBatt brauchst sowieso was Gescheites und keine WohnMo-Teile, kleinere Motorrad-Teile etc).

Genau, Lifepo4s für den KFZ-Einsatz haben ein BMS die eben bei Spannung oder Temp ab-/anschalten. Als alleinige doof wenns abschaltet, in der Konstellation wayne.
 
So lange du deine jetzige Starter drin lässt, ists ja wie gesagt wurst (als alleinige StarterBatt brauchst sowieso was Gescheites und keine WohnMo-Teile, kleinere Motorrad-Teile etc).

Genau, Lifepo4s für den KFZ-Einsatz haben ein BMS die eben bei Spannung oder Temp ab-/anschalten. Als alleinige doof wenns abschaltet, in der Konstellation wayne.
Vielen Dank. Soll ich direkt zur größten LifePo4 für Bikes greifen? Also die Delo mit 9Ah/560A oder sind das schon zuviel?
Muss man sich eigentlich Sorgen beim Starten machen? Logischerweise verbaue ich kein Trennrelais, aber die LifePo4 könnte die sagenhaften 1,6 Liter wahrscheinlich im Alleingang starten.. Ladeleitung sind ca 4,5 Meter 25qmm Kupfer mit 80A abgesichert.
 
Sowas wie 'zu viel' gibt's da nicht (Gewicht/Maße außen vor). Was sollen dann Leute mit 60Ah aus HochstromZellen erst sagen 😬 Klar, immer die größte die man verbaut kriegt. Ob die Delo die PapierDaten bringt kannst ja nachmessen.

Mein Neid ist dir sicher, da müßte ich schon zu einem Stroker-Kit greifen um auf F1-konformen Hubraum zu kommen 😞

Die paar Augenblicke bis ein funktionales Auto anspringt, löst keine (träge) KFZ-Sicherung aus, siehst es dann ja eh
 
Sowas wie 'zu viel' gibt's da nicht (Gewicht/Maße außen vor). Was sollen dann Leute mit 60Ah aus HochstromZellen erst sagen 😬 Klar, immer die größte die man verbaut kriegt. Ob die Delo die PapierDaten bringt kannst ja nachmessen.


Mein Neid ist dir sicher, da müßte ich schon zu einem Stroker-Kit greifen um auf F1-konformen Hubraum zu kommen 😞

Die paar Augenblicke bis ein funktionales Auto anspringt, löst keine (träge) KFZ-Sicherung aus, siehst es dann ja eh
Top dann weiß ich Bescheid. Danke dir nochmal
Hahaha einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul und schon gar nicht als Student
 
Zurück
Oben Unten