Lichtflackern trotz guter Pufferung

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Hab seit dem Anschliessen der Coli immense Lichflacker (Spannungsabfall-Probleme)

Zur Pufferung liegen:
1 x Exide Maxxima 900DC (vorne)
2 x Exide Maxxima 900 (hinten)
10F Kondis...

Angeschlossen sind eine Coli XI @ Mono 0.75Ohm und zwei Sedici @Stereo 4Ohm

Kann doch nicht sein, dass ich nicht genügend Strom bringen kann oder ??
An was kann das liegen ??

Cya, LordSub
 
Was für ne Lima ist verbaut?

Das Lichtflackern hab ich nur mit der stärksten Lima wegbekommen die ich für nen Astra auftreiben konnte....
 
Ist das LichtFlakkern weg, wenn der Motor aus ist?? Wenn ja, dann is deine LiMa einfach zu schwach :) .. OK ist sie sowieso.. aber man kann ja noch verbessern :)
 
Lima ist eine 90A... mal sehen, was passiert, wenn der Moto aus ist

Cya, LordSub
 
Lima : 13.8 - 14.4 Volt
Batterie: 12.8-13.x Volt

Das ist der "ganz normale Einbruch", wenn die Lima und die Caps am Ende sind!! Dann nuckelst du nur auf der Batteriespannung und das macht sich kurz als Flackern bemerkbar ...
 
LordSub schrieb:
Angeschlossen sind eine Coli XI @ Mono 0.75Ohm und zwei Sedici @Stereo 4Ohm

Wie jetzt...die Coli an 0,75 ohm/Kanal oder gebrückt an 0,75 ohm (0,375 ohm/kanal)? Schon bei ersterem Setting würde ich einfach die Wooferspulen in Reihe schalten...so einen großen Lautstärkeunterschied macht das nicht...aber einen sehr großen Strombedarfsunterschied...1,8kW sollten dem DD 3515b auch reichen...
 
Tha Rocawilder schrieb:
LordSub schrieb:
Angeschlossen sind eine Coli XI @ Mono 0.75Ohm und zwei Sedici @Stereo 4Ohm

Wie jetzt...die Coli an 0,75 ohm/Kanal oder gebrückt an 0,75 ohm (0,375 ohm/kanal)? Schon bei ersterem Setting würde ich einfach die Wooferspulen in Reihe schalten...so einen großen Lautstärkeunterschied macht das nicht...aber einen sehr großen Strombedarfsunterschied...1,8kW sollten dem DD 3515b auch reichen...

Die Coli läuft auf 0.75Ohm Pro Kanal !!

Und der DD geht dann deutlich besser, als in Reihe ;) Es reisst verdammt nochmal :D

Muss nochmals meine Einstellungen überprüfen !!

Cya, LordSub
 
mal ne blöde idee: wenn sich immer alle am Lichtflackern stören... ->Licht Puffern? :hammer: :keks: :hippi:
 
Cinni schrieb:
mal ne blöde idee: wenn sich immer alle am Lichtflackern stören... ->Licht Puffern? :hammer: :keks: :hippi:

"Wir wollen nicht die Symptome, sondern die Ursache bekämpfen." :keks: ...trotzdem eine gute Idee...nur bekommt die Stufe dadurch immernoch zu wenig Strom...(Kein Wunder bei einer Coli auf 1,5ohm Brücke)
 
War ja nur ein vorschlag zur Herstellung des inneren Friedens :D
wenn ich soviel smilies dahinter klemme sollte man mich nicht so ernst nehmen :taetschel:
 
So, hab das Problem gefunden !!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber bitte nicht gleich hauen;)

An der HU war am Frontausgang (Wo nun auch die Coli hängt) der EQ bei 50Hz mit einem Q1 auf +10db gestellt :D

das war für die Front, bevor ich den Sub neu angeschlossen habe !!

Nun funzt alles wieder problemlos, und die Spannung bleibt stabil... Verdammter EQ ;)

Cya, LordSub
 
Hmm, einmal hörste net, wenn am Sub-Amp die ganze Zeit Hochpass von 70Hz geschaltet is, das andere mal hörst ne "läppische" Überhöhung von 10dB bei 50 Hz net... ;)

Mal Ohren durchpusten lassen... :taetschel:

:D :hippi:
 
LordSub schrieb:
So, hab das Problem gefunden !!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber bitte nicht gleich hauen;)

An der HU war am Frontausgang (Wo nun auch die Coli hängt) der EQ bei 50Hz mit einem Q1 auf +10db gestellt :D

das war für die Front, bevor ich den Sub neu angeschlossen habe !!

Nun funzt alles wieder problemlos, und die Spannung bleibt stabil... Verdammter EQ ;)

Cya, LordSub

:hammer: :hammer: :hammer: :alki:
Darum EQ immer erstmal ausstellen...(+10dB bei 50Hz@Coli@DD3515...geht´s noch?!)
 
buesser schrieb:
Hmm, einmal hörste net, wenn am Sub-Amp die ganze Zeit Hochpass von 70Hz geschaltet is, das andere mal hörst ne "läppische" Überhöhung von 10dB bei 50 Hz net... ;)

Mal Ohren durchpusten lassen... :taetschel:

:D :hippi:

Mhh... Danke für die Blumen ;)

Hab das mit den Filtern letztes Mal wieder probiert... und es ist tatsächlich INNEN kaum hörbar, dass ein HP vorgeschlatet ist...
Nur wenn man direkt am Gehäuse horcht fällt der leichte Hochtonanteil auf !!
Denke aber, dass das mit der Bauweise der Bandpasses zu tun hat !!

Ausserdem hab ich nicht gesagt, dass ich es nicht gehört habe, nur dass das Licht geflackert hat !! Dachte schon gleich am Anfang, dass der Sub "etwas" lauter spielt... Hab ja eh nicht voll aufgedreht... sondern nur getestet... Nun hab ich alles eingepegelt und der EQ neu eingestellt ;)

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten