Leistungsabgabe LIMA...

Soundscape

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
3.161
gerade ein im Schmierblättle des ADAC ein paar Zahlen ausgeraben:

Leerlaufleisung: 150W
1500 U/min: 850W
2000 U/min: 1100W
5000 U/min: 1300W

=> Wird sich hierbei wohl um eine 90A Lima handeln - die Werte kann man sich jetzt in etwa auf die eigene Lima übertragen und Energiebilanz ziehen...

Nur so zu Info....
 
Soundscape schrieb:
gerade ein im Schmierblättle des ADAC ein paar Zahlen ausgeraben:

Leerlaufleisung: 150W
1500 U/min: 850W
2000 U/min: 1100W
5000 U/min: 1300W

Was meinen die denn mit Leerlaufleistung? So ca. 900 U/min?
Das würde ja bedeuten, daß Du im Leerlauf noch nicht mal das Abblendlicht einschalten darfst.
I=P/U
=10,4A

wäre doch n bißchen wenig oder?
Gruß
Daniel
 
Soundscape schrieb:
5000 U/min: 1300W

Hier würden mir schon die Kolben um die Ohren fliegen...

...dafür hab ich wohl ne bissl größere LiMa onboard. Es leben der 2,5er TDI :D

Grüße, Max
 
Es fährt ja nicht jeder einen Heizöl-Fendt-Gemüse-Traktor....

Da fällt mir die Story ein, die ich letztens in der Zeitung gelesen hab.
Mutti will 18-jährigem Sohn 'n Auto kaufen. Denk sie ist intellent und
schaut bei eBay.
Ersteigert dort für ein paar tausend Euro (glaub 5 oder 6) einen Volvo.
Der hört sich ganz gut an. Wenig Kilometer. Diesel. Allradantrieb.
Nur die Gelbschwarze Lackierung bringt sie nicht auf den Gedanken,
daß da was faul sein könnte.
Letztendlich hat die gute Frau einen Schaufelradlader ersteigert.... :keks:

Viele Grüße

Tobi F.
 
Tobi F. schrieb:
Dafür haste doch 'ne Batterie, oder ???

Ja, aber überleg mal, Du lässt Deinen Wagen zig Stunden im Leerlauf
stehen (mit eingeschaltetem Abblendlicht) und die Lima gibt nur 10A ab, weil sie nicht mehr leisten kann im Leerlauf, irgendwann würd doch Deine Batterie leer sein und Dein Wagen ginge aus, wahrscheinlich noch bevor der Tank leer ist. :ugly:
Meine Lima jedenfalls gibt im Leerlauf weit über 50A ab (ist eine mit 90A),
naja kann ja auch sein, daß die Leute vom Adac mit Leerlauf etwas anderes meinen, wüsste jetzt allerdings nicht was.
Gruß
Daniel
 
Naja, den kann der Junge gleich verwenden, wenn er mal ein "Häusle baut" :hammer:

Naja, ich bin mit meinem Aldi-Rapsöl-Pampers-Transporter recht zufreiden. Hab am WE knappe 1000km auf der Autobahn verbracht. Einfach super, 6ter Gang ist wie Automatik, von 90 bis 220 ohne Schalten. :D

Gruß, Max
 
hum? ..

was soll das denn? im auto is doch soweit ich weiß ein asynchron-generator ..

d.h. dass das nix mit leistung zu tun hat im eigentlichen sinne .. die leistung sollte immer anliegen, kann nur passieren, dass wenn zu viel gezogen wird die drehzahl in die knie geht :kopfkratz:

für die nicht so tehcnikrelevanten: drehstrom -> gleichstrom ... nix wirklich mit umdrehung zu tun!
 
@DaReal ..
je mehr um Drehungen die LiMa macht umsomehr kann sie liefern. Und asynchron passt hier net ganz denn wozu sollte sie asyncron sein ;) ?

Achja.. und die normalen mittlerweile üblichen LiMas sind aber eigentlich so ausgelegt, dass bei Leerlaufdrehzahl schon 2/3 der max Leistung verfügbar sind.

Und was meinst du mit :"drehstrom -> gleichstrom ... nix wirklich mit umdrehung zu tun!" ??
 
Hallo Max,

Einfach super, 6ter Gang ist wie Automatik, von 90 bis 220 ohne Schalten.
Das kann ich für unseren "kleinen" Vierzylinder-TDI PD Abt exakt genau bestätigen. Drehmoment rulez für eine schaltfaule Fahrweise :D
 
Ui, TDI-PD, das lobe ich mir!
Hat der dannn auch die 150 Pferde?

Nochwas zur LiMA und wie sie Strom liefert, benutzt die Suche, da ist ein Beitrag von Anfang 2004 vom MeisterEIT, der da noch besser ins Detail geht...

Gruß, Max
 
MillenChi schrieb:
@DaReal ..
je mehr um Drehungen die LiMa macht umsomehr kann sie liefern. Und asynchron passt hier net ganz denn wozu sollte sie asyncron sein ;) ?

Achja.. und die normalen mittlerweile üblichen LiMas sind aber eigentlich so ausgelegt, dass bei Leerlaufdrehzahl schon 2/3 der max Leistung verfügbar sind.

Und was meinst du mit :"drehstrom -> gleichstrom ... nix wirklich mit umdrehung zu tun!" ??

asynchroner käfigläufer .. sprich keine Kohlebürsten und "kein" vershcließ :effe:

hat was mit der technik zu tun ... und die drehzahl wird da nur in eine Frequenz umgewandelt .. die hat eigentlich nichts mit spannung oder strom zu tun ..
 
Hallo Max,

Ui, TDI-PD, das lobe ich mir!
Hat der dannn auch die 150 Pferde?
der TDI PD hat vom Werk 130 PS, mit Abt-Motor/Chip-Tuning sind es dann auch 155 Pferde und 365 NM, mit einem beeindruckenden Durchzug und richtigem Turbo-Bums, allerdings nicht so gleichmäßig wie der V6TDI und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn nicht ganz so souverän, aber auch (eigentlich) etwas weniger durstig, für uns optimal, wären da nicht die dauerhaften Fotos :ugly:
 
Oh, das ist aber fein mit dem ABT-Tuning!
Da bin ich ja im Moment auch am Überlegen, ob ich mir sowas nicht leisten soll *gg*
Weniger im Bezug auf Mehrleistung vielmehr optimal abgestimmt und damit weniger Verbrauch...

Was wäre erst los bei euch, wenn ihr den V6 genommen hättet :eek:

Gruß, Max
 
Hi,

Was wäre erst los bei euch, wenn ihr den V6 genommen hättet
Ich kenne die V6TDI mit/ohne Chip zur Genüge, auch aktuelle Audi V6-Benziner (2,4 und 3,0 und 3,2 :D ), allerdings konnten wir uns die guten Stücke nicht leisten und sie sind wegen des höheren Verbrauchs (vor allem im Stadtverkehr) bei uns nicht sinnvoll und deshalb gar nicht in Frage gekommen. Für die Autobahn sind die V6TDI perfekt, wir sind mit Bekannten mit einem 3,0 TDI A6 zur Probefahrt gewesen -> ein Traum :ugly: , allerdings hat mir der 530d noch besser gefallen :D, aber bezahlbar waren beiden nicht (Audi 68 T€, BMW 71 T€).....

Ohne Chip fühlen sich die älteren V6TDI "subjektiv" im Vergleich zu den PD etwas lahm an, dafür sind auf der Bahn klar im Vorteil ;)
 
Hi Sven,
und was ist mit dem "alten" 530d? Das wäre mein Favorit. Sehr hübsches Auto innen wie außen (zum Glück kein iDrive) und dabei flott. Gebraucht ist der sogar RICHTIG günstig (zumindest im Kaufpreis). Selbst die meisten 330d sind teurer.

Gruß
Konni
 
Dann lieber gleich den aktuellen 7er, der ist in der Leasingrate super billig (Unter A4 S-Line 1,8T Avant Niveau).
Und da hat man richtig viel Auto um sich!
 
Der sieht aber nicht so schick aus wie der alte 5er (mE der schönste BMW). =)

Naja, ich hab mich eh für die schwäbische Konkurrenz entschieden. +g+

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten