Leichteste aber trotzdem effektive Art der Türdämmung???

Ich will im nächsten Auto auch einiges an gewicht sparen.
Was ich definitiv sagen kann ist keine bitumen mehr zu verbauen. Da hat man mam mit alubutyl Gewichts/Leistungsmäßig deutlich mehr davon.

Entweder eine lage alubutyl dort hin wo es gebraucgt wird und dann noch eine geschlossene box, oder etwas mehr alubutyl dort hin wo es gebraucht wird und keine geschlossene box.

So seht meine Gewichtssparende dämmung aus :) ;)
 
Also ich hab bei mir geschlossene Boards gebaut -> die Türen sind jeweils nur mit 2,5kg "AlphaBlue" gedämmt; Und das reicht mehr als genug!

...leicht ist diese Variante im Endeffekt aber nicht, da die Boards (zwangsweise) recht schwer geworden sind...

Grüsse,
Felix
 
Vom Gewicht her kann ich nicht viel sagen...
Obwohl wenn ih ehrlich bin das Gewicht vom "Dämmen" kaum eine Rolle spielt, wenn man überlegt das man einen XX kilo schweren Sub inkl. dessen Gehäuse reinpflanzt.
(Obwohl ich jetzt nicht gelesen habe das du einen Sub einbauen willst - ma so in raumgeworfen)

Mach doch die Batterie raus, die wiegt ca 15kg und ergänz es mit dem dämmen xD


Und ja, bin ebenfalls begeistert von Alubityl (der Preißunterschied macht den unterschied 10mal weck)
Obwohl ich auch sehr viel mit der Dämmpampe arbeite... Is einfach gut dort zu benutzen wo man schlecht hinkommt.

naja, mfg
Andreas
 
italianbonn schrieb:
wieviel is den das alubutyl leichter als bitumen =) ???

Rund 1/3 bei gleicher Dicke, wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Du musst allerdings bedenken, dass du normal eine geringere Schichtdicke bei gleicher Dämmwirkung brauchst, also oftmals reicht ein lage schon, wo Ich persönlich bei Bitumen lieber 2 Lagen kleben wuerde.

Hab uebrigens auch geschlossene Boards und die duerften pro Seite inkl massiven Stahlringen und Adaptern sowie ein wenig Dämmung auf der TVK bei rund 6 oder 7 kg pro Seite liegen.

GRuß
 
Zurück
Oben Unten