leichtbau dämmen

Ja, nur hättet ihr dann besser konstruktive Vorschläge gemacht wie man mit wenig Dämmung viel erreicht anstatt nur an gemachten Vorschlägen rumzunörgeln und das Unwichtigste (den Preis pro Kartusche...) zu unterstreichen.

Aber das hält jeder anders :taetschel:

Achja, guck dir doch mal den Einbaubericht vom "Sascha" an, der hat sehr schön dokumentiert wie man mit den Aluprofilen arbeitet. Aber so perfektionistisch muss man gar nicht sein...

Wenn es auch nicht schadet wenn man es doch ist.

EDIT: ich war so frei
 
um nochmal drauf zurück zu kommen. wie würdet ihr am besten die heckklappe dämmen den mit alu streben funktioniert es denk ich net. da die klappe ja auf und zu geht. wie würdet ihr das am besten machen und mit welchem materieal?
 
Auf jeden Fall mit Alubutyl!!!!

Ist meiner Meinung nach einfach das Beste! Ob du Dynamat Extreme oder M2 Matten nimmst, ist (fast) egal bzw. bleibt dir überlassen. Unterschiede kannst du vielleicht vom Didi erfragen, genauso wie die Preise und auch dort beziehen.

Alu alleine reicht imho nicht aus, es nutzt zwar einiges, aber um es wirklich gut zu dämmen, müssen unbedingt. Matten rein. Würde dir da auf jeden Fall das Dynamat Extreme empfehlen.

Ich habe auch mehr als eine Tube Klebt und dichtet für meine beiden vorderen Türen benötigt.

Zu den Leisten, würde ich nur mehr horizontale verkleben, da die mehr bringen als die vertikalen, weil diese nicht so lang sein können, wegen der Wölbung des Blechs. Ausser du machst es so wie der Sascha, dass sich die Leisten berühren, ansonsten ist der Stabilitätszuwachs sehr gering! Zudem ist es nachher angenehmer das Alubutyl zu verarbeiten.

LG Hannes
 
hmm ok. also komm ich wohl net drum herrum die hecklappe schwer zu dämmen.
 
Zurück
Oben Unten