Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sag ich mal nichts dazuder Trioma soll ja angeblich der Vater des SDMI sein, wenn ich mich recht erinnere...?
@Moe: Schweig er still, elender Lump!
Also auf der Seite von Axion geht für mich irgendwie überhaupt nicht hervor, dass irgendwelche Modelle einen DSP haben, oder was genau der kann, oder eben nicht kann... Ich muss mich da auf jeden Fall mal ausgiebig einlesen. Und dann ist ja auch die Frage- wer kennt die Dinger wirklich, bezüglich einstellen...?!?
Resolut Audio schau ich mir auch mal an, der Trioma soll ja angeblich der Vater des SDMI sein, wenn ich mich recht erinnere...?![]()
Ich hatte bei meinen A6 Jahre lang nur die Frontkanäle genutzt. Das PDC Piepen kommt von hinten bei mir meines Wissens aus einem extra Lautsprecher oder Pieper aus dem Heck. Oder über die Front mit anderer Frequenz / Ton als die Front PDCsNoch ein kurzer Gedanke zu den Kanälen:
Wird der PDC Pieps fürs Rückwärtsfahren über die hinteren Kanäle ausgegeben ?
Falls ja, würde man das nicht mehr hören, wenn man nur die Fronts an die Anlage hängt.
Oder liege ich da falsch ?
Welche Möglichkeiten zur Einstellung gibt's denn beim B&O?Das werd ich nochmal checken, guter Hinweis.
Übrigens das Argument mit der Sub-Regelung am MMI gilt nicht, denn das kann man beim B8 nur mit AudiSoundSystem, nicht bei B&O!
sag ich mal nichts dazuder Trioma soll ja angeblich der Vater des SDMI sein, wenn ich mich recht erinnere...?
Trioma hat jetzt auch Most ,150 MTL-15 ...290 euro
Resolut DSP ist teuer der A 1000.-Euro .- der J 1500.- Euro und der T über 2000.- Euros.......Das Most 25 Modul 250.- Euro
Der J und der T haben den Sabre Wandler
Aus meiner sicht genauso tot wie genesis oder DLS Ultimate ampsDer Forge ist leider von Anfang an aussen vor gewesen, da aus meiner Sicht ein totes Produkt.
das macht mein 10Jahre alter DA1 bit schonDass die neuen MOST Adapter jetzt die verschiedenen Kanäle zusammen mischen können, und nicht nur auf ENT hören, ist ja klasse.
das macht mein 10Jahre alter DA1 bit schon
ja, der kann nur reinmischen und equalizer aus der Headunit. Was ist der Unterschied? Ich wüsste nicht, was es noch für Signale gibt außer dem PDCDer DA1 macht nur die reine Mischung oder? Oder kann man den auch so einstellen, dass er gewisse Signale bewusst abwählen kann?
Aus meiner sicht genauso tot wie genesis oder DLS Ultimate amps
ja, der kann nur reinmischen und equalizer aus der Headunit. Was ist der Unterschied? Ich wüsste nicht, was es noch für Signale gibt außer dem PDCwas will man abwählen?
Sehr gut zusammengefasstBei einem DSP ist alles Kleinsignal, kaum passive Bauteile und viel Software. Wenn du Software also gut ist und funktioniert, dann geht da eigentlich nichts kaputt in Hardware und wenn, dann hilft da meistens auch kein reparieren. Wichtig ist bei solchen Geräten also in meinen Augen, dass der Support solange gut ist, wie die Software noch nicht "ordentlich" fertig ist, also der volle Funktionsumfang stabil läuft. Danach ist mir der Support dann wurscht, wenn nicht innerhalb der Garantie kann bei Problemen das Gerät dann zumeist in die Tonne.