lautsprechershop strassacker

ScudAudio

Fachhändler
Registriert
17. Apr. 2010
Beiträge
481
Hat ejmand erfahrungen mit der seite bzw den spulen und kondensatorrechnern?
Kann man diesen vertrauen?

Mfg
 
Die Rechner kannst du für den HT wahrscheinlich schon noch nutzen, Trennung von Mittelton und Tiefmittelton ist aber Impedanzabhänig, welche wiederum Gehäuseabhängig ist, das kann das Tool nicht, da kann man nur simulieren, daher meine Nachfragen in deinem Suche-Thread.
 
hab dir schon geantwortet im suche thread.

vorrangig suche ich besagte teile da ich es einfach gerne Teste und die erfahrung mache
 
Nicht jeder LS funktioniert mit einer 6db Trennung, eig. sogar die wenigsten.

Wäre sehr vorsichtig an deiner Stelle.

Was den Rechner betrifft, im Endeffekt kannst du es nur in etwa berechnen und im Auto testen/gegenmessen. Alles andere fällt unter Kategorie "Glaskugel". ;)
 
Thx für die tipps.
Wenn ich die teile habe messe ich sowieso und dann mal sehen. Momentan ist ein 3,3 kondi eingelötet.
Lait rechner entspricht das einer frequenz von 12000...
Habe noch 3 spulen hier die werde ich auch testen und messen.
Leider laut rechner trennen diese zu früh bei ca 2000 hz
 
Immer wenn ich z.B. bei 2kHz einen Lowpass setzen wollte musste ich Werte nehmen, die mit dem Tool 5-800Hz entsprochen haben, also DEUTLICH größer.
 
imho ist der weichenrechner wirklich nur für eine quick&dirty-abstimmung geeignet...
um messungen+den nachfolgenden abstimmungsmarathon kommt man da nicht drumrum...
 
Zurück
Oben Unten