KC50
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 01. Jan. 2013
- Beiträge
- 140
Hallo, ich bin neu im Forum und habe auf meine Frage in der Suche keine Antwort gefunden.
In meinen Mercedes W210 möchte ich in die Vordertüren ein Anselm-Audio System einbauen. Nun liest man immer wieder, dass Leute die Standard-Kunststoffringe verwenden und mit Harz und Nägeln o.ä. beschweren/stabilisieren. Macht sowas Sinn? Kann man sich auf diese Weise sinnvoll den Aufwand ersparen, MDF-Ringe gegen Feuchtigkeit zu schützen und so umzubasteln, dass man sie an den originalen Bohrlöchern verschrauben kann (und dann hofft, dass man sie wirklich gut gegen Feuchtigkeit geschützt hat)?
Über Eure Meinungen und vielleicht Erfahrungen freue ich mich!
In meinen Mercedes W210 möchte ich in die Vordertüren ein Anselm-Audio System einbauen. Nun liest man immer wieder, dass Leute die Standard-Kunststoffringe verwenden und mit Harz und Nägeln o.ä. beschweren/stabilisieren. Macht sowas Sinn? Kann man sich auf diese Weise sinnvoll den Aufwand ersparen, MDF-Ringe gegen Feuchtigkeit zu schützen und so umzubasteln, dass man sie an den originalen Bohrlöchern verschrauben kann (und dann hofft, dass man sie wirklich gut gegen Feuchtigkeit geschützt hat)?
Über Eure Meinungen und vielleicht Erfahrungen freue ich mich!