Lautsprecherposition Audi s2

Läng

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juni 2007
Beiträge
192
Habidere

Hab mir ein Probebrett besorgt zum probieren, bin mir aber nicht sicher ob ich die Lautsprecher plan oder leicht angwinkelt zum Hörer ausrichten soll?
Hab einen Tip vom Faessle und Martin bekommen die Speaker plan zu montieren.( zwecks Reflektionen )
Aber ich finde das diese Variante nicht wirklich schön aussieht.
Was meint ihr, oder hatt jemand gute Fotos.
Ach ja will die 5W2 Be verbauen.
Finde leider fast keine Bilder und die meisten nutzen nur die Orginalen größen. :cry:

läng
 
hallo

S2 ? also audi 80 typ 89 / B4 A-brett

ich empfand den Mt plan im einbauplatz deutlich besser zu den orginaleinbau tiefer und gewinkelt

hab aber nix gemessen , wenn du das kannst würde ich einfach das testen !

Mfg Kai
 
Habidere

Was für einen MT hattest du verbaut (größe)?
Tja du hast recht es ist das B4 A-brett.
Aber ich denke auch das ich den 13er plan villeicht leicht angewinkelt verbauen werde.
Hab ein versuchsbrett daliegen um zu probieren und muss sagen das das Leder verdammt zähh ist. :ugly: :wall:
Hat niemand Fotos die man gebrauchen könnte, es gibt ja schließlich einige Audis mit diesem Brettchen. :D


läng
 
hallo

ich selber hatte ein chassis was es regulär nicht gab !

nen 13er brauchst da oben auch nicht ein 10er reicht locker auch wenn`s mal lauter sein soll !

so kann man das lösen

[attachment=1:2mcq7le0]audi 80 Mt+Ht 2.jpg[/attachment:2mcq7le0]
[attachment=0:2mcq7le0]audi 80 Mt+Ht 1.jpg[/attachment:2mcq7le0]
Mfg Kai
 

Anhänge

  • audi 80 Mt+Ht 2.jpg
    audi 80 Mt+Ht 2.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 70
  • audi 80 Mt+Ht 1.jpg
    audi 80 Mt+Ht 1.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 71
Habidere Kai

Das schaut mal sehr schön aus und der Gedanke gefällt mir auch sehr gut, aber du hattest sicher TMT´s in den Türen verbaut stimmts. ;)
Ich will die Türen aber Orginal lassen zwecks Optik, daher der Wunsch nach 13ern. Was für einen Audi hattest denn?

Läng
 
hallo

die bilder sind nicht meine aber ich hatte es fast genau so

ich hatte einen B4 mit dem 2 liter ABK 85 Kw limousine 91er Bj


welche türverkleidung hast denn drinn ? da gibt es doch durchaus ansätze das so zu lösen das es so aussieht als wäre es orginal :taetschel:

13er oben macht keinen sinn die huben zwar kräftig aber von richtigen grundton kann man da nicht sprechen

Mfg Kai
 
Habidere

Hab schon sehr viel erfahrung mit Türen gemacht und muss ehrlich sagen das bis jetzt nur ein geschlossenes Board den gewünschten Kick ohne nervige Klappergeräusche zu produzieren geschafft hatt.
Verbauen werde ich das Focal Be passiv 2-Wege.
Hab die B4 Coupe Verkleidungen mit Beige Leder und Carbonleisten.
Will die Verkleidungen auf gar keinen Fall zerschneiden zwecks Wertverlust.
A-bretter gibts genug zu kaufen aber meine Farbe habe ich sehr selten zu Gesicht bekommen und wenn doch dann zu einem unverschämten Kurs. :woot:
Will zwar einen Komplettverbau realisieren, aber der Verbau muss jederzeit Rückrüstbar sein. Damit ich alles wieder umbauen könnte fallls nötig. :ugly:
Villeicht irgendwann mal einen Fußraumsub.


läng
 
Läng schrieb:
Hab schon sehr viel erfahrung mit Türen gemacht und muss ehrlich sagen das bis jetzt nur ein geschlossenes Board den gewünschten Kick ohne nervige Klappergeräusche zu produzieren geschafft hatt.

das hast also auch schon rausgefunden :taetschel:

hast also demnach das coupe :kopfkratz:

anderer ansatz !

5-8 liter gehäuse im fussraum bauen und da einen passenden 13er verbauen :!:

so wirde dann ein dreiwege auch möglich werden :D

A-säulenverkleidung im unteren bereich ist ja immer schwarz und damit immer gleich , könnte nur links etwas schwieriger werden wegen haubenöffner und eventuell vorhandener fußablage

Mfg Kai
 
Habidere

Tja wie schon gesagt auch schon draufgekommen. :ironie:
Aber du hast recht werde das mal in erwägung ziehen.
Meine A-Säulenverkleidungen sind auch Beige leider. Aber die werden dran glauben müssen. Finde irgendwann sicher welche in der richtigen Farbe.
13er alls Kickpanels sind zwar schön anzusehen aber meiner Meinung nach nicht besonders Alltagstauglich, zumindest für den Fahrer.
Funktioniert bei Automaten allerdings sehr gut wie ich das bei meinem Freund im 330d immer wieder höre.
Scheint fast so alls ob nicht wirklich viel Coupe Fahrer ihr Brett zerschnitten haben.


läng
 
13er alls Kickpanels sind zwar schön anzusehen aber meiner Meinung nach nicht besonders Alltagstauglich, zumindest für den Fahrer.

dafür aber wirklich richtig fest verbaubar denn die A-säule ist sehr massiv

da du ja schonmal gehäuse angetestet hast weisst auch das sowas richtig nett gehen kann, ist eben nur etwas aufwändig :ugly:

Mfg Kai
 
Hoi

Das aufwändige stört mich nicht besonders, hab ja genug Zeit was schönes zu zaubern. Aber das richtige konzept das ist die Kunst. :hammer:
Das ganze darf nicht zu schwer werden, muss aber doch perfeckt werden. Bezüglich Dämmung muss auch was leichteres und besseres her als Alubutul und Teerpappe. Denn das Wägelchen soll ja auch noch sportlich bleiben und nicht zum schwersten Auto Österreichs werden.

läng
 
Ich würde wohl am ehesten Kai's Gedanken von Kickpanels umsetzen, wenn die Tür unangetasten bleiben soll. War beim Gerhard extrem überrascht
wie traumhaft tief die Bühne war und auf welchem klanglichen Niveau sich das bewegte. Hätte ich nie gedacht!
 
Für 13er im Armaturenbrett ist ein etwas größerer Umbau notig. Die passen nicht ohne Weiteres. 10er gehen sehr einfach dort hinein.
Ganz am Rande: Dass man die Tür im Audi nicht ruhig bekommen soll, ist mir neu.

Gruß,
Magnus
 
hallo

wenn du die kickpanelvariante baust , brauchst gar keine dämmung in der türe denn da wird dann nix angeregt !

Mfg Kai
 
Die Türen bekommt man doch "recht gut" ruhiggestellt,
gibt ja mehrere Threads dazu...

Da Kickpanels im Fußraum nicht in Frage kommen,
wäre ich für OEM-Look Doorboards, die man nach hinten
schön verstärken kann...
PMG033.jpg


Die Teile von Jehnert sind ja leider meist sehr klobig,
auch wenn sie sich recht gut optisch einschmiegen...
Was meinst du dazu...?
 
Hallo Jungs

@Macone, Ich weiß das man mit einem gewissen aufwand die Türen ruhig bekommt aber ich werde die Türen trotzdem unangetastet lassen. :beer:
Da wären mir die 13er im Fußraum lieber.
10er im Amabr. wären kein Problem aber hatte doch jeder bei diesen Modellen der guten Sound wollte. :hammer:
Doorboards habe ich gerade im Mazda von meiner Freundin verbaut und die Dinger gehen echt wähnsinnig, und die Bühne steht echt top. (Dank Martin)
Hab mal mein A-brett zerschnitten und probiert.
13er gehen sich aus wenn man ein wenig aussägt und das ganze bündig mit der Oberkannte lamminiert. Der aufwand wäre echt ein wenig größer aber realisierbar, sie müssen aber bündig verbaut sein sonst kannst die Speaker nur im ausgebauten zustand verbauen. :ugly:
Mal schauen oder.

läng
 
hallo

also wenn du dir tatsächlich die arbeit antust da oben 13er richtig gescheit reinzubauen , dann kannst da auch gleich in die vollen gehen und da Br-gehäuse reinbauen

port in den fussraum spielen lassen

Mfg Kai
 
Habidere

Du meinst also geschlossen und Reflex. Klingt interessant aber ich denke das die Volumen für die BE sich über 6-7 Liter belaufen und das wird sicher sehr schwierig.
Die Idee ist aber geil, hast das schonmal probiert so ein Gehäuse unterm Brett zu zaubern. :hippi:

läng
 
Läng schrieb:
Du meinst also geschlossen und Reflex.

endweder geschlossen oder Br !

ich hab das nicht probiert aber platz ist meiner meinung ausreichend im A-brett produzierbar

wenn man fahrerseitig bis zum ablagefach runterbaut dürfte mehr wie 6-7 liter machbar sein, beifahrerseite ist sowieso viel platz wenn der airbag nicht vorhanden ist oder auszieht

ob das aber überhaupt mt den focal geht :kopfkratz:

ich würde mich da eher in anderen gefilden nach chassis umschauen

Mfg Kai
 
Habidere

Sorry aber jetzt hast mich erwischt, ich steh voll auf der Leitung.
Was verstehst du unter Bassreflex ohne Gehäuse. :kopfkratz:

läng
 
Zurück
Oben Unten