Lautsprecheröffnungen teilweise verdeckt, wie weiter???

Room4Loud

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2008
Beiträge
431
Aloha

Ich habe jetzt heute Mittag meinen Roomster in Empfang genommen und wie in meinem Einbau-Thread schon geschrieben hat es sich bewahrheitet: Die Lautsprecheröffnungen sind teilweise verdeckt....





Mir wäre es jetzt ganz recht wenn jemand mal eine Einschätzung abgeben könnte in wie weit sich das negativ auswirkt.....
Halten sich erfahrungsgemäß die klanglichen Nachteile in Grenzen, oder ist es eher sinnvoll die TVK zu opfern und in den unteren Bereich ein Doorboard mit 1 bzw. 2 Lautsprechern zu setzen??

Beste Grüße
Matthias
 
3-Wege oder 2-Wege-Front? Die Reflektionsfläche des A-Brettes direkt an der Öffnung ist mind. genauso problematisch, wie die Tatsache, dass der Lautsprecher etwas verdeckt ist.
 
Hallo,

Skoda hat sich in Sachen Musik nicht viel Gedanken gemacht. Im Octavia siehts genauso aus.
Der Klang hört sich gedämpft, matt an (TMT). Ein Doorboard würde sich aufjedenfall lohnen.

MfG
 
TMT-Öffnungen teilweise verdeckt+miese Position, wie weiter?

Also, nachdem ich ja zuletzt 3-Wege (davon der MT/HT-Bereich passiv getrennt) verbaut hatte würd ichs diesmal gerne ein wenig einfacher und unauffälliger stricken.....

Von daher ist 2-Wege meine erste Wahl diesesmal.

Als HT bleibt mein µP5.28 II, als TMT waren die A165g im Gespräch, Anselm war der Meinung das passt gut zu meiner Genesis 5-Ch. .....

Beste Grüße
Matthias
 
Ich würde die TMTs einfach weiter unten verbauen und dann ein Doorboard bauen. Oder zumindest den TMT vor das Gitter holen - beispielsweise mit dem ZMR vom Didi.

Gruß
Konni
 
Schau bitte auch mal nach, ob der LS überhaupt direkt hinter der Öffnung liegt. Bei mir im Touran war das nicht so. Wenn der Türinnenaufbau es zulässt, würde ich den LS dahin verschieben, wo das "Gitter" noch ungelocht ist und es dann komplett durch ein offeneres Gitter ersetzen.
 
Weg mit dem Gitter und ein neues basteln...
Die Gitter sind mies...
 
ich würde evtl. breitbänder einsetzten, z.b. die mini-ali's von tangband(werde ich bald selbst auch mal testen die kleinen :-) ).

so umgehst du schon mal die Mitteltonprobleme von der einbauposition.
 
Hat hier einer der anwesenden schon einmal einen Skoda Roomster gebaut und weis daher wie sich ein 16er da verhält ? wohl eher nicht. Und nur rein vom Bild her "mutmaßen" ist doch schon sehr gewagt.

Natürlich ist es nicht perfekt wenn ein teil des LS verdeckt wird, aber manchmal muß man eben mit den Wölfen heulen :-)

Ich habe schon Roomster gebaut. Eingesetzt wurde ein A165G in 2 Ohm und ein R25A bzw R25XS²

Der HT ist in eine umgebaute A-Säule gewandert, der 16er masiv verbaut auf dem Türblech . Alles richtig ordentlich dämmen, ist ja obligatorisch.

Das ganze sieht im ersten Moment NICHT optimal aus was den F-Gang betrifft, aber auch nicht totale Grütze.

Grundvorraussetzung ist eine ordentliche Möglichkeit des EQens. Ein P88RS2 mit L+R getrenntem EQ ist mindestanforderung, ein P99RS oder eine HU mit externem DSP würde der Sache noch besser tun. Es muß eine ordentliche und konsequente Einmessung erfolgen bei der der HT tief angekoppelt wird und L+R getrennt der EQ genutzt wird.

Dann spielt das ganze sehr ordentlich auf.

Bei deiner 5 Channel würde sich ein 2 Ohm A165g sehr gut machen ;)

Der Serie 5 könnte Dir probleme machen da man ihn nicht sinnvoll sehr tief koppeln kann. 2 Khz sollten anvisiert werden.

Grüße

Dominic
 
Aloha.

Merci erstmal,das war jetzt ne gute Portion Input.
Dann wirds denk ich vorerst mal beim billigen Standart-Radio bleiben, ich gedenke nen Bit Ten anzuschaffen fürn Polo meiner Liebsten. Da würde ich das vorher einfach mal bei mir testen....

Massiv aufs Türblech und Dämmung ist sowieso angesagt, Teile fertigt mir wohl der beste Freund meines Vaters...
Über die Problematik A165g/4 vs. A165g/2 hatte ich mit Anselm schon vor paar Wochen mal in Bezug auf den Antrieb an meiner Genni gesprochen, da bohr ich aber wenn nochmal nach....

Das die 5.28er gehen müssten wäre auch nicht tragisch....
Ich wollte allerdings wenn möglich die HT in die Spiegeldreiecke setzen, also dezenter eher.
Bin da auch noch offen für Ideen :beer:

Beste Grüße
Matthias
 
Hallo,

also wenn die Genni die 2 Ohm nicht verpackt, hätte der Gordon das nicht angegeben das der Amp das kann.Der Gordon gibt die Leistung sogar bei einem Klirr von 0,1% an ! Und ein ordentlicher Amp kann das problemlos. Das belegen auch zahlreiche Klirrmessungen. Aber es hält sich immer noch HARTNÄCKIG das Gerücht das die BÖSE niedrige Impedanz ja so böse böse und gemein ist für die Amps und diese dann so schlecht werden.... Jungs, Eine Spule vor dem Chassis macht da mehr negativ als bei einem guten Amp die niedrigere Impedanz von 2 zu 4 Ohm.

In das SPDR würde ich wirklich nur im Notfall bauen. A-Säule geht einfach besser.

Grüße

Dominic

P.S. Und Du kannst mir Deine 4 Channel gerne mal senden, dann messe ich die bei 4 und 2 Ohm ;)
 
Mahlzeit zusammen

Diabolo schrieb:
Hallo,
also wenn die Genni die 2 Ohm nicht verpackt, hätte der Gordon das nicht angegeben das der Amp das kann.Der Gordon gibt die Leistung sogar bei einem Klirr von 0,1% an ! Und ein ordentlicher Amp kann das problemlos. Das belegen auch zahlreiche Klirrmessungen. Aber es hält sich immer noch HARTNÄCKIG das Gerücht das die BÖSE niedrige Impedanz ja so böse böse und gemein ist für die Amps und diese dann so schlecht werden.... Jungs, Eine Spule vor dem Chassis macht da mehr negativ als bei einem guten Amp die niedrigere Impedanz von 2 zu 4 Ohm.

Das die das verknuspern kann ist mir schon bewusst, habs ja selbst getestet, der HX250D fordert den Sub-Kanal ja auch in gradezu allerfeinster Weise heraus und beherrscht es...
Ohne das ich mir bis zu Dominiks erstem Beitrag darüber weiter Gedanken gemacht habe, hatte den Anselm wie gesagt schonmal kurz befragt, zurück kam:
ICH würde wenn Du mehr "kontrolle" willst den A165 g 4 OHM nehmen .
Genügend LEISTUNG hast Du bestimmt !!

Daher das Gedankenspiel 4/2 Ohm :beer:

Die Stufe soll vorm Einbau eh nochmal Richtung Herrn Utz, eigentlich nur Kontrolle und Verschleissteil-Ersatz, evtl lässt sich da ja auch in dem Moment nochwas dran drehen....

Strom wird gestellt in Form einer Banner vorne, dazu ne SPV-20 und 15cm von der Amp weg 3*1F Brax...


Würde es denn eigentlich der Bit 10 tun erstmal aus eurer Sicht? Wie gesagt wird bei nichtgefallen eh woanders verbaut danach.....

Beste Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben Unten