Lautsprecherkabel für 3-wege Vollaktiv

Ich muß zugeben dass ich auch silvercrest zu den HT gelegt habe....und ich glaube nicht an Kabelklang, aber man hat das
Gefühl das bestmögliche getan zu haben (ausserdem wars ein Geschenk...)
 
Das ist auch das, was zählt. Wenn man persönlich den Eindruck hat, dass es gut/besser klingt, ist es ok. Kabelklang hin oder her. Ich habe auch den Eindruck, als ob meine alte Kawa mit Super Plus besser läuft, obwohl das technisch nicht sein kann. Trotzdem tanke ich den teuren Saft.

Zum LS-Kabel. Wichtig ist der Querschnitt und die Verlegefähigkeit. Klang? Siehe oben ...

Wolfram
 
Der Maik Kruck hatte doch vor kurzen ein Kabel gezeigt, wo die einzelnen Kanäle (R/L) als Einzeladern vorlagen. Hab aber vergessen wie die Bezeichnung war.
 
Ich steh auf Sommer Cable, die haben preiswerte Kabel, die sehr gut verarbeitet sind.
 
Kann ich Dir aus dem Kopf gerade nicht sagen, aber ich such mir meist ein anderes raus, je nach Anforderung.
 
quattro-4-ever schrieb:
nimm OFC Kabel, 2,5mm² für die Front - müsste ausreichend sein.
schön feinadrig und schön flexibel und gut muss sein. :thumbsup:

Tadzio schrieb:
Stabiler Aufbau ist für kontrollierten Klang unverzichtbar, macht aber natürlich das Verlegen nicht einfacher…

Das wird dann aber eher in die andere Richung gehen.. :taetschel:
 
also ich habe bei mir 2x2,5² von IMG-Stageline verlegt, sehr flexibel OFC, sehr robust durch recht dicken mantel aber dennoch easy zu verlegen, dazu wars noch recht preisgünstig!

grüße

hier
 
Ich kann das Sommer Cable Elephant oder Meridan empfehlen.

Wie es klingt? Weiß nicht. Ist noch nie runtergefallen.
 
Erstmal besten dank für eure antworten.

Jetzt kommt wahrscheinlich noch eine Frage von mir
die schon 1000mal diskutiert wurde.
welchen querschnitt nehme ich für welchen Ls?
Also Mt, Ht und Tt.

und ob es Teuer ist oder nicht ist mir eigentlich egal.
nur bei den Kabeln auf die ich gestoßen bin bei
meiner suche wurden eigentlich fast nur teure
kabel in den höchsten tönen gelobt.

Gruß Mike
 
HT und MT würde ich erst ga rnicht auf die Idee kommen mehr wie 1,5mm² zu verlegen!
Beim TMT bzw TT kann man gerne auch mal 2,5mm² legen wenn man entsprechend Leistung schiebt!
Beim Sub ist man mit 4mm² lockerst gut bedient!

Gruß Dominik
 
sehe das genau!

ich hab zwar aus bequemlichkeit überalls außer beim woofer 2x2,5² verlegt aber eben nur weil ichs eben da hatte^^

aber generell reicht 2x1,5 für MT und HT und 2x2,5 für die TT's
 
Ich finde 1.5 bis 2.5 ausreichend.
Selber bervorzuge ich Kimber (Das günstigste)
Auch Silverado finde ich nicht schlecht.
Du kannst ausprobieren ob du Unterschiede hörst mit kleinerem Stück ................wenn nicht klasse Geld gespart.
gruss Robi
 
Zurück
Oben Unten