Lautsprecheraufnahme Polo 6N

ice_dealer

wenig aktiver User
Registriert
20. Aug. 2006
Beiträge
16
Hallo!

Viele kennen sicherlich diese Plastik-wabbel-Lautsprecheraufnahmen aussem 6N... Viele verstärken diese mit Aluspachtel oder GFK... Dies will ich nicht, will die schweineteuren Dinger nich versauen :D Meine Idee, etwas aus nem anderen Thread geklaut, Eigenanfertigung aus Metall:

Eine Grundplatte, an die Türform angepasst, darauf Winkelstücke schweissen, welche einen Aluring tragen, wo der Lautsprecher eingesetzt wird. Das ganze lückenlos verschweißt & anschließend mit Aluspachtel oso weiter versteifen.

Das müsste doch im endeffekt die beste Lösung sein, oder?
Vielleicht auch alles kappes & einfach die orginal Lautsprecheraufnahmen zuspachteln, was mir aber irgendwie wiederstrebt...

Was meint ihr dazu?

MfG Olli
 
klar wird die Voll-Metall-schweiß Variante die bessere sein!

Mehr Gewicht und steifer!!!! ;)
 
Ich halt auch net viel vom dem originalen Halter, zudem kostet das ganze auch net gerade wenig.

Ich hab nen Stahlring auf ne 4mm Aluplatte geschraubt (verspachtelt) und dann mittels vier M6er Schrauben an die Tür geschraubt. Is schön massiv geworden.






Gruß, Flo S.
 
Hast du die Türverkleidung bearbeitet? Selbe Konstruktion habe ich damals aus MPX getestet... bin aber an Platzproblemen zur Türverkleidung gescheitert?!
 
Die TVK wird neu gestaltet aber so haben wir die optimale Ankopplung an das Türvolumen.

Gruß

Dirk ( Miterbauer der Konstruktion )
 
das wollte ich vermeiden das ich die tvk anpassen muss!
drum hab ich den original halter mit alustreben gfk ,spachtel,bitumen ,butyl verstärkt!
flos halterung is ja geil!
aber bin mit meinm ergebis auch zufrieden!
mfg hias
 
und so sieht 1 Türe aus wenn die fertig gedämmt ist ;)

Bild%20014.jpg
 
TVK will ich auch nicht bearbeiten, der orginal-Look soll erhalten bleiben...

Na dann wird was kompliziertes zusamengeschweißt :D

@ Flo & XBM
Ist die Konstruktion nur an 4 Punkten verschraubt? Wäre es sinnvoll den restlichen Teil der Platte mit Aluspachtel oso an das Türblech zu "kleben"?
 
Mir ist im ersten Moment nur Sikaflex & co eingefallen, der 'Kleber' muss ja durchhärten... aber da gibt es bestimmt genung Sachen... Damit befasse ich mich lieber wenn ich die Dinger fertig habe...
 
ice_dealer schrieb:
TVK will ich auch nicht bearbeiten, der orginal-Look soll erhalten bleiben...

Na dann wird was kompliziertes zusamengeschweißt :D

@ Flo & XBM
Ist die Konstruktion nur an 4 Punkten verschraubt? Wäre es sinnvoll den restlichen Teil der Platte mit Aluspachtel oso an das Türblech zu "kleben"?

Ist nur an 4 Punkten verschraubt , ja.

Da das Alublech aber was dicker ist ist das kein Problem ... wurde dann ja auch noch zusätzlich mit Alubutyl verstärkt.

Ich würde mir den Aluspachtel da ehrlich gesagt sparen wobei er natürlich nicht schaden kann :)
 
Die vier M6 Schrauben reichen mMn.
Mittlerweile sind 2, stellenweise sogar 3 Schichten Alubutyl drüber.

Türverkleidung wird angepasst, das stimmt. Finde die originale Verkleidung nicht so schön mit dem "Knick" da drin.

Momentan schauts so aus:




Gruß, Flo S.
 
Flo, gut gelöst! :) :thumbsup: Mag diesen Buckel auch nicht!
Wird die TVK denn auch mit der Tür verschraubt (durch den Stahlring z.B.)?
 
[-BLooDy- schrieb:
]Flo, gut gelöst! :) :thumbsup: Mag diesen Buckel auch nicht!
Wird die TVK denn auch mit der Tür verschraubt (durch den Stahlring z.B.)?

Danke für das Lob, welches ich gerne annehme :)

Die Türverkleidung soll noch durch ein paar schrauben gehalten werden, ja. Aber einen extra Stahlring oder massivere Maßnahmen sind nicht geplant.
Die Türverkleidung deckt ja quasi nur ab. Der Ausschnitt is genauso groß, wie der Außendruchmesser vom Stahlring, geht also drüber.

Die nun entstandene Fläche hab ich mit Aluprofilen und Würth's K&D verstärkt. Dämmpaste oder gar ALB wird auch noch folgen.




Gruß, Flo S.
 
Zurück
Oben Unten