Lautsprecher VOR die Türverkleidung bekommen?

FCKW36

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
199
Hallo Leute,

ich möchte bald den Ausbau in meinem Passat 3BG starten und würde die TMT's gerne vor die Türverkleidung kriegen.

Mit dem Ziermontagering wäre das natürlich sehr sauber zu lösen, aber ganz ehrlich, die Dinger sind ja fast teurer als meine TMT'S und das kann ich mir nicht leisten. Trotzdem möchte ich schon, das es vernünftig aussieht.
Habt ihr vielleicht andere Ideen, wie man die TMT's optisch schön vor die Türverkleidung bekommt?

Vielen Dank schon mal.

Beste Grüße
Fabian
 
Wie wäre es denn mit MDF Ringen

http://www.extremeaudio.de/de/zubeh...e/mdf-lautsprecherring-alle-gr-246-223en.html

130757_1.jpg


Sind aber leider dicker ...
 
Hi, danke erstmal für deine Antwort.

Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie man das mit den Holz-Ringen bewerkstelligen könnte.
 
Hi, danke erstmal für deine Antwort.

Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie man das mit den Holz-Ringen bewerkstelligen könnte.

Geht nicht gibts nicht :-)

In dem alten Benz habe ich die Originalgitter von Eton für ein paar Euro und die sehen besser aus (mMn), als 90% der blingbling Aluringe

c18c7546fc447d812c1e6d05c01c7030.jpg


http://www.pimpmysound.com/zubehoer/abdeckgitter/metall/eton-grill-160.html


Sie passen auch für andere 16er.
Dadrunter (zw. Türblech und Türverkleidung) sitzt ein Holzring

f65d4d98c434c00510047a9ea57faad0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte auch gesagt, bau den TMT mit mdf bis vor die TVK dann schraub ihn mit nem normalen LS Gitter darauf. Gibts genug in der Bucht
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten.

Alle Lösungen auf den Bildern gefallen mir gut und damit wäre ich voll zufrieden.

Wie funktioniert das genau? Also die TMT's sind wahrscheinlich zu groß, damit sie durch das Lautsprecherloch der Türverkleidung passen. Also muss ich die etwas größer machen, damit die Lautsprecher durchgehen. Ich hole sie dann soweit vor, dass sie mit der Türverkleidung quasi abschließen und dann klebe ich ein solches Gitter auf die Türverkleidung, damit man nichts mehr davon sieht. Soweit richtig?
 
Falsch :-)

Auf das Agregatblech (blau) kommt Holzring (rot) geschraubt/geklebt. Dadrauf kommt die Türverkleidung (grün). Dadrauf kommt der Gitterring (schwarz) und dadrauf das Chassis (blau). Das Chassis, der Gitterring und die Türverkleidung werden zusammen an den Holzring geschraubt. Nach dem Zusammenschrauben wird das Gitter draufgesteckt

bdb0b672a9a8ffed50d0009b44be1346.jpg
 
vor allem nutze bitte MPX als Holz (auch dies würde ich dann noch lackieren) für die Ringe und nicht MDF ... das quillt dir sonst beim kleinsten Kontakt mit Wasser/Feuchtigkeit auf.
 
Wie genau kann man das am besten denn lösen wenn die tvk zum fussraum angeschrägt is ohne passendes Werkzeug?
 
@Mister Cool

Vielen lieben Dank für deine Zeichnung, das macht es natürlich endlich klar für mich. :D Dann werde ich mir jetzt solch ein günstiges Gitter für 10-20€ bestellen.

Ich hoffe, dass an der alten Türverkleidung ist keine Kante ist, wo das alte Lautsprechergitter eingeclipst ist, damit TVK flach auf dem MPX-Ring anliegen kann!?
 
Besitzt du handwerkliches Geschick, eine gute Auffassungsgabe und Geduld dann mach es selbst......Sollte dem nicht so sein, spare und geh zu nem Profi.......Der weiss was er tut und wie er es machen muss
 
Besitzt du handwerkliches Geschick, eine gute Auffassungsgabe und Geduld dann mach es selbst......Sollte dem nicht so sein, spare und geh zu nem Profi.......Der weiss was er tut und wie er es machen muss

Ich mache es definitiv selbst, wo bleibt sonst der Spaß? Selbst wenn es umsonst wäre, würde ich es nicht einbauen lassen, weil ich mich darauf freue.
Dass man nicht alles wissen kann, ist denke ich klar. Dazu ist aber das Forum da.
 
Seh ich auch so. wie soll man es lernen sonst?
Vergurkte MDF Ringe sind nun bspw. auch kein Schaden.

Ich empfehle für die MDF/Holz Ringe Unterbodenschutz zum Sprühen auf Teerbasis. Das gibt einen besseren Schutz als Lack, denn den saugt das MDF erstmal Literweise auf.
Hatte so 3 Jahre lang keine Probleme gehabt. Vorher Lackierte sind nach 6mon aufgequollen. Allerdings hatte ich da ein Abflussloch zugekleistert.

Darauf solltest du auch achten. An der Stelle wo bei mir der Ring auf die TVK geschraubt war, befand sich unten eine kleine Auswuchtung. Ich hatte alles mit Silikon zu, mit der Auswirkung dass das untere Viertel zwischen TVK und Lautsprecher Chassis wie eine Wanne war und sich mit Wasser füllte. Gemerkt hab ich es im Winter als das Eis(!!!) schepperte :ugly:
 
Bitte versteh mich nicht falsch.....Aber mir stellten sich die Nackenhaare auf wenn ich das so lese.
Richtig....Du kannst hier immer gerne fragen und bekommst auch immer passende Hilfe, zu meisst schriftlich.

Wenn du es selber machen willst, was ich grundsätzlich begrüße, aber scheinbar so garkein "Plan" hast.....
Wie wäre es wenn schon kein Profi dann doch vielleicht einen gewillten Fuzzi zu fragen ob er dir zur Hand geht und die den ein oder anderen kniff zeigt.
Also von wo kommst du...Vielleicht mag ja wer Dir zur Hand gehen....Da is die Situation gleich entspannter und man kann ne menge lernen, lernt gleichgesinnte kennen....
Besser als sich alles versuchen autodidaktisch beizubringen.
 
Danke, aber es gibt keinen Grund, dass sich deine Nackenhaare aufstellen. Es ist ja mein Auto. :)

Ich mache das lieber alleine und in Ruhe und probiere mich aus. Ich werde hier wahrscheinlich auch einen Einbau-Thread eröffnen und bebilderte Updates geben und dort bin ich dann für Tipps und Hinweise dankbar. ;)

Und ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch. Ich bin für die Hilfe im Forum wirklich dankbar. :)

@X-TR4
Danke für die Tipps. Ich werde wahrscheinlich MPX nehmen und die dann einharzen. :)

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Besser als sich alles versuchen autodidaktisch beizubringen.

Warum? Ich finde das Autodidaktische hat einen absoluten Reiz und das Endergebnis ganz anderen Stellenwert. Ich wüsste nicht was daran falsch ist. Ich könnte solchen Ehrgeiz nur begrüssen und unterstützen.
 
Wenn du es selber machen willst, was ich grundsätzlich begrüße, aber scheinbar so garkein "Plan" hast.....
Wie wäre es wenn schon kein Profi dann doch vielleicht einen gewillten Fuzzi zu fragen ob er dir zur Hand geht und die den ein oder anderen kniff zeigt.

Das haben wir doch gemacht, und ein Bisschen selbst Nachdenken ist doch gut für Gehirn-Jogging :-)
 
Vielen Dank für den Zuspruch. :)

Ich hätte noch eine Frage zum Ursprungsthema. Ich habe jetzt mal den Durchmesser des Loches für das Serienlautsprechergitters gemessen und der ist größer als der Lochkreis des TMT's bzw. des neuen Lautsprechergitters. Also kann ich die TVK quasi nicht festschrauben.

Hoffe, ihr versteht, wie ich das meine.
Ideen?

Vielleicht muss ich auch die TVK einfach mal abbauen und das Lautsprechergitter rausmachen, um das einschätzen zu können.

Muss man es dann doch so machen, wie ich gesagt habe, bevor du mir die Zeichnung erstellt hast?
 
Zurück
Oben Unten