Lautsprecher aufs Türblech oder Doorboards?

TurboOmega

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
795
Hallo,

da ich es über Umwege doch geschafft habe, mir ein schönes Andrian-System zusammenzustellen, ist jetzt die Frage nach dem EInbau. Bisher war ich auf dem Trip, dass ich die Lautsprecher einfach auf ALuringe auf dem Türblech befestige und die Sache "unsichtbar" verbaue. Da ich aber die "Arbeit" mag, die man sich machen würde, um Doorboards zu bauen und man wenigstens noch ein bisschen seine Ideen einspielen lassen könnte im Gesamtdesigns des Ausbaus, hab ich mir einige Beispiele hierzu angeschaut.

Für mich ist nur die Frage, ob ein Doorboardbau stabiler bzw. resonanzärmer ist als eine Befestigung der LS auf dem Türblech. Die Aluringe würden bei mir sowieso sehr "dünn" ausfallen. Wenn's 'n Zentimeter wird, dann ist das gut geschätzt und ich wollte eigentlich einen festen EInbau realisieren......

WÄre toll, wenn ihr eure Erfahrungen preisgeben könntet, ob es sich lohnt Doorboards zu bauen oder das zu vernachlässigen ist...............an der Arbeit solls nicht scheitern, die möchte ich mir unbedingt machen!

TO
 
TurboOmega schrieb:
Ist 'n Opel Tigra

Und warum heisst dann "TurboOmega" ? :kopfkratz: :D

Im Tigra kannst doch meine Stahl/Aluringe ideal einabauen.
Den 12mm hohen Stahlring direkt aufs Türblech...schön verkleben und
verspachteln und dann meinen Aluzierring in die Türverkleidung einsetzen
und mit dem hinteren Ring verschrauben.
Weiss jeztz nicht genau wieviel Abstand vom Türinnenblech bis
zur Vorderkante Türbelag ist, müsste aber etwa passen.
12mm Stahlring und nochmals 12mm von Auflagefläche Zierring bis
zum Flansch der auf dem Türbelag aufliegt.
Welchen Durchmesser hat denn das originale LS-Gitter?
 
Das originale LS-Gitter kann man nicht wirklich als Referenz sehen, da es irgendwie seiner Funktion nach der Form folgt.

Den Zierring und alles von dir würde ich sofort nehmen, sieht super aus......aber das liebe Geld *G* Ne, ganz ehrlich, ist derzeitig gar nicht drin....

Ich habe hier auch zwei Stahlringe und 2 Paar Aluringe kriege ich demnächst noch, das ist alles nicht so das Problem etwas auf der Basis zu machen. Wa smich jetzt nur interessiert ist, ob die Doorboard-Variante irgendwelche VOrteile, ausser seine eigenen Ideen einfließen lassen zu können, hat.

TO
 
Ich denke wenn Du eh nur einen 16er je Seite machst und diese mit Stahlringen montierst
hat das Dobo keine klanglichen Vorteile.
 
Hi!

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Weil ich in der Tür gar keine Struktur habe, um einen LS solide zu befestigen werde ich wohl Doorbaords verwenden. Außerdem halte ich es klanglich für sehr schlecht, wenn der LS durch die Abdeckung hindurch spielen muß.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Ja, die Pluspunkte für die Doorboards sind eindeutig, dass man eine genauere Ausrichtung des TMT's realisieren kann, der LS recht frei spielen kann und die Türpappe durch das Doorboard stabilisiert wird. Zudem ist die kreative Kompoente einfach nicht zu verachten :hippi:

Nachteil ist, dass ich das komplette Auto danach mit Leder, K-Leder oder Alcantara bearbeiten muss. Ist nicht schlecht, aber kostet halt.....

TO
 
Ich würde, sofern technisch möglich, die Befestigung direkt am Fahrzeugblech mittels Metalladapter immer bevorzugen. Solche "Arbeitsbedingungen" für einen TMT kann kein Doorboard bieten, ausser es ist selbst FEST mit dem Fahrzeugblech verbunden ;). Deinen Basteltrieb kannst Du ja noch an einem akustisch optimalen Gitter auslassen.... :D
 
Na ist doch logisch das man das Doorboard fest mit der Tür verschraubt.

Wenn du Willen und Zeit zum Basteln hast würde ich dir empfehlen, Doorboards zu bauen, da kannst die TMT so anwinkeln wie's dir paßt, und kannst im Gegensatz zur Türe noch zumindest etwas Dämpfungsmaterial hinter dem TMT einbringen.
 
Tigra hatte ich auch mal. Ist ne top tür für LS um sie direkt aufs blech zu klatschen...Hatte sie damals auf 8 mm v2a und auf den korb gesdandwiched nochmal 5 mm v2a. Alles verklebt und juhu. Kabel durchn pin ist bisse haarig aber wenn ma frauenarzthände hat kommt ma überall hin. Die wiedergabe der andrians war im tigra besser als im golf 4 trotz mehr dämmung und besserem verbau...
Das panel liegt dann so knapp am korb, dass es eigentlich kaum dahinter spielt wenn Du etwas aufbaust :ugly:
 
Das ist doch mal ne klasse Info!!! Was für LS-Gitter hast du benutzt???STand deine Konstruktion "heraus"?

Jann
 
Zurück
Oben Unten