So, muss den Thread mal wieder aus der Versenkung holen...
Als die Suche noch funktionierte, hab ich alle Threads (sind ja mittlerweile ein Paar) dazu schon durch.
Hab am Samstag meine A1 TMT's von Eton nach fast 5 Wochen wiederbekommen...
Diagnose:"kein Fehler feststellbar".
Also wieder eingebaut und weg war das knacksen
, vorerst.
Heut auf dem Weg in die Innenstadt dann mal ne Scheibe von KoRn eingelegt und da war es wieder.
Es klingt deutlich schlimmer als vorher, aber sobald ich eine audiophilere Scheibe einlege, geht Pegel bis der Arzt kommt
Getrennt werden sie seitdem sie wieder eigebaut sind bei 80Hz/18dB, also eher Spasstrennung. Vorher liefen sie deutlich tiefer getrennt, da ich zu dem Zeitpunkt das 9855 noch nicht hatte, trennte ich mit der Aktivweiche der Eton Endstufe ~60 Hz/12dB...
Gibts aktuell noch ein paar Tipps, das zu minimieren?
Grüße
Jörg
Als die Suche noch funktionierte, hab ich alle Threads (sind ja mittlerweile ein Paar) dazu schon durch.
Hab am Samstag meine A1 TMT's von Eton nach fast 5 Wochen wiederbekommen...
Diagnose:"kein Fehler feststellbar".
Also wieder eingebaut und weg war das knacksen

Heut auf dem Weg in die Innenstadt dann mal ne Scheibe von KoRn eingelegt und da war es wieder.
Es klingt deutlich schlimmer als vorher, aber sobald ich eine audiophilere Scheibe einlege, geht Pegel bis der Arzt kommt

Getrennt werden sie seitdem sie wieder eigebaut sind bei 80Hz/18dB, also eher Spasstrennung. Vorher liefen sie deutlich tiefer getrennt, da ich zu dem Zeitpunkt das 9855 noch nicht hatte, trennte ich mit der Aktivweiche der Eton Endstufe ~60 Hz/12dB...
Gibts aktuell noch ein paar Tipps, das zu minimieren?
Grüße
Jörg