lautes knacken in den TMTs bei zu hoher Lautstärke... ?

So, muss den Thread mal wieder aus der Versenkung holen...
Als die Suche noch funktionierte, hab ich alle Threads (sind ja mittlerweile ein Paar) dazu schon durch.
Hab am Samstag meine A1 TMT's von Eton nach fast 5 Wochen wiederbekommen...
Diagnose:"kein Fehler feststellbar".
Also wieder eingebaut und weg war das knacksen :ugly: , vorerst.
Heut auf dem Weg in die Innenstadt dann mal ne Scheibe von KoRn eingelegt und da war es wieder.
Es klingt deutlich schlimmer als vorher, aber sobald ich eine audiophilere Scheibe einlege, geht Pegel bis der Arzt kommt :kopfkratz:
Getrennt werden sie seitdem sie wieder eigebaut sind bei 80Hz/18dB, also eher Spasstrennung. Vorher liefen sie deutlich tiefer getrennt, da ich zu dem Zeitpunkt das 9855 noch nicht hatte, trennte ich mit der Aktivweiche der Eton Endstufe ~60 Hz/12dB...
Gibts aktuell noch ein paar Tipps, das zu minimieren?


Grüße
Jörg
 
Es ist ein so leidiges Thema. Ich denke, es liegt am Eton Adventure selber. Je nach Türvolumen, Geometrie, schlagen die beim einen schon früher, beim anderen später an. Bei mir verzerrt der Klang nicht einmal, doch auf einmal - schwupps, schlägts an.

Dreh den Gain der 2802 einfach mal ein gutes Stück zurück, trenn dann übers 9855 mit 24db.. Das wäre das EINZIGE was helfen KÖNNTE.

Mein TMT Problem ist auch ungelöst. Ich schätze ein TMT Wechsel wird Abhilfe schaffen.

Grüße
Flo
 
Silas schrieb:
Es ist ein so leidiges Thema. Ich denke, es liegt am Eton Adventure selber. Je nach Türvolumen, Geometrie, schlagen die beim einen schon früher, beim anderen später an. Bei mir verzerrt der Klang nicht einmal, doch auf einmal - schwupps, schlägts an.

Dreh den Gain der 2802 einfach mal ein gutes Stück zurück, trenn dann übers 9855 mit 24db.. Das wäre das EINZIGE was helfen KÖNNTE.

Mein TMT Problem ist auch ungelöst. Ich schätze ein TMT Wechsel wird Abhilfe schaffen.

Grüße
Flo

Ich denke ich hab "sie" wirklich vernünftig eingepegelt...
Manchmal knacksen sie schon bei Lautstärke 5 am Alpine..
Andere TMT's mit ähnlichem Charakter dürften kaum zu bekommen sein bei vorhandener Einbautiefe von ~50mm und bei einer noch steileren Trennung schöpfe ich ihr Potential nicht mal annähernd aus...

Grüße
Jörg
 
Manchmal knacksen sie schon bei Lautstärke 5 am Alpine..

:erschreck: :kopfkratz:
Mal davon abgesehen, dass je nach Einstellung auch schon bei 5 auf der Alpine-Anzeige das Limit der Komponenten erreicht sein kann (was Deiner Aussage nach aber nicht zutrifft),
vermute ich hier den "Defekt" eher an anderer Stelle als am Eton LS...

Täuscht es mich, oder treten diese Probleme nur in der Kombination von Alpine und Eton auf :?:


Grüße,
andreas.
:beer:
 
Schonmal beim Alpine 9855 den Pegel der TMTs um -2db gesenkt? Hatte vorher auch das Problem, dass bei einigen CDs ein Knacken und Plöppen auftrat....soviel ich mal hier gelesen habe, sollte es am Kopierschutz der CDs liegen, dass dem Alpine zu schaffen macht.

Ist jetzt nur eine Vermutung

Gruß Lothar
 
Gibt es eigentlich irgendeinen "logischen" Zusammenhang zwischen Gain der Endstufe und dem Tiefgang der TMTs (Einbau/Türvolumen?

Habe stark das Gefühl, dass sich untenrum "mehr" getan hat als vorher, als ich eben mal testweise den Gain ein gutes Stück ZURÜCK drehte. Knapp unter der Hälfte ist er nun!
Xetec P4. 26 ist immer meine "maximale" Lautstärke.. Bisher noch nicht geknackst, wobei das Knacken Kommen WIRD; sobald ich mal was Basslastigeres reinmache....

Grüße
Flo
 
Zurück
Oben Unten