laufzeitkorrektur...

nicolas

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Aug. 2004
Beiträge
45
moin!
gibts egentlich geräte die nichts anderes machen als ne laufzeitkorrektur?
ich würde nämlich ungern gleich 5/6/700€ für einen standalone prozi ausgeben, der 50 features hat, die ich garnicht brauche/will...
 
Ein reines Kästchen nur für die LZK ist mir persönlich nicht bekannt. Eine andere Möglichkeit wäre, Dein P77 z. B. gegen ein P8600 oder ein Alpine 9833 (oder andere) einzutauschen. Da wäre dann eine LZK drin und die Investition hält sich in Grenzen, weil Dein P77 ja auch einen gewissen Wert hat. Klanglich dürfte das auch eine gute Wahl sein. Nur mal so als Alternative ...

Gruss, Wolfram.
 
ja hmm. neukauf der HU wollte ich eigentlich vermeiden. viele hersteller bieten ja auch prozis an, die dann wiederrum nur mit speziellen HUs funktionieren.
was ist denn mit den alto sachen? z.b. das control8. wieweit komme ich da bei einem 2-wege system (breitbänder+bässe)?
 
isophases.com

ISO B12 : 350 Euros
Es ist wie ein phase shift, jedoch für gezielte Bänder : Damit kann mann die Bühne deutlich berbessern . Zusetzlich hat es auch eine Pegeljustierung um die Frenquenzgänge links und recht zu verbessern
Es würde von ein franzose entwickelt : Claude Carpentier ( car-akustik Diplom Ing. )

Damit kann man eine Bühne für BEIDE Plätze
machen. LZK ist nicht mehr nötig.
Es ist ganz einfach mit rosa-rauschen zu einstellen.
Claude Carpentier entwickelt und verkauft ja auch Geräte für das
Home-cinema-bereich.

Das Gerät ist hier zu sehen : http://www.isophases.com/ISO-B12.PDF ( leider is dieses .pdf nur auf Französich )

http://www.isophases.com/ auf English auch.
 
klingt nicht uninteressant. kann man das nur direkt bestellen, oder gibts händler, die das im programm haben?
 
naja. wahrscheinlich wirds dann doch ne neue HU. ist wohl die günstigere alternative...
 
Das Produkt hier hast du aber schonmal genannt bekommen, oder?
KLICK

Gruß
Konni
 
werner schrieb:
isophases.com

ISO B12 : 350 Euros
Es ist wie ein phase shift, jedoch für gezielte Bänder : Damit kann mann die Bühne deutlich berbessern . Zusetzlich hat es auch eine Pegeljustierung um die Frenquenzgänge links und recht zu verbessern
Es würde von ein franzose entwickelt : Claude Carpentier ( car-akustik Diplom Ing. )

Damit kann man eine Bühne für BEIDE Plätze
machen. LZK ist nicht mehr nötig.
Es ist ganz einfach mit rosa-rauschen zu einstellen.
Claude Carpentier entwickelt und verkauft ja auch Geräte für das
Home-cinema-bereich.

Das Gerät ist hier zu sehen : http://www.isophases.com/ISO-B12.PDF ( leider is dieses .pdf nur auf Französich )

http://www.isophases.com/ auf English auch.
hallo werner,

ich greife das thema noch einmal auf, weil das produkt, welches du vorschlägst, sehr interessant erscheint. auf der homepage ist das prinzip auch noch in englisch beschrieben. so, wie sich das anhört, ist es einer normalen lzk überlegen, weil es für beide plätze ein gutes sound staging ermöglicht und die phasen frequenzabhängig geschoben werden. alles supi, aber wo kann man so ein teil kaufen?

gruss, wolli.
 
Es gibt noch keinen Händler, deshalb direkt :

Société DBS 16 rue du Moulin des Bruyères 92400 Courbevoie FRANCE

E-mail :
cc@isophases.com ( Claude Carpentier )

schreib ihn auf English. Er ist sehr nett. Ich habe ihn schon bestellt und es ging astrein.
 
hallo werner,

danke für die infos! wann bekommst du dein gerät?

gruss, wolli.
 
1 Woche noch...

da ich in 3 wege aktiv bin, habe ich gleich 2 Geräte gekauft.
( bass und mittel/hochton )
 
Hmm, die Beschreibung auf seiner Seite ist ein bisschen dürftig. Vielleicht kannst Du mir ja ein paar Fragen beantworten.

1. Welche Anschlüsse hat das Teil? 2-Kanal Cinch in and out?
2. In der allgemeinen Beschreibung ist von "In-Car Filter" die Rede. Dieses Teil hier heisst aber "ISO-B12". Dann gibt es noch ein "Parametric Cell" mir PC Schnittstelle. Etwas verwirrend.
3. In der allgemeinen Beschreibung steht "work with any car audio DSP". Benötige ich einen DSP, damit sein Gerät funktioniert? Ich habe nur eine Basis HU ohne Ausstattung.

Irgendwie schnalle ich das nicht so richtig. Kannst Du mir die praktische Funktion erklären? Also Anschluss und Handhabung? Die theoretische Funktion habe ich verstanden.

Danke schön!

Gruss, Wolli.
 
Also zum 3. Punkt ist glaube ich folgendes gemeint: Selbst wenn du schon einen DSP hast, kannst du dieses Gerät noch dazuschalten, ohne dass der schon vorhandene DSP eingeschränkt wird. Ist halt nur eine "Kompatibilitätsangabe".

Gruß
Konni
 
Hallo Werner,
kannst du mal sagen, wieviel das Teil kostet?
Es gefällt mir ganz gut. Sehr interessant.
Mfg Schep
 
Servus Wolli

und seitdem ?

hast du des ISO B12 jetzt ?

wie klingt's ?
 
Zurück
Oben Unten