Laufzeitkorrektur oder umbauen ? oder: Breite Bühne gesucht

((( atom ))) schrieb:
;)

Ich persönlich hab ja analoge Phasendreher für mich entdeckt,


Hallo nico kannst du noch mal näher auf die analogen Phasenreg. eingehen
mich interesiert welche Vorteile du gegen digt. prozesorsch... bei dir so gut findest, ich hab auch schon darüber nachgedacht.

mfg micha
 
Ich danke Euch mal für den Input !

@Zuckerbäcker: Eine Probehörung wäre sehr interessant. die Einbauplätze und die Innenraum-
qualität ähneln sich doch sehr.

Ich hatte vorgestern mal die Möglichkeit ein Alpine 9812 im Twingo vor und nach der LZK zu hören.
Rein nach Bedienungsanleitung eingestellt war es schon wahnsinnig was da geht :erschreck:
Wie die Stimmen und Instrumente übers Armaturenbrett gewandert sind.... :hammer:

Daher werde ich jetzt mal versuchen mein DVD Radio zu "verscheppern" und versuchen was feines zu ergattern.
Dann werde ich ein wenig rumprobieren, eventuell auch mit einer Intertechnik 3 Wege weiche und einer vorhandenen Mitteltonkalotte.

Und wenn sich dann eine Verbesserung abzeichnet muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir das System 340 vollends zusammenkaufen. Bin gespannt was MD140 und die passende Weiche dann so kosten :ugly:

Gruß
Martin
 
Hallo Martin.
Ja, ja die liebe LZK :D ;)
Sei aber darauf gefasst, dass Du dann nie mehr ohne sein willst :taetschel:



Hast Du Dir denn schon Gedanken darüber gemacht was als Ersatz für das JVC kommen soll?


Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Nunja, ich möchte den finanziellen Neuaufwand so gering wie möglich halten.
Wenn es möglich ist denke ich derzeit über Alpine 9835/9855, Clarion 954 und das neue Pioneer nach.
Eventuell würde, je nach Gebrauchtpreis, auch ein Alpine 7998 in Frage kommen.
Da müsste man aber mal testen obs überhaupt verbaubar ist.

Ausstattungstechnisch möchte ich halt Grundsätzlich haben:

CD Player
6 Kanal LZK
Aktivweichen
Parametrischer EQ, mindestens 3 Bänder
MP3 sollte schon gehen da ich mir grad nicht auch noch nen Wechsler dazu kaufen will..

Sehr wichtig: Audio CDs sollten bei einem Einbauwinkel von steiler-60° ohne zu hüpfen
abspielbar sein. Fahrwerk: KW Gewinde :taetschel:

Vielleicht weiß ja jemand was für mich ;)

Grüße !
 
mague schrieb:
Wenn es möglich ist denke ich derzeit über Alpine 9835/9855, Clarion 954 und das neue Pioneer nach.
Ausstattungstechnisch möchte ich halt Grundsätzlich haben:

CD Player
6 Kanal LZK
Aktivweichen
Parametrischer EQ, mindestens 3 Bänder
MP3 sollte schon gehen da ich mir grad nicht auch noch nen Wechsler dazu kaufen will..

Sehr wichtig: Audio CDs sollten bei einem Einbauwinkel von steiler-60° ohne zu hüpfen
abspielbar sein. Fahrwerk: KW Gewinde :taetschel:

Vielleicht weiß ja jemand was für mich ;)

Grüße !

Schau mal in den Flohmarkt! Hab ein fast neues 958 zu verkaufen! Mit Rechnung und Restgarantie ;)
Das mit den 60° funktioniert, hab ich bereits ausprobiert :thumbsup:

Grüße Gerhard
 
mischka schrieb:
((( atom ))) schrieb:
;)

Ich persönlich hab ja analoge Phasendreher für mich entdeckt,


Hallo nico kannst du noch mal näher auf die analogen Phasenreg. eingehen
mich interesiert welche Vorteile du gegen digt. prozesorsch... bei dir so gut findest, ich hab auch schon darüber nachgedacht.

mfg micha

Naja, erst mal ist's analog, ich mag das. Dann sagen viele Leute, dass die Prozessoren nicht gerade anfangen, besser zu klingen, wenn sie viel zu rechnen haben, da ist evtl. was dran und dann - wohl der wichtigste Punkt - gibt es keine Abstufungen beim Einstellen. Die meisten LZK reichen vielleicht noch gut für den Mittelton, beim Hochton sind aber die Raster oft zu grob..
 

sind die meisten LZK nicht auf einen bestimmten Frequenzbereich bestimmt?
 
mischka schrieb:

sind die meisten LZK nicht auf einen bestimmten Frequenzbereich bestimmt?

Ich glaube das verwechselst du mit Phasenschiebern/-drehern. Die haben eine Phasenverschiebung bei einer bestimmten Frequenz und nicht über das gesamte Band.
Die LZK verschiebt die Laufzeit über das gesamte Frequenzband.


Gruss Marcus
 
Also ich hab ja hier 'nen Phasenschieber und der dreht pauschal das ganze Band, Phasenlage einstellbar via zweier Potis.
 
((( atom ))) schrieb:
Also ich hab ja hier 'nen Phasenschieber und der dreht pauschal das ganze Band, Phasenlage einstellbar via zweier Potis.

also ist dein Phasendreher vor der aktiven frequenzweiche, oder hast du pasiv?
 
Ist ein Calcel CPZ-11 (glaub ich) und kommt in meinem Fall zwischen HU, die aktiv trennt und die Endstufe.
 
So, nun melde ich mich mal wieder zu Wort.

Nach langem Suchen und Überlegen hab ich den Fehler gemacht mal bei einem HiFi Laden bei mir um die Ecke (ue2000) in ein Auto mit eingebautem Alpine 9855 zu sitzen.
Jo, hab wirklich alles ausprobiert und noch schlimmer: Ich habe gehört.
Danach wusste ich was mir die ganze Zeit gefehlt hatte :wall:
Meine Partnerin war genauso begeistert wie ich und hat mich davon abgehalten das 9853
zu kaufen.

Naja, was soll ich sagen ich konnte den Laden einfach nicht ohne dieses Radio in der Hand verlassen :hammer:

Ich habe zwar nun etwas Probleme was die LZK angeht aber da werde ich schon noch den einen oder anderen Thread hier ausgraben.

Grundsätzlich klingt das Alpine einfach wahnsinnig gut.
Diese ansatzlosen Bässe,schnarrende Akustikgitarren mit Klangkörper, die spritzigen Höhen, :bang: Wahnsinn !
Seit diesem Radio entdecke ich meine Musik neu.
Selbst bei Maximalpegel ist die Anlage jetzt super !
Und alles ohne Interferenzen

Vielen Dank für Eure Ratschläge :thumbsup:

mal sehen was als nächstes kommt :hammer:
 
Zurück
Oben Unten