1.AVM
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Okt. 2010
- Beiträge
- 4.741
- Real Name
- Patrick
Hi!
Es geht um den Golf 6 von meiner Freundin, der ein wenig (oder ein wenig mehr) Hifi spendiert bekommen soll.
Das Projekt soll kostengünstig und platzsparend sein.
Als Radio muss das RCD 510 bleiben.
Konzept soll werden:
Breitbänder: Visaton FRS 5 XTC in die Spiegeldreiecke
TMT: ??? (entweder original bei Version 1 oder Tausch bei Version 2 ... siehe unten).
Sub: Tang Band W6 1139 (ob 2 Ohm oder 4 Ohm entscheiden auch die Versionen 1 oder 2
)
Dämmung ist nat. elementar
Version 1:
Helix PP 50 DSP
Vorteile: platzsparend, einfacher Einbau, keine dicken Kabel notwendig, Prozessor und digitale Endstufe in einem, originaler TMT kann eventuell bleiben
Nachteile: zusätzliche Komponenten benötigt (Einstellkit 100 Euro, Adapter fürs Radio ~ 100 Euro)
Version 2:
konventionell, 2 Endstufen (Helix HXA 400 MK1 und MK2) mit Crosscards für Trennfrequenzen
Vorteil: günstig, keine zusätzlichen teuren Komponenten
Nachteile: keine Laufzeitkorrektur, TMT in der Tür muss ev. getauscht werden (nicht unbedingt Nachteil), dicke Kabel/Verteiler/High Low Adapter, etc. benötigt
Soweit so gut ...
Stromkabel, Strom- und Masseverteiler sind bereits vorhanden, die 2 Helix Endstufen auch.
Das größte Problem stellt meiner Meinung nach bei Version 2 die fehlende Laufzeitkorrektur dar.
Was meint Ihr? Gibt es das Feature Laufzeitkorrektur in "günstig"?! Also für 2 Wege aktiv + Sub?
Danke für eure Antworten!
Es geht um den Golf 6 von meiner Freundin, der ein wenig (oder ein wenig mehr) Hifi spendiert bekommen soll.
Das Projekt soll kostengünstig und platzsparend sein.
Als Radio muss das RCD 510 bleiben.
Konzept soll werden:
Breitbänder: Visaton FRS 5 XTC in die Spiegeldreiecke
TMT: ??? (entweder original bei Version 1 oder Tausch bei Version 2 ... siehe unten).
Sub: Tang Band W6 1139 (ob 2 Ohm oder 4 Ohm entscheiden auch die Versionen 1 oder 2

Dämmung ist nat. elementar

Version 1:
Helix PP 50 DSP
Vorteile: platzsparend, einfacher Einbau, keine dicken Kabel notwendig, Prozessor und digitale Endstufe in einem, originaler TMT kann eventuell bleiben
Nachteile: zusätzliche Komponenten benötigt (Einstellkit 100 Euro, Adapter fürs Radio ~ 100 Euro)
Version 2:
konventionell, 2 Endstufen (Helix HXA 400 MK1 und MK2) mit Crosscards für Trennfrequenzen
Vorteil: günstig, keine zusätzlichen teuren Komponenten
Nachteile: keine Laufzeitkorrektur, TMT in der Tür muss ev. getauscht werden (nicht unbedingt Nachteil), dicke Kabel/Verteiler/High Low Adapter, etc. benötigt
Soweit so gut ...
Stromkabel, Strom- und Masseverteiler sind bereits vorhanden, die 2 Helix Endstufen auch.

Das größte Problem stellt meiner Meinung nach bei Version 2 die fehlende Laufzeitkorrektur dar.

Was meint Ihr? Gibt es das Feature Laufzeitkorrektur in "günstig"?! Also für 2 Wege aktiv + Sub?
Danke für eure Antworten!