Laufzeitkorrektur für Subwoofer

Ric

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
466
Hi...
Hab nun endlich meinen Sub drin. Hertz ML2500 (ca. 17l netto closed, Gehäuse in Reserveradmulde, Trennung bei 80Hz 24dB/Okt. ) an DLS A6. Hab mal bissel mit der Laufzeit gespielt. Also Sub auf 0 gelassen und Frontlautsprecher jeweils verzögert. Subjektiv am weitesten vorn ist der Bass, wenn ich den zu Hörposition nähesten Lautsprecher (linker Hochtöner) um ca. 8ms verzögere... Das kommt mir recht viel vor. Zwischen linkem und rechtem TMT sinds z.B. ca. 1,4ms. Wollte mal fragen, was ihr das so für Werte habt?!
 
weit weniger,

soweit ich das in Erinnerung hab, 1,6 ms am linken HT, hab aber "nur" n Golf4, die Grösse des Innenraums muss noch bedacht werde.
 
HTs in Alukugeln an den A-Säulen: 0,9ms
TMTs in den Türen: 1,0ms

Jeweils Verzögerung des linken Lautsprechers und das ganze in einem Focus 1.
 
8-15ms Verzögerung des Rests gegenüber dem Sub sind normal, auch wenn das Metermäßig weit mehr als der tatsächliche Abstand ist.
 
MrWoofa schrieb:
8-15ms Verzögerung des Rests gegenüber dem Sub sind normal, auch wenn das Metermäßig weit mehr als der tatsächliche Abstand ist.


das hört sich für mich jetzt aber extrem vieeeeel an, hast du das bei dir so eingestellt? wenn ja muß ich mir dein auto am sonntag unbedingt mal anhören, bei liegen die werte auch zwischen 0,9-1,6ms
mfg michael
 
OK mal der Vollständigkeit halber meine kompletten Werte.
Ist nen Focus 5-Türer mit Sub nach hinten spielend im Kofferraum.

FL: 5,7 FR: 4,8
RL: 4,4 RR: 3,4

Sub ist also der Nullpunkt, ist ja auch der am weitesten entfernte Speaker.

Die geringen Unterschiede zwischen den beiden HTs bzw. TMTs kommen bei mir dadurch, dass ich sehr groß bin und den Sitz ganz nach hinten geschoben habe. Dadurch ist die Abstandsdifferenz natürlich geringer...weil wegen Mathe, Geometrie und so :)
Der Abstand zum Sub ist daurch dann natürlich auch geringer.
 
Hi Michael,

ist grade beim Sub ja nicht nur die Laufzeit in der Luft, sondern die Laufzeit des Signals wird durch die Filter und die Bauart des Gehäuses mit bestimmt, jede Phasenverschiebung durch ein Filter hat eine erhöhte Laufzeit zur Folge, diese kompensiere ich mit der LZK bzw kann es bei mir leider nur versuchen, da das P90 nur Werte bis 340cm für den SUb zuläßt, bräuchte aber fürs perfekte ergebnis 440cm etwa.

Kannst dir gern anhören, freue mich!
 
MrWoofa schrieb:
Hi Michael,

ist grade beim Sub ja nicht nur die Laufzeit in der Luft, sondern die Laufzeit des Signals wird durch die Filter und die Bauart des Gehäuses mit bestimmt, jede Phasenverschiebung durch ein Filter hat eine erhöhte Laufzeit zur Folge, diese kompensiere ich mit der LZK bzw kann es bei mir leider nur versuchen, da das P90 nur Werte bis 340cm für den SUb zuläßt, bräuchte aber fürs perfekte ergebnis 440cm etwa.

Kannst dir gern anhören, freue mich!

das wäre schön wenn ich mir das anhören könnte, wollte dein auto eh schon mal probehören.
ich verstehe nur nicht warum einige solche probleme haben den sub nach vorne zu holen, ich hab ja nun schon einige subs gehabt, geschlossen, br, bp und auch schon 2 30 im geschlossenen und ich habe noch nie das problem gehabt das der nicht vorne mitspielt, und frank mußte bis jetzt auch noch nie bei mir die lzk so stark verzögern.
mfg michael
 
hmmm, der wert ist doch wurscht, solang sichs gut anhört :)

Beim JL 15W3 hatte ich auch verzögerungen von ~9ms im Corsa. Vielleicht mal verpolen probieren.
 
Hab eh erstmal grob probiert gestern. Kann ja an der A6 auch noch stufenlos die Phase regeln. ;-) Ich werd nochmal bissel spielen jetzt... Im Puma hatte ich eine 13w7 geschlossen und der stand auch auf 5m Abstand.. Und das hat noch nichtmal gereicht. Komischerweise hatte ich da den Effekt dass das verstellen der EZK im Subbereich fast nichts gebracht hat...
 
Sub 'nach vorne holen' ist ja auch nicht nur ne Sache der LZK sondern hängt ja auch mit dfer Trennung und auch mit dem Auto und der Anordnung in selbigen zusammen.
 
So. Hab nun nochmal ausgiebig gehört. Das ist subjektiv das Optimum. Das FS ist genau 8ms zum FS verzögert. Da beißt die Maus kein' Faden ab... Muss das irgendwann mal alles reinmessen...
 
Hallo,

wie Carsten schon sagte, kommt es nur auf das System+Auto an (nicht auf die Entfernung!).

Mein Sub wird z.B. gar nicht verzögert... Soll nicht heissen, dass ich darauf sitze! :hammer:

Gruss
Andreas
 
Hi

Ganz wichtig ist auch die einpegelung des Subs, Unortbar wird er eigendlich nur wenn er sich Pegelmässig nicht hervorhebt.
Und bei einem Ungedämmten Kofferraum wird das sowieso nix "so wie bei mir"
"Rappelungen" verraten den Aufenthaltsort

Auch mal verpolen und dann die LZK soweit ver"drehen" bis der Bass bzw. Bassübernahmebereich verschwunden ist, dann wieder zurückpolen...

Gruss
Marco
 
Lupopower schrieb:
Hi

Ganz wichtig ist auch die einpegelung des Subs, Unortbar wird er eigendlich nur wenn er sich Pegelmässig nicht hervorhebt.
Und bei einem Ungedämmten Kofferraum wird das sowieso nix "so wie bei mir"
"Rappelungen" verraten den Aufenthaltsort

Auch mal verpolen und dann die LZK soweit ver"drehen" bis der Bass bzw. Bassübernahmebereich verschwunden ist, dann wieder zurückpolen...

Gruss
Marco

Da kann ich nur zustimmen. Wenn ich den Sub nicht übermäßig laut im Vergleich zum FS hab und im Kofferraum nix rappelt, fügt er sich auch ohne LZK schön vorne ein.

Greetz Daniel
 
Zurück
Oben Unten