Laufzeitkorrektur-Frage/Problem

Hallo Leute,

Jetzt melde ich mich auch mal mit meinem Laien Wissen ;)

Ihr redet aneinander vorbei...

Peter spricht von der akustischen Phase...

Ihr von der Elektrischen Phase die wird geändert durch Aktiv und Passivweichen...

Gruss an alle Gerhard
 
mit jeder änderung der elektrischen phase ...
ändert sich auch die akustische phase ...
 
Man sollte vielleicht vorher klären über welche Phase man spricht :ugly:
Mir fallen spontan 3 verschiedene Phasen ein:

• elektrische Phase: beschreibt die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung. Mathematisch gesehen ist es der Winkel, den der komplexe Widerstand in der Gaußschen-Zahlenebene mit der realen Achse einschließt.

• die Phasenverschiebung des getriebenen harmonischen Oszylators zwischen Antrieb und tatsächlicher Amplitude. (Kann man sich mathematisch auch wieder in der Gaußschen-Zahlenebene dar- bzw. vorstellen)

• die Phasenunterschiede zwischen zwei verschiedenen Schallquellen hervorgerufen durch Laufzeitunterschiede. Also etwas grundsätzlich anderes als die anderen beiden Begriffe.

Die akuten Auswirkungen auf die Wiedergabe kann ich mir spontan nur bei dem letzten Begriff vorstellen. Die anderen haben sicher auch Auswirkungen, aber ich kann mir die Auswirkung gerade nicht vorstellen. Wäre dankbar für die Aufklärung ;)

Gruß, Mirko
 
Die Phase ist ja definiert als Abweichung oder Unterschied zwischen zwei "Größen". Elektrisch gesehen die Verschiebung zwischen Strom und Spannung, beim getriebenen Oszylator zwischen Antrieb und Amplitude des Systems. Habe mich insofern beim zweiten Punkt unklar ausgedrückt.

Alle drei von mir genannten Phänomene unterscheiden sich ja grundlegend, werden öfters aber mal in einen Topf geworfen. Wenn ein Lautsprecher natürlicherweise um seine Resonanzfrequenz an der Phase dreht, dann ist das eben etwas völlig anderes, als wenn man durch zwei Schallquellen mit unterschiedliche Laufzeiten eine Phasenverschiebung erfährt. Letzteres bekommt man durch Laufzeikorrektur oder (zuhause) durch korrekte Aufstellung in den Griff, wohingegen ersteres prinzipbedingt ist.
Ich muss halt zugeben, dass ich im Moment weder weiß WIE sich die elektrische Phase und die Phase des schwingenden Systems auf den Klang auswirkt.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten