Laufzeitkorrektur-Frage/Problem

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hallo,

ich habe mich heute etwa 2 Stunden mit meiner LZK beschäftigt. Ich habe festgestellt, dass ich mir beim einstellen der HT wesentlich leicht tue, als mit dem Einstellen der TMT, gut soll so sein ;-)

Das seltsame ist jedoch, dass ich, wenn ich Stimmen mittig vor mir platziere, alles in Ordnung ist, sobald ich das Ganze jedoch in Richtung Mitte Armaturenbrett verschieben will eher ein "Matsch" herauskommt, sprich die Stimmen sind weniger genau ortbar.

Jemand ne Idee?

Danke
Tom
 
Also du hast schon die Balance so eingestellt, dass es schon in Richtung Mitte (des Armaturenbretts) geht?
 
Ähm nein ;-) habs so, dass der Balanceregler mittig steht, also ungeregelt mehr oder weniger
 
Jaja ;-) ich habs ja bisher meinem "Hifi-Guru" machen lassen, wollts nunmal selbst in Angriff nehmen, um selbst mal ein Gespür zu bekommen für das Ganze.


...aber doch genau das kauft man sich zum Spass, ganz genau das ;-)

Die Newbie Ecke ....gerne .... :hammer:
 
hi
also bei mir ist der balance regler auf null, habe alles mit der lzk gemacht
mfg franco
 
@sticke: bitte machen...basiswissen kann man (ich) nie genug haben...bitte auch elektrotechnik (aufbau von amp´s, etc..) mit aufnehmen....
 
Ich meinte, ob du an den Endstufen kanalgetrennte Pegelregler hast und über diese den Pegel zwischen links und rechts angeglichen hast? ;)
 
hi
achso,sorry,habe das irgentwie falsch verstanden, ja links und rechts sind gleich eingestellt an der amp,
mfg franco
 
Der Hirsch hat afaik auch keine kanalgetrennten Pegel eingestellt. Ich auch nicht ...

Gruß
Konni
 
Hmm... dann habt ihr richtig Glück, dass das klappt (<ironie>oder verschenkt Potenzial :keks: </ironie>)
 
ToeRmeL schrieb:
Hmm... dann habt ihr richtig Glück, dass das klappt (<ironie>oder verschenkt Potenzial :keks: </ironie>)


[ironiemodus an]

hmm .. ich frage mich manchmal so einiges ...

das wäre die erste anlage die ohne pegelanpassung 100% stimmt ...
gerade bei HT auf achse und blablub ...

frage ich mich ..
wieviele fahren ohne LZkorrigiertem SUB rum ???


[/ironiemodus aus]


ich habe tage für die einstellung des pegels gebraucht
Breitbänder sowie TMTs ... sowiedas ganze zueinander
 
EMMA 2003/2004 track 7
zB

oder "wir sind helden" .. track ... (fällt mir net ein ... )
jedenfalls wo kick und bassläufe sind

wenns passt bleibt der sub vorn ...

ansonst rutscht er je nach frequenz hinter
 
Joss Stone - "Mind body and soul" ist eigentlich die ganze CD geeignet sehr viele ultratiefe Bassläufe...
Fanta 4 MTV unplugged - super feinst

Umso besser die Einstellung desto focusierter ist der Tiefbass "vor dir"
Es ist ja noch mal ein weiter Weg von "nicht mehr hinten Ortbar" bis "vor dir innerhalb der Bühne focusiert"
 
moin,
beim Pioneer DEX-P99R wird bei Hörerposition Links die linke Seite automatisch etwas im Pegel gesenkt. Ich gehe davon aus, das es auch bei anderen Pioneer so ist.
Möglichweise ist es auch bei Alpine so, sodass es bei manchen vielleicht ohne Pegelabsenkung passt.
grüssse
 
hi. bei allen autos, die ich eingemessen habe ( u.a. deutsche u, europameister) steht der balanceregler in der mitte. besteht keine möglichkeit der pegelanpassung L/R für die HT. über einen proz. so nehme ich für die rechte seite eine absenkung von 0,5dB und links halt soviel wie nötig. einer der vorteile dieser massnahme ist u.a. eine leichte impedanz korrektur der HT. . der rest wird mit dem ohr gemacht. aber länger wie ein bis zwei stunden sollte es nicht dauern. nehme zum hören alte mono-aufnahmen. gruß peter
 
Zurück
Oben Unten