Laufzeitkorrektur einstellen - Dauer/Kosten?

Hallo Stefan,

tja, so unterschiedlicher Meinung kann man doch sein.

Der Einbau macht viel und die Komponenten auch etwas.
Das Einstellen holt aber erst alles raus.

Da siehst Du mal wie wenig die anderen in´s Einstellen investieren :keks:

Zudem ist es so das man beim EINSTELLEN das SYSTEM in dem WAGEN erst kennenlernt. Man muß seine Fähigkeiten und Eigenschaften ausloten und herausfinden wo man was macht.( Trennen/Stellen/Tuen )

Die richtig guten Auto´s brauchen eben ihre Zeit und wenn man schon so viel Kohle/ZEIT in die HARDWARE + EINBAU ivestiert dann sollte doch wirklich alles rausgeholt werden.

Zudem unterscheiden sich die Top Wagen gerade in " KLEINIGKEITEN ".

Dominic
 
Volle Zustimmung @Diabolo!

vor allem sollte man das Einstellen über mehrere Tage verteilt machen, imemr so ein paar STunden, weil sonst hört man irgendwann garnix mehr.
 
hi
die groben grund einstellungen,sind wohl relativ schnell gemacht, das ist kein hexenwerk, aber dan kommt das eben,was ein gutes auto aus macht, immer wieder hören und einstellen und das über wochen hinaus, es dauert wirklich sehr lange,bis man dan das richtige für sich selber ergebnis hat, aber eine schnell grund einstellungen,ist wirklich kein hexen werk. :D
mfg franco :taetschel:
 
Stressfaktor schrieb:
locker, eher sogar mehr....

Der Thomas (aka DerFuss) hat seine "Karre" (sorry :keks: )beim Dominic (aka Diabolo) einmessen lassen.
Glaube die haben da den ganzen Tag getüftelt (wohl nicht nur LZK, sondern alles halt)...


Grüsse,
andreas (der_seit_Jahren_daran_rumstellt :ugly: )
:beer:

An dem Tag wurden mehrere Chassis getestet, Spiegeldreiecke umgearbeitet, TMTs und HTs gewechselt, ein Kundenfahrzeug gehört...
Da war's schon später Nachmittag, als es mit Setup losging. Alles in allem hat Dominic bestimmt drei Stunden intensiv mit dem Mikro gewedelt und sich vollsummen lassen... :D. Zwischendurch immer mal ein Ohr hab rein gehalten... Als ich dann zufrieden war, hat Dominic aber auch noch Potential im Setup gesehen. (an dem Abend hätte ich wegen Übermüdung aber kaum noch Unterschiede feststellen können und nach 21 Uhr war Dominics Feierabend mehr als verdient (mir trotzdem noch kurz den Bora vorgeführt hat).

Mit Prozi (vor allem mit dem Alpine-Schätzeisen ;)) und den kanalgetrennten Möglichkeiten ist da auch kaum etwas in unter drei Stunden zu machen (schon gar nicht als Laie ohne Messtechnik). Mittlerweile hab ich da auch noch die ein oder andere Minute rumgestellt, was dann noch kleine Feinheiten eigene Vorlieben waren, die messtechnisch eventuell sogar suboptimal sind. :wayne:

10-20 Stunden Einstellarbeit finde ich schon nachvollziehbar. Imho ist da auch am Anfang der Weg zum erfahrenen Fachhändler bzw. zur Messtechnik fast unumgänglich. Ansonsten landet man da sonst sehr schnell in Sackgassen, auch wenn man weis wie es klingen soll, den Weg dahin aber eher im Dunkeln läuft... Da ist ein gutes Grundsetup schon Gold wert. Ab da kann man sich ja selbst versuchen und hat zur Not noch die Grundeinstellung gespeichert.

Im Paket mit den Neuanschaffungen war die Arbeitszeitabrechnung auch mehr als fair und jeden Cent wert...


LG
:beer:
 
Zurück
Oben Unten