Laufzeitkorrektur einstellen - Dauer/Kosten?

aehmkei

wenig aktiver User
Registriert
16. Jan. 2006
Beiträge
28
Wollte das beim örtlichen hochgelobten HIFI Dealer machen lassen, da ich 0,0 Plan habe. Der hat gemeint 2 Std - wenns perfekt sein soll 2-3Std Minimum.

Kommt sowas hin?
 
vergiß es
laut meiner erfahrung wird es nur 2 Handvoll Händler in ganz D geben, die dazu fähig sind und auch die dafür DRINGEND notwendigen Meßgeräte UND Erfahrung besitzen
dann wird es ca 150€ kosten ... dafür sollte dann das Ergebnis auch sehr gut sein

wo kommst du her ?
 
locker, eher sogar mehr....

Der Thomas (aka DerFuss) hat seine "Karre" (sorry :keks: )beim Dominic (aka Diabolo) einmessen lassen.
Glaube die haben da den ganzen Tag getüftelt (wohl nicht nur LZK, sondern alles halt)...


Grüsse,
andreas (der_seit_Jahren_daran_rumstellt :ugly: )
:beer:
 
Hehe, wollte das im Saarland bei nem Händler machen lassen.
ASD Reupke in Neunkirchen oder Com4Car in Saarbrücken.

Selber werd ich das wohl nie hinbekommen, aber die haben nen ganz guten ruf.
Mal schaun, vielleicht tüftel ich das doch auch noch selber aus...

Mal bissel mit dem i-personalize von Alpine spielen...
 
150 Euro nur für die LZK ??? :hammer:
Hast Du 2 F1 Prozessoren drin ? :kopfkratz:
Also bei einer normalen Alpine HU (z.B. 9855) ist bei dem Preis
doch hoffentlich Weiche,Phase und EQ mit drin !?
Also LZK ist bei so einer HU in den meisten Fällen in 5-10 min. gemacht.
Das mach ich mach ich nach dem Einbau mal schnell mit.

Iceman
 
die 150€ Schätzpreis bezogen sich auf Kompletteinstellung, also auch mit EQ ...
und mal eben mit neuen LS einstellen ist eigendlich schon mal gar nicht sinnvoll
 
Ist ein Alpine 9835R.

Werd' aber nochmal genau nachfragen, ob die das auch ausmessen oder nach "Gehör".
 
muni-mula schrieb:
aehmkei schrieb:
Mal bissel mit dem i-personalize von Alpine spielen...

lass es lieber aus! ;)

Wie schaltet man das bitte aus? Bei mir hat das i-Personalize nur Einstellungen von der CD runtergeladen und übernommen, als wenn man das manuell eingestellt hätte (klar, die Zentimeter-Einstellungen taugen nix, aber das ist NICHT der MediaXpander!).
 
also ich hab mit ein bischen hilfe von 16v_golfer eigentlich recht gut eingestellt bekommen.
das einzige was man wirklich einmessen muss ist der equalizer. denn wenn man nur probiert sietzt man wochen dran... so wie ich :D
 
hi


der fachhändler bei dem man das radiogekauft hat, stellt es meist sehr kostengünstig ein


olli
 
Ja, aber das hab' ich ja nicht bei dem gekauft. Das 9835r bekommt man ja leider nicht mehr über Händler. Daher wird's auch keine Kulanz bez. Einstellkosten geben...
 
@ aehmkei

achja, kannst es mal bei automagie in losheim probieren. dort hat ein clubkollege von mir auch seine anlage gekauft und einstellen lassen. ich denke, das wird im saarland einer der kompetentestens händler sein.
 
Ein guter Händler stellt die das Gerät was er verkauft auch gleich mit ein, das nennt man dann Service ;)

Ich habe die Erfahrung gemacht das Menschen nicht perfekt sind und 4 oder 6 Ohren besser hören als 2. am Ende sollte es Dir am besten gefallen, also nicht blindlinks den Händler vertrauen :keks:

Gruß,
Felix
 
hi
hier im forum hat mal der klaus ( iguana) ,es sehr gut erklärt wie man die lzk selber einstellen kann,war ne saubere sache
mfg franco
ps. geh mal auf die suche, und gib iguana ein
 
Hallo Iceman,

ich lasse es mir von Dir dann gerne mal Zeigen wie man bei nem 3 Wegesystem + Subwoofer die LZK in 5-10 min perfekt einstellt ;)

Meine Erfahrung ist das wenn man anfängt einzustellen das alles von GRUND AUF gemacht werden muß.

Man sucht die richtigen Trennpunkte der Chassis zueinander, bestimmt die korrekten Flanken, die Phasen.

Dann passt man die LZK der einzelnen Chassis zueinander an und dann die Seiten zueinander.

Ganz am Schluß mache ich dann den SUB zum Frontsystem.

Eine Vernünftige Einstellung eines 2 Wegesystem´s + SUB, wenn es Vollaktiv ist und einen EQ ( 5-6 Bänder Parametrisch ) hat, dauert in der Regel mit Erfahrung + Messequipment 3-5 Stunden. Dann hat man eine ordentliche Einstellung aber noch nicht alles rausgeholt.
An einer guten Passiven Sache sitzt man länger, je nachdem ob es sich um eine ganz neue konstellation handelt oder um etwas was man schon so in etwa gemacht hat.
An einem 3 Wege sitzte ich meistens bei dem ersten Einmessen 5 - 8 Stunden.

An einem Auto wie dem Patrick H. seinem Volvo habe ich LOCKER 30 Stunden gemessen/gehört/gestellt in mehreren Etappen.

Man lernt das Auto und die Chassis darin kennen, ihre Verhaltensweise im Fahrzeug und den Einbaubedingungen.

Wenn hier jemand sagt der baut mal schnell ein paar Bauteile vor, dreht 5-10 min an der LZK, dreht hier und da nocht etwas und ist nach 3 Stunden so weit das es perfekt ist, der redet einfach totalen Quatsch.

Als Händler ist man oft etwas "GEBREMST" in der Zeit die einem der USER zur Verfügung stelt, sei es aus ZEITGRÜNDEN des Users oder eben wegen dem Finanziellen. Hier muß man dann schon Fit sein um in 3 - 5 Stunden ein gutes Ergebnis bereit zu stellen.
Die Erfahrung zum Einstellen eigent man sich über lange Zeit hin an .

Es ist genau so wie unsere Zuckerbäcker "STEFAN SCHMID" beim kuchen backen. Die Schmecken nicht nur so EXTRAKLASSE weil er ein gutes Rezept hat, sondern weil er im laufe der Jahre die Erfahrung gesammelt hat wie man was zusammenrührt :D An dieser Stelle nochmal einen Gruß an den BESTEN Kuchenbäcker in Stuttgart :D :D

Dominic
 
Hallo Dominic !

Die Rede war alleine von der LZK eines Alpine. Also 2-Wege Front +Sub,
nicht von perfektem Einmessen mit EQ und optimaler Phasenlage.
Dazu braucht man schon ein Messystem und mehr Zeit.
In den Fahrzeugen von mir (EMMA Teilnehmer) stecken bei den Alpine HU´s
ca. 2 bis höchstens 5 Std. ( denke eher 3 ) und beim HX bzw. P9 (also 3-Wege Front)
4-6Std.
Selbst da ist mir klar, daß da noch lange nicht das Optimum erreicht ist !
Es hat aber ja bisher immer noch recht weit gereicht :D
Ich habe auch schon mal an einem Tag vor einem großen Event 3 1/2 Fahrzeuge
mehr oder weniger auf die Schnelle eingestellt ( kein Auto unter AMA )
Und rausgekommen sind je ein 1.,2. und 3. Platz.
Der erste hatte mich übrigens am meisten überrascht, da er in der höchsten Klasse
gestartet ist. :D
Die Frage ist also immer wer hört den Unterschied zwischen 3-5 Stunden und 30 Std.
Einstellarbeit überhaupt noch ?
Ich möchte aber sagen, daß Patricks Volvo sicher eines der Fahrzeuge ist das ich kenne.
Dies ist aber sicher auch zum großen Teil der Hardware und dem Einbau zuzuschreiben !
Die Einstellung macht noch mal einen großen Schritt, aber alles über 8 Std. einstellen
ist minimalster Feinschliff !

Iceman
 
Zurück
Oben Unten