Laufzeit Alpine 9855r über 9,9m/s

sebastian80

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
2.566
Real Name
Sebastian
Moinsen... hab mal ne frage zur laufzeit beim alpine.. bekomme meinen bass irgendwie nicht nach vorne.. nun wollte ich meine frontlautsprecher um weitere 10,0m/s zum eigentlichen wert verzögern damit´s passt... HAKEN!!! : die lauzeit geht nur bis 9,9.! in nem car hifi bericht hab ich aber nen bericht über laufzeit gelesen in dem war ne abbildung von nem alpine wo bis 12,xx korrigiert wurde ... !?!?!
gibt´s da noch nen kniff den ich nicht kenne ??

danke schonmal für eure schnellen antworten
 
hm gute frage, aber wenn du mit einem regelbereich bis 9,9ms nicht hinkommst, liegt der fehler wohl schon irgendwo anderst.

hast du die phase mal gedreht und dann probiert?

Phil

PS: Trennfrequenz und flankensteilheit hat auch viel damit zu tun ob er sich gut anbindet oder nicht
 
Stell doch mal jede Korrektur ab und dann probier mal wie es klingst wenn Du die Pole am Sub vertauscht.
 
Laroth schrieb:
hm gute frage, aber wenn du mit einem regelbereich bis 9,9ms nicht hinkommst, liegt der fehler wohl schon irgendwo anderst.

hast du die phase mal gedreht und dann probiert?

Phil

PS: Trennfrequenz und flankensteilheit hat auch viel damit zu tun ob er sich gut anbindet oder nicht

frequenzen usw hab ich anfang der woche mit pepe. gemacht... sieht schon super aus. mich wunderte nur das die jungs von auto-hifi das hinbekommen haben soweit zu verzögern...http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/m ... .36224.pdf
aber gut , dann muss ich den wurm mal suchen gehen. :wall: mistekack
phase drehen kann ich ja auch mit der laufzeit .. haben bei 100hz bspw. mit 2,5ms jeweils stück für stück um 90° gedreht. somit bleibt mir nur 0,0m/s oder halt 10 bzw. 9,9 um die mt-"welle" zu treffen wenn ich da keinen denkfehler hab.. am alpine selber hab ich den sup bei 0°... :kopfkratz: wobei... wenn cih am alpine das ganze nochmal mit 180° mache hätte ich noch weitere chanchen auf die mt´s :?: :kopfkratz: zu treffen. es kann ja sein das genau an dem punkt wo die beiden wellen sich treffen der sub genau falsch herum spielt -oder ??
 
Zum Thema "Verpolen = Laufzeitkorrektur etc." zitiere ich hier einfach mal ganz frech den lieben Tobi...


Mit Verpolen kriegt man niemals eine LZK realisiert....und zu verpolen "Phasenverschiebung" zu sagen ist eigentlich auch falsch.

Der Start- und Scheitelpunkt der Schwingung bleiben immer auf dem gleichen Punkt, egal wie es gepolt ist, und darauf kommts an.

Bei Phasenschiebern sieht das anders aus, da bedeutet 180 Grad eine Laufzeitverschiebung um die halbe Wellenlänge der Frequenz. Bei 20Hz also 8 Meter oder 23 millisekunden, bei 40 Hz dementsprechend 4 Meter oder 11 millisekunden.

Mit einem Pauschalen Phasenschieber der je nach Frequenz einfach um einen bestimmten Winkel verscheibt funktionierts also nicht, weil die Zeitverzögerung mit der Frequenz skaliert.

Wenn dann muss die Phasenverschiebung analog zur Frequenz steigen, um dann vom Zeitbereich her gesehen auf eine konstante Verzögerung zu kommen. Also z.b. bei 20Hz um 180 Grad, bei 40 Hz um 360 Grad, bei 80 Hz um 720 Grad, bei 160 Hz um 1440 Grad usw...

Dafür gibts aber auch noch Frequenzunabhängige analoge Verzögerungsglieder, nur ist mir der Name gerade entfallen....

Steht aber auch irgendwo in Wikipedia...


Gruß Tobi
 
...erstmal danke für die zahlreichen beiträge ... will mich mal ans werk begeben und schauen wie ich meinen bass nach vorne bekomme ohne ihn auzubauen :hammer:
 
Hi

Das kann doch nicht sein! DU hast ja kein MegaKombi der soooo lang ist, das es nicht passt!

Mein Sub ist garnicht verzögert, da er der entfernteste Lautsprecher ist! Der eine TMT kommt ihm ganz nahe und ist auch nur um 0,1ms verzögert. Fußraumsub eben!

Gruß
Daniel
 
@Daniel: Man verzögert ja auch nicht den Bass sondern alle anderen Lautsprtrecher...
 
9.9 ms entspricht einer Entfernung von 3.4 Meter, im Freifeld....da wirst du doch wohl hinkommen, das reicht sogar in meinem langen Auto locker...


Gruß Tobi
 
Steht ein Messmikro zur verfügung? Dann evtl mal die LZK messen und schauen ob sich das mit deiner Empfindung deckt.
Kann mir schon vorstellen das man mit 10ms an die grenzen kommt.
 
hallo!

hab das alpine 9853R und war auch verwundert über die aussagen im auto hifi. laut meinen ohren konnte man wirklich die phase des subwoofers durch die LZK einstellen, da bei einer bestimmten einstellung es sich gleich anhörte wie mit 180° drehung...

also ich hab es bisher bei mir so gelöst, dass er bei mir verpolt läuft und dann nur die linke seite verzögert wurde, da die rechte ca. gleich weit weg ist wie der sub. ich weiß auch nichtmal ob es physikalisch möglich ist den sub ganz nach vorne zu bringen, aber bei mir hat es zumindest soweit geholfen, dass er sich ins gesamt klangbild einfügt und nicht mehr ganz so ortbar ist. bei meinen spielerein mit test CDs ist mir eins aufgefallen:

es gibt von der IASCA so ne test CD da ist eine frauen stimme bei einem track drauf, die einmal normal läuft und einmal verpolt. wenn die stimme verpolt läuft ist sie absolut nicht ortbar. hab bei mir dann den sub mal ganz hoch getrennt und auch um verpolt laufen lassen (was scheinbar zu meinem frontsystem die richtige polung ist)... jedenfalls hatte ich das ergebnis, dass der sub sich genauso wie die frauenstimme im testtrack verhält und nicht mehr ortbar ist. natürlich weiß man halt auch später noch das da was im kofferraum ist, aber bei den meisten liedern klingts teilweise wie bass ausm frontsystem, der sich einfach gut einfügt. (allerdings klingts bei mir nicht so, wie bei einer bühne wo der bass definitiv von vorne kommt, ich kann den bass bei mir einfach nicht mehr orten)
 
.. bei mir merkt man einfach ganz klar das das ding im kofferraum ist .. nun hab ich extra nen stüfchen für´n bass besorgt damit ich korrigieren kann , da ich ja an meiner audison kein sub in hab und nu is käse angesagt. aber ich bin mir sicher wenn ich nen bisschen tüftel komm ich schon dahinter. bin ja erst seit 2 monaten im thema SQ und hab schnell mal alles besorgt und eingebaut. das das nicht so einfach ist ist ja klar .. also weiter lesen und probieren ...
@JanP selber hab ich keins , aber ist dran zu kommen. war letztens erst beim fuzzi kollegen um frequenzen usw. einzustellen...
@hitower.. doch hab nen mega kombi!!kein pseudo-kombi a la 3er touring oder so.. :bang:(sorry für die äußerung) kenne keinen größeren .. schließlich passen meine kinder samt kinderwagen und noch der hund rein ;)
aber wahrscheinlich bin ich gerade "betriebsblind" und hab total die peilung verloren.. zu verbissen im moment. werd das ganze mal nen tag , zwei drei ruhen lassen und dann nochmal ans werk gehen ...
apropos hund .... die steht neben mir und sieht so aus als müßte sie mal kacken... bis dennsen männers ... DANKE, werde berichten was letztendlich zum erfolg geführt hat
 
HI

Ah die 605XR... Ja die ist ja ohne Sub-In! Wie haste die denn bisher angeschlossen?
Das Subsignal wird laut Diagram ja aus ALLEN Inputs gebildet!

Wie war es angeschlossen? Ich hab mir extra dafür meine Audison umbauen lassen :-) :thumbsup:

Ja den Kombi kenn ich, aber wesendlich "größer" ist der auch nicht. Klar: Er ist groooß, aber ich denke die LZK reicht da auch!

Gruß
Daniel
 
schau mal bei bol "hifi im auto" Franzis verlag, mir persönlich hat das buch sehr viel gebracht, damit habe ich auch meine laufzeitkorrektur eingestellt, und beim letzten emma wurde meine bühne als gut-sehrgut bezeichnet :keks:

nicht nur die laufzeit, das ganze buch ist sehr interessant
 
aha.. gut ... mal bestellen das gute stück. kann nicht schaden.
wobei ich eben in der pause noch nen bisschen rumgespielt habe und nun meine, dass es wesentlich besser geworden ist... hab steilheit spasseshalber mal geändert und siehe da.. der wummerich fügt sich so langsam ein :hammer: :D
ist zwar nicht das non plus ultra, aber ein himmelweiter unterschied.. dank nochmal an alle , ich komme meinem ziel schon näher !
 
hast du denn schon was über die Trennung geschrieben?
Wenn nich mach das ma bitte ...
 
Zurück
Oben Unten