Laufzeikorrektur aber wie ???

entweder kann die Headunit sowas ...
oder man muss extra einen prozessor zwischenschalten der diese arbeit erledigt, wenn du das kenwood behalten möchtest
soweit ich gesehen hab kann das kenwood das nicht


also prozessor dazwischen
Zb alpine PXH 701 + RUX

--> komplizierte lautstärkeeinstellung und bedienung :
da 1x monitor und 1x RUX
 
Headunit kann es nicht ( leider )
was für prozessoren könnt ihr empfehlen ?? und wie sieht die preisliche lage damit aus ???
 
Hi,
Einen Prozessor von Kenwood gibt es,hat ein Freund von mir.
Er hat einen Kenwood KVT Moniceiver und einen Prozessor,aber wie heißt
der nochmal......... :kopfkratz:

Es gibt einen........aber mir fällt der Name nicht mehr ein :hammer:

mußt mal ein bissle googeln,da findeste was bestimmt.

Gruß Alex
 
Billigste Lösung dürfte die hässliche Karten-slot-HU von Velocity sein... Name grad entfallen...
kann man einschleifen und ist gelegentlich für ca. 50€ zu bekommen...

MfG Björn
 
Papa_Bär schrieb:
Billigste Lösung dürfte die hässliche Karten-slot-HU von Velocity sein... Name grad entfallen...
kann man einschleifen und ist gelegentlich für ca. 50€ zu bekommen...

MfG Björn

VELOCITY VDP 01 DSP

:beer:
 
Hi,
bei der Sinus Live Endstufe nützt das alles nix, die hat, trotzdem sie eine Vierkanal ist, nur einen Stereo-Cincheingang, also wenn man ne LZK nutzen möchte mit dieser Endstufe, dann kann man nur alles zusammen regeln, also HT und TMT.
Gruß
 
richtig. da der amp aber auch noch phasensteller hat, kann man es darüber etwas ausbügeln.
ist zwar nicht ideal, aber besser als nix.
zumindest wäre mit lzk der grössere unterschied (rechts/links) schonmal ausgeglichen. je nach einbausituation ist der unterschied ht/tmt manchmal nur minimal...

im grunde wäre es aber auch möglich der endstufe ein zweites paar eingänge zu verpassen...
 
Zurück
Oben Unten