Länge des Bassreflexrohres messen

touraner

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Apr. 2014
Beiträge
54
Hallo,

ich habe mal eine Frage da die Suche sowohl hier als auch bei Google unterschiedliches für mich ergibt:

Ein gewinkeltes Reflexrohr wird wie genau gemessen?

innen am Knie entlang oder mittig?

DANKE!
 
Hey,

den hab ich auch schon gelesen, auch hier sagt der eine so und der andere so.

Dum kam ja mein Frage so auf....

Grüße
 
Ich halte den Klaus Methner "Komet" für kompetent und vertrauenswürdig!
Er macht das ja auch nicht erst seit Gestern und auch nicht nur Hobbymäßig ...


Zu dem kommt, wie im Verlinkten Thema bereits erwähnt, das sich das ganze sowieso nicht auf den mm genau berechnen lässt ... nicht in dem Umfeld.
 
Hmm, dann weiß ich wahrscheinlich auch warum es bei mir dann einfach nicht stimmt von der Abstimmung her.
Was anderes zum Rohr, wenn ich anstatt ein großes Rohr(z.B.10cm) Stück kliner(z.B 6 er 7cm) nehme ist das von Nachteil?
 
Die Strömungsgeschwindigkeit im Port darf nicht zu hoch werden. Wie groß ist denn das Chassis? Wieviel Hub kann es?
 
Habe den HX300D, soll 14mm haben.
Hatte vorher 10,3mm Inndurchmesser als Rohr.
Wegen 90 Grad Winkel aber etwas Strömungsgeräusche aber vorne nicht hörbar.
Jetzt 11,8mm Innendurchmesser und man hört im Kofferraum auch nix mehr davon.

Er spielt gerade in 62 Brutto BR.
Rohr ist 23cm lang Innenkante gemessen, mittig 32cm
Ich finde das er oben rum etwas zu wenig macht. Daher und wegen der Größe will ich mit 50l netto neu bauen.
Hatte vorher den Audio System R12 in der orig. Kiste. Punch zu stark, zu wenig Tiefgang.

Will so ein Zwischending.

Vielleicht ein Tip der Abstimmfrequenz für Pop+Rock/ 80er/ PinkFloyd/Yello sowas
 
ein 10 cm Rohr ist zwei 7 cm Rohren flächengleich - somit gleiche Länge für gleiche Abstimmfrequenz.

Die goldene Regel: xx Zoll des Woofers -> xx cm des Rohrs. also 10 cm Rohr für 10 Zoll Woofer. Bei den im CarFi leider verbreiteten Schwermassenwoofern für Minigehäuse passt dann aber die erzielbare Rohrlänge nicht mehr rein - folglich muß man ein Maß kleiner werden und beidseits großzügig runden oder mit Passivmembran arbeiten. Oder halt gleich mit anderen Gehäusearten oder geeigneten Woofern arbeiten.
 
Zurück
Oben Unten