Ladegeräte für Wettbewerbe

in welcher Preisklasse ist das "Audison Symbat" denn angesiedelt? :keks:
 
4stellig? :hammer:
aber wer mit der anlage das komplette auto heizt... selber schuld :effe: :liebe:
 
ich habe dieses hier und bin damit sehr zufrieden... der preis ist halt dementsprechend...

http://www.voelkner.de/products/70467/V ... googlebase

für treffen sind die dinger schon ganz cool... bleibt die spannung schön konstant und die stufen arbeiten so "optimal"...

PS: meinst du jetzt ein netzteil oder ein reines ladegerät für deine batterien?!


hallo,
das gerät gibt es bei conrad gerade in der werbung. irgenwas bei 369.- im ausverkauf
gruss todd
 
hab auch dieses Maas/Manson/SPS 9400 ... seit ich weis nicht - 5 Jahren im Einsatz. Preis/Leistung passt da einfach.
 
Wir verwenden die Maas Netzteile in 40A und 60A Version seid langen ohne Probleme... im Drag sehr sehr häufig anzutreffen und auch wenn man mal dudeln will keinerlei Probleme...

Würde mir auch nix anderes mehr holen.

Mfg Dirk
 
*Ausgrab*

Und das macht der AGM-Batterie nix wenn da stundenlang nen Netzteil dran hängt und Feuer gibt?
Eigentlich ist es ja nichts anderes als wenn die Lichtmaschine läuft..

Könnte an nen 30A Netzteil mit 13,8 Volt kommen, daher die Frage...
 
chrizzz86 schrieb:
*Ausgrab*

Und das macht der AGM-Batterie nix wenn da stundenlang nen Netzteil dran hängt und Feuer gibt?
Eigentlich ist es ja nichts anderes als wenn die Lichtmaschine läuft..

Könnte an nen 30A Netzteil mit 13,8 Volt kommen, daher die Frage...
Wenn´s preiswert ist: Holen! Gerade die AGM-Batterie wäre sogar über mehr als 13,8 Volt begeistert. Aber wenn es zum Stützen des Bordnetzes und zur Ladeerhaltung dient, sind 13,8 Volt völlig ausreichend ;)
 
Also bei "nur" 13,8 Volt tendiere ich dazu das die Batterien darunter leiden, weil die Ladespannung für AGM Batterien viel zu niedrig ist.

Halte ich nix von, 14,4 Volt wären OK würd ich sagen...wenn ich meine Batterien so niedrig lade und halte können die nichts mehr und das meine ich wörtlich.

Mfg Dirk
 
@Dirk
Machst du dir deine eigene Ladekennline(14,7V bis kaum noch was aufgenommen wird und dann 13,8V als Ladeerhaltung)?
...und wie stellst du das Netzteil wenn du verreist bist und das Auto mal 1-2 Wochen in der heimischen Garage am Strom bleibt?
 
Punkt A

Das Netzteil kommt da an 14,7V dran bis voll ist und dann wird die Batterie benutzt. Dadurch kommt die auch wieder auf Touren, wenn man die die ganze Zeit nur im Status voll hat geht da nachher auch nicht mehr viel.

Punkt B

Wieso sollte ich die Batterie 2 Wochen an der Ladung haben? Wenn ich lange weg bin wird sie eben abgeklemmt oder nach der Zeit hänge ich das Ladegerät dran und fertig ist die Geschichte. Wenn nach 14 Tagen das Auto nicht mehr anspringt, ist für mich irgendwo ein Problem das zu suchen gilt was aber nicht die Schuld der Batterien ist.

Ja, ich hänge auch mal ab und zu ein Ctek dran...aber wohl eher nur für das Gewissen, kenne genug Leute die ihre Batterien nur mit einem Netzteil betreuen und die Batterien halten nach Jahren besser als manch neuere Batterie...aber die werden halt auch benutzt.

Mfg Dirk
 
Gut, also mir gehts nur darum, dass die Batterie keinen Schaden nimmt, wenn sie mal nen halben Tag an nem Schaltnetzteil hängt... dem scheint ja nicht so
 
Zurück
Oben Unten