damit bist du gut unterwegs, wenn Du das überwachst uns evtl. alle 4 Monate "extern" lädst, Cellog hast Du ja, denk mal über einen kleine aktiven Ballacer nach, kostet um die 20€ und sorgt zumindest dafür, dass die Zellen weniger driften.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Cellog
na ja, also das ist "einfachste" Variante, damit weisst Du aber nicht, welche Spannung die einzelnen Zellen/Blöcke haben, das ist da doch eher ungenau
Um das nochmal etwas auszuführen, grad auch Laden und Entladen bei "Kälte", in der genannten Konfiguration (4S5P) sollten die Zellen mit 1C geladen werden, also 8A.
Selbst bei einem Fahrzeug mit einer 160A Lima stehen zur Ladung wohl nicht mehr als 120A zur Verfügung, macht also 120/20=6A pro Zelle.
das BMS ist zu klein, die 300A sind im ms Bereich, also Drum&Bass ist schonmal nicht...
Also, nicht sofort nach dem Starten die Anlage auf "Vollgas" fahren, sondern etwas warten und dann "Leistung" abverlangen
Wie gesagt, das Laden mit dem Strom pro Zelle ist auch bei Kälte unkritisch, was meinst Du denn, mit welchem Strom die Zellen bei unter 0° noch geladen werden dürfen und woher beziehst Du diese Information?
In der 4S5P-Konfiguration sind das 120A/5=24A oder 3C.
In der 4S5P-Konfiguration sind das 120A/5=24A oder 3C.
In deinem Edit oben nennst du nun 1C als Grenze, und implizierst damit dass laden bei Kälte doch ein Problem ist. Ist ja auch richtig.
Ich beziehe meine Informationen aus der Batterieforschung, ich habe früher Ladetechnik für verschiedene Chemien und aktive Balancer entwickelt.
Wie viel die Zelle wirklich bei Kälte kann, kann ich nicht sagen. 1C ist aber vom Gefühl her schon recht heftig, da würde ich lieber auf weniger beschränken, geht aber schlecht in der Praxis.
stimmt, ich hab zak's Beispiel genommen.nöö , das Auto verbraucht auch noch Strom deswegen bleibt da weniger für die Batterie über
Bei 4S5P sind ja vier Blöcke in Reihe a' fünf Akkus parallel. Bei 120A Ladestrom müssen die 120A durch alle vier fünfergruppen durch, also sieht jede Fünfergruppe insgesamt 120A.Nein, das ist nicht richtig, jede Zelle in dem (P) Block wird doch mit <1c =6a geladen, zudem können die Zellen auch deutlich mehr ohne gleich schaden zu nehmen.
Zwischenfrage: gibt es empfehlenswerte LFP-StarterBatts... der Markt ist da schon recht unuebersichtlich?
(den Unterschied zwischen StarterBatt und Bordnetzbatt fuer Wohnmobile habe ich schon erkannt)
Der Anlasser hat ca. 1,4KW