lackiererfahrungen

nickon

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2006
Beiträge
150
hallöchen zusammen,

ich hoffe es kann mir wer von euch weiter helfen, und zwar. ich habe hier einen effektlack der für die kfz karosserie gedacht ist. dies ist ein lack welcher mit einem 2k klarlack versiegelt werden muß. ich habe vor, ein gehäuse dreifarbig zu lacken. der autolack ist der "qualitativ" hochwertigste. die restlichen beiden farbkomponenten sollen weiß und schwarz sein und nach möglichkeit aus dem baumarkt kommen.

und hier meine fragen. da das gehäuse auch grundiert werden muß ist es fraglich nehme ich eine grundierung die passend zum kfz lack ist oder ist es auch möglich eine handelsübliche grundierung auf wasserbasis zu verwenden? werden sich der kfz lack mit dem baumarktgrundierlack vertragen oder kann es zu perleffekten kommen?

nehme ich wiederum die grundierung passend zum kfz lack ist die frage, werden sich dann die weiß/schwarz lacke aus dem baumarkt mit der grundierung vertragen. klar sollte dann hier sein, das es zumindest lösemittelhaltiger farblack sein sollte.

hat da eventuell schon mal wer erfahrungen mit derartigen mischungen gemacht?
 
hi also ich bin gelernter kfz lackierer.

also ich würde einen 1k haftprimer aus dem kfz bereich nehmen damit das ganze gehäuse grundieren.

dann das gehäuse mit füller spritzen um unebenheiten auszugleichen auch aus dem kfz bereich, denn der füller ist wie eine sperrschicht und wenn der richtig trocken ist kannst du auch alle nur möglichen lacke drauf machen denn der reagiert meist mit nichts da es ein 2k material ist mache ich bei mir auch immer so.


mfg waldi
 
reicht es auch nur primer oder nur füller zu lackieren? ist dann anschleifen auch noch nötig?
 
Hallo,

ich kenne mich zwar mit Lackierungen nicht besonders gut aus, aber mir stellt sich die Frage, warum du nicht für alle Farben die gleiche Art von Lack benutzt.
Wie groß ist denn das zu lackierende Gehäuse? Wenns nicht allzu groß ist, bräuchst du ja sicher keine große Menge Lack, von daher sollte ja auch ein guter Lack im bezahlbaren Rahmen bleiben...
Ich würde mich halt ziemlich ärgern, wenn ich mir so viel Arbeit mache und das Ergebnis dann enttäuscht, weil ich ein paar Euros am Material sparen wollte.

Mfg, Philipp
 
Bitte nimm auch eine lösemittelbasierte Geschichte,
Wasser auf Lösemittelgrundierung geht wohl recht gut,
umgekehrt aber nicht,
da is die Haftung nur Mittelmäßig und es kommt zu Abplatzungen.
(Siehe auch Farbe und Lack Ausgabe 5/09)

Grüße
 
Evt auch vorher mal ne Teststreifen lackieren, um auf nummer sicher zu gehen.

MFG :beer:
 
Zurück
Oben Unten