kurze Frage zum dsp

MrHighway

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2014
Beiträge
801
Real Name
Valentin Zimmermann
Moin

Wie handhabt ihr das mit eurem ht sub tmt bei eurem dsp. Wenn uhr zb den ht bei 2500 mit 12db trennt. Und die kurve dann ca bei 1000 ausläuft.

Senkt ihr zum entlasten des hts noch die Frequenzen die außerhalb der kurve sind ab (egal ob ht tmt oder woofer). Macht nämlich klanglich mMn n großen Unterschied egal ob
+ oder - oder juckt das nicht


Grüße
 
deine trennung solltest du so wählen, dass ein chassis auch ohne eq-eingriffe im frequenzbereich außerhalb des betriebsfensters klar kommt.
wenn du da mit dem eq reinbrezelst verdrehst du dir ja komplett die phase...
 
Ich gehe nicht unter die angegeben spez. drunter was mich dann im Endeffekt nur wundert(bin ja neu in der marterie) wenn der graph auf der bit ten gegen 1k abfaellt ich trotzdem klangliche unterschiede habe wenn ich freq. Von 0 bis 1k absenke.

Will ja lernen
 
ist normal. nur weil du dein lautsprecher bei der frequenz x trennst ist doch nicht alles unterhalb = 0. Der Filter reduziert doch nur die Laustärke ab der frequenz...
 
Ja genau, hab ich schon gelesen war mir längere zeit bewusst. Hab nur vermutet, dass evtl von 1000 bis 20 hz der abfall so stark ist das kein signal mehr ankommt in dem Bereich.
Der schein in der Grafik trügt.

Was ich aber von meinem empfinden her behaupten kann, hört sich n woofer bei nem 20bis 45hz bandpass mit gesenktem eq ab 80hz knackiger an.
 
Zurück
Oben Unten