Kunststoff-Schwerfolie

jein

der Unterscheid zu Bitumen dass das Zeug bei Kälte nicht steinhart wird und bricht

der Unterschied zu Alubutyl: Es fehlt das Alu zur stabilisierung und das weiche Butyl zur Körperschalldämpfung.

Es ist hald einfach schwer und zieht die Reso vom Blech runter.
 
Es ist kaum günstiger als Alubutyl....ist nicht so flexibel zum anpassen und hält nicht so gut.
Ich sehe keinen Vorteil darin.
 
Gack schrieb:
jein

der Unterscheid zu Bitumen dass das Zeug bei Kälte nicht steinhart wird und bricht

der Unterschied zu Alubutyl: Es fehlt das Alu zur stabilisierung und das weiche Butyl zur Körperschalldämpfung.

Es ist hald einfach schwer und zieht die Reso vom Blech runter.

Aha ...
schon getestet?
Wenn ja würde es mich doch ma interesieren ...
ansonsten ma schaun ...
 
Fortissimo schrieb:
Aha ...
schon getestet?
Wenn ja würde es mich doch ma interesieren ...

..ich hatte mir mal eine Platte bestellt ;)

Das hatte ich mir schon gedacht ...
Aber ich find es interessant was andere da herauslesen wollen wennd a Kunststoff drauf steht ...
Butyl ist auch Kunststoff!

Didi ...
wenn es dir gerade zeitlich passt hätte ich ich gern ein paar Infos von dem Vergleich ...

Gruß
 
stell dir das wie ne Gummifußmatte vor (nur mehr Flächengewicht)

keine hohe Stabilität, lässt sich kaum um kanten und Rundungen kleben (außer man schneidet es ein) und ist hald einfach nur schwer. Zieht die Reso runter und Dämpft etwas aber die stabilisierende Wirkung fehlt.
 
Naja das kann man so nicht sagen!

Die Schwerfolie die ich zum testen da hatte war extrem geil, zwar musste man sie auch mit einem Heißluftfön warm machen jedoch war sie danach absolut elastisch und konnte ohne probleme verarbeitet und um Kanten und Rundungen gelegt werden!

Auch die haltbarkeit am Blech war sehr gut, ohne Hilfsmittel ging sie jedenfalls nicht mehr runter, also nen Spachtel brauchten wir schon.

Macht sich mMn gut zum Fahrzeug Bodenblech dämmen


Klar an Butyl kommt sie nicht ran, weil bei selbigen ja das erwärmen mit dem Fön wegfällt und leider auch die Alu Schicht nicht hat und man mit Butyl doppelt so schnell fertig is!


Aber ansonsten nehm ich das Zeug sogar lieber als Bitumen, weils beim Warm machen nich stinkt. :ugly:
 
wurde die, die du hattes nach dem Erkalten hart?
dann hätte es zumindest auch etwas mehr Stabilisierung oder ist die eher weich
 
Also beim erwärmen wurde sie wie eine Folie, nach dem abkühlen erreichte sie dann wieder ihren Ursprungszustand, schon in etwa mit Gummi vergleichbar.

Wie soll ich das bloß beschreiben :wall: :cry:
 
also nicht so hart wie Bitumen.

Löcher verschließen möglich?? (Loch 30x30cm)
oder hängt das dann über dem Loch wie ein Sack Kartoffeln. So kenn ich das eug nämlich.

Da müßte man dann schon wieder kombinieren. Bitumen zum versteifen (wobei es im Somemr auch zu weich wird) und die Gummimatte oben drauf was den auftreffenden Schall dämpft.
 
Nein durch gehangen hat da nix, wobei ich bei ich auch sagen muss das ich bei solchen löchern meist sowieso noch ein Kreuz aus 3cm breite Strebe einniete... sicher im sicher...

Hab hier ca. 50 Meter restmaterial liegen wovon ich dann gern mal ein paar streifen abschneide... schon praktisch wenn ein Kumpel Klempner ist und einem die Alublech Reste zur Verfügung stellt :bang:


Ich hatte mein Schwerschicht Material damals von einem Bekannten welcher lange Zeit Oldtimer restauriert hat, der hatte mir damals Reste gegeben.

Hatte da auch zwei Stärken einmal so 1,5 - 2 mm und ca. 4mm stark.

Man konnte mit dem zeug z.B. einen Fahrzeugboden vollflächig versiegeln, ohne große schneide und stückel arbeiten.


Ich kann ja mal nachfragen ob er davon noch was hat bzw. er mir die Bezugsquelle nennt :alki:
 
Zurück
Oben Unten