Krüger & Matz 1001 Anschluss

oz696

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2012
Beiträge
41
Ich hab mal eine ganz blöde Frage.
Muss man die KM 1001 brücken, damit sie auf 2 ohm läuft?
Laut Anleitung soll man nur einen Ausgang nutzen, wenn man einen Sub hat. Ich hab aber einen Doppelschwinger mit 2ohm. Also auf einem Ausgang läuft der grottenschlecht im Vergleich zur micro x 1000 von mac audio.

Wäre dankbar für eure Hilfe
 
Gar nicht, Anschlüsse sind intern schon gebrückt/parallel rausgeführt. Die zwei Anschlüsse sind nur dazu da zwei Spulen bequemer einzeln anzuklemmen...

Einstellungen sind alle korrekt? Genug Strom vorhanden?
 
Also Level ist auf 2v
LP auf ca. 50 Hz
HP auf ca. 30 Hz

Ist alles korrekt angeschlossen.
Die Mac Audio kam raus und die KM rein.

Strom müsste doch genug kommen, hab einen Diesel mit starker Lichtmaschine.
 
Also ab ner bestimmten Lautstärke hört sich das nur noch schwach und eklig an.
Bei der Mac Audio war richtig kraft zu spüren, ohne dass sie schwach wirkte. Ist ja auch nur 400wrms angegeben bei dem Sub.
 
AW: Krüger & Matz 1001 Anschluss

Dann hast du es falsch eingepegelt. Nach der Beschriftung vom Gain-Regler kannst du nicht gehen. Machs mit nem Oszilloskop oder, falls du keins hast, nach Gehör. Schonmal nen Amp richtig eingepegelt?

€: Ich seh grad die Filter würd ich so auch nicht lassen, den HP auf 30Hz und den LP auf 80Hz kannst du mal versuchen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich hab eigentlich schon so ziemlich alles an Einstellungen Versucht.
Bei der saubersten Einstellung war es einfach viel zu schwach.

"Eingepegelt" kann ich es nicht nennen, hab halt immer nach Gehör eingestellt.
Kannst du mir sagen wie genau das geht?
 
Also viel zu schawch im gegensatz zur Mac Audio.
Es ist jetzt nicht so, dass die KM garnichts bringt, aber eben nicht genug.
Ich weiss durch die Mac Audio, dass der Sub noch viel mehr und viel sauberer kann, nur nicht mit der KM.
Obwohl ich so viel gutes hier gelesen habe und die KM nur empfohlen bekommen habe, ist sie enttäuschend.
Die Angaben sind auch viel höher als bei der Mac Audio.


Mac Audio 350/600/800 wrms 4/2/1 ohm

KM 550/1000 wrms 4/2 ohm
 
Wie hast du den subwoofer denn genau angeschlossen?
Beide Spulen in Reihe oder parallel?
Wo ist die Stufe angeschlossen?
Wenn am Radio, hast du da schon irgendelche Einstellungen gemacht für den Sub Ausgang?
 
Der Sub ist übern High Low angeschlossen.
Alle Einstellungen und Anschlüsse sind wie vorher auch.
Ich war mit der Mac Audio positiv überrascht und sehr zufrieden.
Nur das späte Signal zum Sub war der Grund für die Rückgabe.

Als ich die KM angeschlossen habe, habe ich einen Schock bekommen :)

Entweder ist die Mac Audio ein Hammer Teil (obwohl von jedem als billig eingestuft), oder die KM Total schwach.
Was ich aber nicht glauben kann, da hier jeder sie lobt.

Und allein von den Angaben muss die doch viel stärker als die Mac Audio sein.
 
Die ist auch qualitativ gut und leistet sehr viel.
Ich denke mal die ist scheisse eingestellt.

Was für einen HiLo hast du denn?
Was kommt da für'n Signal raus?

Meist ist das bei den teilen sehr schwach, so dass man die Endstufe auf ne sehr niedrige Eingangsspannung stellen muss.

Wie hier schon erwähnt, die 50hz LP sind schon recht wenig, probier mal um 80 aus.

Wie sind die beiden Spulen des Subs denn an der Stufe angeschlossen?
Beide - müssen zusammen an - von der Stufe und beide + zusammen an + der Stufe.
Vorausgesetzt du hast einen 2x 4ohm subwoofer.
Dann hast du zusammen 2 Ohm.
 
Der Sub ist parallel geschaltet, schon im gehäuseinnerem.

Der ist auf 2ohm geschaltet.

Der High Low ist von Dietz.

Das blöde ist ja, dass bei all den gleichen Teilen und Verkabelungen die Mac Audio richtig gut war.
Kann es evtl. sein das die KM kaputt ist und deshalb keine Leistung bringt?
Ich versuchs mal mit den von euch genannten Einstellungen, wenn es dann nichts bringt, schicke ich sie zurück.
Die Frage ist danach, ob ich mir noch eine schicken lasse, oder doch ne ganz andere kaufe.

Die Anleitung sagt ja auch, man soll nur einen Ausgang nehmen, also nichts brücken. Es wurde ja auch hier gesagt, dass die innen gebrückt ist.
Also kann es auch nicht daran liegen.

Ich kann es aber nicht glauben das die so schwach ist.
 
Dann probier das nochmal aus.
Hast du einen mp3 Player den du mal direkt mit nem Adapter an die Endstufe anschließen kannst? So kannst du mal testen ob's am Signalweg liegt.

Hatte auch mal nen günstigen HiLo wo kaum was raus kam obwohl ich am der Endstufe auf die niedrigste Eingangs Spannung gedreht hatte.

Wo bekommt der HiLo denn sein Signal her? Von den hinteren LS? Hast du am Radio den fader aus Versehen weit nach vorn gedreht?

Ich hab an der selben Endstufe nen Xion 12-800 Sub dran. Das ist so druckvoll da Pfeifen einem die Ohren von.
 
Noch was.
Hast du die Remote angeschlossen?
Wenn nein nach das mal und Dreh da auch auf.

Erinnere mich grad dass das bei mir damals auch sehr leise war.
Dann die Remote angeschlossen und da weiter auf gedreht.
Danach wars supi.
 
Dann wird höchstwahrscheinlich was mit der KM nicht stimmen.

Ich versuch es mal morgen mit nem MP3Player und mit den Einstellungen.
Glaube aber nicht, dass es daran liegt, weil ja die Mac Audio dran gefunzt hat.

Wenn die bei dir so eine Leistung bringt, muss die ja eigentlich gut sein.

Ich werde morgen dann berichten.
 
Mach bitte gleich Bilder von deiner Verkabelung usw. :thumbsup:
 
Hattest du das mit der Remote gelesen?

Aus den günstigen HiLo kommt meist sehr wenig raus, da muss man die Stufe weit aufdrehen.
Hatte bei meiner Freundin auch einen HiLo der 15 Euro klasse drin da war das auch so.
Mit dem audison sli2 HiLo geht das jetzt endlich richtig gut.
 
Jep, Remote (FB) ist dran.

Bilder mach ich auch.

Ist aber alles ganz simpel.

Hab auch die Bat im Kofferraum (BMW).
Hab Plus und Minus direkt von der Bat an die Stufe und Remote vom Radio.
HiLo ist an den hinteren LS abgegriffen und auf 2v gedreht.

Wie gesagt, bei der Mac Audio war ja alles bestens und die Verkabelung hat sich nicht geändert.

Werde morgen auf jeden Fall berichten.

Ich vermute aber stark, dass ich ne "Montagsproduktion" erwischt habe.
 
Davon mal ab: VIEL mehr wird der K&M aber sowieso nicht kommen, bedenke: eine Verdoppelung der Leistung macht am Ende unter Idealbedingungen nicht mehr als 3db im Endpegel aus... Was war denn überhaupt der Grund für dich den Subamp zu tauschen?
 
Hab heute nochmal die Einstellungen vorgenommen, ist nur minimal besser geworden, also kaum zu spüren.
Da stimmt etwas nicht.
Heute habe ich auch gemerkt, dass die Amp ziemlich lange gebraucht hat, bis Sie mal volle Leistung hergab.
Das waren so ca. 5 bis 10 Minuten.

Die Mac Audio habe ich getauscht, da diese das Signal zum Sub erst nach 20 Sek gegeben hat.
Da war glaub irgendein Relais kaputt. Ich hab genau nach 20 Sek ein Klickgeräusch gehört und danach bekam der Sub Saft.

Ansonsten war der richtig gut.

Also ich muss sagen, wenn das bei der KM alles ist, dann müsst ihr mal die micro x 1000 testen, ihr werdet überrascht sein.
Vor Allem für den Preis mit deutschem Support.

Mir ist auch aufgefallen, dass das Innenleben und das Gehäuse der MB Quart Nano NSC 750 und der Crunch DSX 1500 D identisch sind, oder zu sein scheinen. Das Innenleben der micro x 100 ähnelt deren Innenleben auch sehr.

Anscheinend kommen die aus der selben Fabrik.
 
Zurück
Oben Unten