Kraftvoller Ersatz für AMA Stereo 50 an AA25G2 gesucht!

domi1711

Teil der Gemeinde
Registriert
02. März 2010
Beiträge
138
Hi!

Ich betreibe meine AA25G2 jetzt das 2. Jahr an einer kleinen AMA. Da alles gerade in ein neues Auto wandert und nun 2 TMTs pro Tür (Focal 165 K2P) an insgesamt einem guten Kilowatt laufen, ist die AMA zu mager geworden und kommt mit den TMTs nicht mehr mit. Es fehlt dann obenherum einfach die Dynamik. Beim leiseren hören gefällt mir die Kombi aber Spitze! Jetzt such ich eine Endstufe mit deutlich mehr Leistung und ähnlichem Klang, am liebsten etwas exotisches ;) Dazu sagen muss ich noch dass ich ein Pegel hörer bin!

Ich würde günstig eine neue (inkl. Garantie!) Audio Art 200.2 bekommen (2x 130W gemessen, is immerhin mehr als das doppelte der AMA) wär das was? Oder noch was stärkeres?

lg,
Dominik

PS: fahr natürlich vollaktiv, also weichen brauch ich keine ^^
 
Sinfonie oder Genesis DualMonokonsorten. Auch ne Zapco Studio kann sehr gut mit den Andrians
 
Hab leider noch nie eine von denen hören dürfen :/

Wär die Audio Art einen Versuch wert, oder eher nicht?

edit: Hab mir eine Studio 500 angeschaut, gar nicht so günstig für das alter ...
 
Wenn du Pegelhörer bist, würde ich richtung 150w oder mehr am HT tendieren, klingt einfach um einiges entspannter.
Mir gefällt ziemlich die diabolische Eton PA 800.4 am FS ...
 
Ja, 150W aufwärts wären toll. Eton is mir leider zu mainstream, ein bisserl was seltenes sollts schon sein :beer:
 
Exoten sind leider oft eine Frage des Budgets.
Sollte es eher oldschool und gebrauchtes sein?
Oder etwas neues?
 
Ja, du sagst es! Kann gerne gebraucht sein. Hab mir heute (ich wurde einfach schwach) eine neue (!!!) Audio Art 200.2 gekauft, und zwar zu einem super Preis. Die werd ich mal testen um etwas mehr Vergleich zu haben. Und 2 Arbeitslose Steg K2.04 hab ich auch noch, die will ich auch vorsichtig an den Hochtönern testen, und schauen inwiefern sich die Mehrleistung einer potenteren Stufe auszahlt.
Die Zapco Studio 500 reizt mich wirklich, aber ich kenn niemanden der eine zum testen hat :/
 
Also bei solchen Leistungen muss man ja taub sein oder? :keks:

Greetzi
Sebastian
 
Kannst annehmen ^^ 4 Stück Spl Dynamics Spl 380 sind auch schon bestellt :)
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Sinfonie oder Genesis DualMonokonsorten. Auch ne Zapco Studio kann sehr gut mit den Andrians



also mir persönlich gefällt ne alte zapco besser an den a 25 g2.
hab mit meiner heißgeliebten audio art 120.2 gegengehört.
hab jetzt ne z 150 am ht. die combo ist was auslösung und brillianz betrifft einfch der wahnsinn aber nicht jedermanns sache. die aa klingt halt viel wärmer als die analythische zapco.
die zapco klngt bei entsprechender musik qualität einfach echter für mich.
jede information im hochton wird da rausgehauen. ich liebe es. :liebe:
obwohl ich die audio art als langstreckentauglicher bezeichnen würde mit der combo.
so krasse auflösung ist halt nicht jeder manns sache.
lg bassmann
 
Hey danke für den Vergleichstest :D

Ich werd unbedingt eine Zapco probieren! Wieviel leistet deine? Gibts die auch in ~200W an 4 Ohm pro Kanal?
lg
 
Klar, Studio 500... Ist aber ein wenig Overkill :ugly:

Ich selber hatte auch eine Zapco am HT, allerdings kein Andrian Audio. Kenne die Combo allerdings aus dem Kia von DanielM, dort klang sie traumhaft! Kein nerviges Zischen oder Ähnliches!
Wie so oft alles Einstellungssache.

Grüße

Flo
 
Naja, dynamikreserven wären genug vorhanden, und 200W am HT is ja auch ned die welt ;)
Aber eine Studio 500 ist klanglich den anderen Zapcos keineswegs unterlegen? Hab leider noch keine gehört :/
 
Am HT habe ich die Studio 500 auch noch net gehört. Hatte selber eine Studio 150 am HT und eine Studio 300 am TMT.
GIbt dann noch die Z-Serie, also Z600 wenn's denn unbedingt so viel Leistung sein soll...

Grüße

Flo
 
aha! Ich blick bei den Zapco bezeichnungen noch ned so durch, aber eine Studio 500 oder eine Z600 wären definitv kein Schrott sagst du ^^
 
Nö, auf keinen Fall.

Anselm schwört aber glaube ich auf die kleineren Serien am HT, also Studio 50 und Co.

Grüße

Flo
 
Es gibt eben die Studios. Klanglich fein, aber nicht so laststabil. Dann gibt es die Z***S, sind ebenfalls wie die Studios evtl. Vorgänger und die Z***C, das sind die Competition, welche laststabiler sind, aber klanglich sind die Studios evtl. besser. Eigentlich ganz easy. Ich würde heut noch Studios fahren und kaufen, wenn ich nicht durch modernere Amps deutlich weniger Grundrauschen hätte.
 
Jepp, hätte ich nicht mein komplettes Car Hifi verkauft, hätte ich auch noch meine Studios.
Und du hast recht, hatte die Competition vergessen...
Wird nicht noch eine Z600 Limited oder eine Studio 500 Limited im Flohmarkt angeboten?

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten