Kosten eines guten Fs, evtl. mit Vorschlag

Liquidity

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2006
Beiträge
221
Hallo Leute,

Ich wolte mich mal vorab informieren, in welche Kosten ich mich da stürzen werde.

Also, geplant ist ein neues FS, die Anforderungen hab ich noch nicht allzuhoch geschraubt, da das mein erstes WIRKLICHES werden wird. Aber ich werde mich mit Sicherheit steigern. Kann auch gerne was gebrauchtes sein. Nun hab ich Dobos geplant, mit je einer Aufnahme für einen 16er und einen 13er. Ich hab hier zu Hause 2 Phonocar 2/735 rumfliegen. Kann ich die einbauen, oder ollte ich eurer Meinung nach dann die Phonocars rausschmeißen und was anderes verbauen?
Der 16er bekommt das Türvolumen, der 13 das im Dobo. Wie groß das Volumen sein wird, weiß ich nicht genau, ich gehe von ca. 4-5l aus, also nicht viel.

Jetzt zu den Anforderungen.
Ein guter Kickbass ist mir wichtig und es wäre auch toll, wenn sich schon Züge einer Audiophil ausgerichteten Anlage zeigen würden. Musik ist alles außer Hiphop, hauptsächlich aber Gabba, Happy Hardcore, Drum`n`Bass.
Ich denke, ich werde aber im Endeffekt auf Musik umsteigen, wo mehr wert auf die Stime gelegt wird ; )

Also, was ich mir heir erhoffe, ist ein Überblick, wieviel ein gutes FS kostet. Vorschläge können natürlich auch gegeben werden. Da ich nichtmal weiß, was ein FS in der gehobenenn Klasse kostet, kann ich auch nicht sagen, was ich ausgeben will ; ). Also entscheidet ihr erstmal über meine Amphibien.

So, das ars erstmal.

Viele Grüße, Christian
 
was sollte es den max. kosten ??

2 Wege oder 3 Wege ??

welche Endstufen stehen zur Verfügung ??

welches Auto ??

Cya, LordSub
 
3 liter wären wohl für nen 13er ganz gut! Was hast du für eine Endstufe?
Ich würd die Phonocars behalten, das sind schon gute Kickbässe! Hast du ne passende Weiche dazu?
Schon mal nach dem Rainbow SLX230 Deluxe geschaut? Das ist klanglich wirklich Klasse, es fehlt lediglich etwas an Kick, was du aber durch den Kickbass wieder rausholst! Kostet so um die 120€ und klingt wirklich gut, vor allem der Hochtöner spielt net so aufdringlich wie bei vielen anderen Systemen!
 
Also für mich macht ein 16er und ein 13er in der Tür absolut keinen Sinn, sorry, aber das halte ich für Quatsch. Lieber einen guten 16er/18er in der Tür, und einen Mittel/Hochtöner in Armaturenbretthöhe. Wenn das nicht möglich ist, ein gutes 16er 2 Wegesystem verbauen, die Phoncars gehören auf jeden Fall nicht dazu.

mfg
Frank
 
@ Lordsub,

Ich hab ja geschrieben, dass ich bis jetzt keine Ahnung hab, was ich dafür ausgeben werde, weil ich nicht weiß, was das in welcher Klasse kostet.

@Allgemein ; ):

Auto: Opel Astra F mit Fließheck
Endstufe bis jetzt nur die Soundstream Picasso 4/640, da hängt auch der Sub dran.
2 oder 3 Wege... kann ich nicht sagen, Ich hab halt die beiden Einbauplätze in der Tür (+HT irgendwo), und ich hatte mir erhofft, dass ich das hier erfahre.
Weiche hab ich noch keine, hab mich auch noch nicht mit weichen beschäftigt, da bisher die Zeit gefehlt hat.

Bei gelegenheit werde ich mir noch ne Endstufe fürs FS anschaffen, da fehlt aber erstmal die Kohle....


MfG, Christian
 
Nachtrag, weil ich geschrieben habe, während "taaucher" geantwortet hat:

@ Taaucher:

Ich möchte auch irgendwann meine Mt und HTs aum Amaturenbrett haben, allerdings hab ich noch viel zu wenig Erfahrung und auch gewisse Hemmungen, was das am-Auto-rumschnippeln angeht, die Türpappen sind aber nicht teuer ; ).
Deswegen werde ich die HTs in die A-Säule (oder Spiegeldreiecke?) basteln, und die Mts in die Türen, so hoch wie ich komme, und dann halt auf den Fahrer(-kopf) ausrichten.

Edit: Aber warum gehören die Phonocars nicht dazu?

Viele Grüße, Christian
 
taaucher schrieb:
Also für mich macht ein 16er und ein 13er in der Tür absolut keinen Sinn, sorry, aber das halte ich für Quatsch. Lieber einen guten 16er/18er in der Tür, und einen Mittel/Hochtöner in Armaturenbretthöhe. Wenn das nicht möglich ist, ein gutes 16er 2 Wegesystem verbauen, die Phoncars gehören auf jeden Fall nicht dazu.

mfg
Frank

Sehe ich genauso... !!

Erstmal mit einem ordentlichen 2Wege System anfangen... aber keine Mischereien...

Eton RS 160 sollte hierbei nicht verkehrt sein !!

Cya, LordSub
 
Ein Problem ist halt, dass ich 13er brauche, da ich aus Platzgründen was anderes nicht so gut ausrichten kann.

Evtl ist das nicht ganz rausgekommen:

Ich will einen HT in die A-Säule/Spiegeldreieck,
dann einen 13er zum Ausrichten auf den Fahrer,
und dann hab ich noch platz für einen 16er, welcher dann auf das Türvolumen spielen würde. Dieser Platz sollte nicht ungenutzt bleiben, und deswegen wollte ich die Phonocars einbauen. Die kann ich aber auch noch durch was anderes ersetzen, solange es meine Anforderungen erfüllt....

Evtl. hab ich mich jetzt besser ausgedrückt.

Edit: ganz grob gesagt geht es mir darum dass ich meine Plätze vollbekomme und dass es gut klingt ; )

MfG, Christian
 
Hallo Christian,
der Phonacar hat einen schrecklichen Grund/Mittelton, deswegen solltest du über etwas anderes nachdenken.
Der Vorschlag mit dem Eton RS160 ist sehr gut, also als erstes ein gutes 2 Wege System verbauen, später dann einen Mitteltöner ergänzen, und da muß es eben kein 13er sein, da gibt es einige gute 10er.

mfg
Frank
 
Da kann man echt den Mitteltöner ergänzen?! das ist gut.... dadrüber hab ich garnicht nachgedacht....
Den 16er kann ich dann nur gegen die Füße spielen lassen.

Gibts noch ne Alternative zum Eton RS160? Is recht teuer... Da müsste ich noch 4 Monate warten, oder meine Freundin beschwätzen ; ).

Wenn das allerdings das beste ist, was ich derzeit in meiner Lage für mich tun kann, dann warte ich natürlich noch ne Weile ab ; )


MfG, Christian
 
hi

finde gute frontsysteme fangen bei 300€ an- marke dann schon fast egal - geschmakssache- in dem astra- bekommst du eigendlich alles zum spielen- macrom,mb-quart,hertz habe ich schon gehört
altanativen zu eton- viele- aber preisleistung ist da schon net schlecht-
ampire ist auch net schlecht

olli
 
Hi,

also meiner Meinung nach brauchst du (für den Einstieg) noch nicht ganz so viel Geld für ein gutes 16ner 2Wege - System ausgeben. Den 13ner solltest du lieber weg lassen und den Phonocar würde ich nur in Verbindung mit einem Breitbänder als tief abgestimmten KickBass laufen lassen, also auch erst mal bei Seite.

Um eine gute Grundlage zu schaffen, solltest du dich erstmal mit der Dämmung der Türen auseinander setzen, denn auch das teuerste System klingt nach einer Drucklosen Plastikdose in einer schlecht vorbehandelten Tür.
Kräftig Dämmen (mit Paste z.B. exact! Silent P) und zusätzlich noch mit Bitumen ruhig stellen. Zusätzlich sollte der Lautsprecher Bombenfest sitzen (bestenfalls Metallringe), wenn du aber vernünftige Doorboards hast, reichen diese auch.

Wenn die Türen so optimiert wurden, klingt ein 100€ System besser als das Eton ohne Türdämmung.

Gib lieber erst mal Geld für die Türen aus, denn die Grundlage brauchst du, wenn du im Car-Hifi Bereich noch richtig loslegen willst.

Mein Tip, also erst mal die Türen feddich machen und z.B. bei ACR das "neue" Axton System mal anhören. Liegt bei 99€ und klingt dafür schon verdammt gut. Bei Rainbow kannst du auch mal schauen, das Rainbow SLX230 Deluxe (wie oben beschrieben) ist auch schon recht ausgewachsen.

Gruß
CeeDee
 
Danke, für die Antworten!!!!

Die Türen (Zumindest das Außenblech ist gut gedämmt. 3-Lagig Onduline (son Bitumenzeugs mit Aluminium drauf), insgesamt ca. 5mm. Das Innenblech kommt erst dran, wenn ich el. Fensterheber hab, weil ich die durch die Löcher in dem Blech einbauen muss. Und die muss ich dann ja auch verschließen...
Ne Dämmpaste kann man kaum auftragen, weil die Türen wirklich schei*e aufgebaut sind. Das würde nur punktuell gehen. Die Türpappen kann ich auch erst bearbeiten, wenn die Dobos fertig sind. Das Material hab ich aber alles (abgesehen von der Paste).

Das Problem mit der Kohle hab ich in den Griff bekommen. Meine Oma hat mir zum Abitur ein bissl was überwiesen ; ). Also Geld fürs Eton wäre da. Bevor die Türen aber komplett fertig gemacht werden können, muss ich die el. Fensterheber haben. Und das dauert auch nochmal ne Runde.... Ich kann die Komponenten ja schonmal einbauen, auch wenns erstmal nicht so gut klingt. Derzeit hab ich nichtmal Musik im Auto.

Der "Einstieg" ist eigentlich schon getan. Bin ja schon ne Zeit lang am Einsteigen. Angefangen hab ich mit nem Novex-Komplettsystem :stupid: :wall: .
 
Boah... Novex is ja High-End schlecht hin... glaubt zumindest nen Bekannter... Der Rallt es nicht mal mit gewallt und scheint taub zu sein... naja ;)

Die Paste wäre ja unter die Matten ans Blech gekommen, aber deinen Matten sind schon gut und ausreichend.

Als Kompromiss zu Eton kannst du dir auch mal das exact! Compo 6.2 V - System anschauen (259€)...
Ist klanglich was ganz feines... (der Hochtöner sieht zwar auf den ersten Blick sehr unscheinbar aus, hats aber Faustdick hinter den Ohren...;) ) - Ich steh halt voll auf exact! :bang:

Gruss
 
Ich steh halt voll auf exact!


Das hätte ich jetzt nicht erahnt..... lol. (Ironie lässt grüßen)

Danke für den Vorschlag... Alleridngs spricht mich das System optisch so gut wie garnicht an.... Aber ne Überlegung ists wert. Taugen denn die "Frequenzweichen" was?
 
Also die Weichen sind trotz der mageren Optik sehr Hochwertig bestückt. Es wurde halt versucht diese möglichst klein und flexibel zu halten. Ich kenne jemanden der diesen Hochtöner (zusätzlich zu einem Breitbänder) mit der Weiche in einem Referenzklassewagen verwendet (CAR&HIFI Dezember Ausgabe 2005 - Volldigitaler Multimediaausbau im Skoda Superb <- da aber noch mit dem ScanSpeak 2904)

Wenns noch ein bischen mehr sein darf, empfehle ich dir den Micro XT - Hochtöner zu nehmen, dann wird das System zwar noch teurer aber auch noch deutlich schöner... Der HT ist echt Hammer fürs Geld und tendiert klanglich schon in richtung ScanSpeak (über den muss man ja nichts sagen).


Das wäre dann klanglich dem Eton noch einiges vorraus.

Preise (UVP):

TMT: A 16 W MK II 139€
HT: Micro XT-E 159€
Weichen: XO Pro 79€

(MicroXT-A mit Alukugeln zu Aufbaumontage (sehr schick) kosten zusammen knapp 350€)
ist aber nicht notwendig


Klingt sehr natürlich, differenziert und super hochauflösend. Halt High-End :ugly:

Gruß
CeeDee
 
Ich nochmal... ;)

Du sagtest, dass dich die Optik nicht ansprechen würde. Es ist sehr schlicht... stimmt schon, aber ich finde es sieht sehr wertig aus vor allem in Verbindung mit dem HT+Alukugeln (einigen auch schon zu "spacig"). Aber ich denke du willst hören und nicht sehen???

Versteh schon was du meinst - ist ja auch nur ein Vorschlag und kein wink mit dem Kaufvertrag :hippi:

Gruß

CeeDee
 
Also ich kenne die Systeme, Eton und Exact sehr sehr gut, aber das die Kombination aus Micro XT und dem A16W dem Eton einiges vorraus ist finde ich nicht, denn gerade der HT des RS160 ist mit seinem Koppelvolumen richtig gut, da entscheidet gegenüber dem Micro XT eigentlich nur der persönliche Geschmack. Als Tieftöner ist der WAS160 sogar etwas besser als der A16W.

mfg
Frank
 
Ich denke, ich werde bei dem Eton bleiben, allzuhohe Anforderungen hab ich (noch) nicht, zumindest nichts was High-End betrifft.

Die Optik ist mir schon wichtig. Was mir nicht gefällt, baue ich mir nicht ins Auto. Deswegen wird meine Picasso auch drinne bleiben. :bang:

Übrigens sagt mir ScanSpeak nichts ; ). Bin ja noch realtiv neu. :hammer:
 
Liquidity schrieb:
Übrigens sagt mir ScanSpeak nichts ; ). Bin ja noch realtiv neu. :hammer:

Grob gesagt: Der Inbegriff des Car-Hifi High-End Hochtöners... :hammer:


Also der Micro XT ist meiner Meinung nach vollendeter als der Eton.
Der Tieftöner des Eton ist etwas kräftiger, das stimmt.

Aber klanglich denke ich ist das exact! noch etwas besser.

- ist nur meine Erfahrung und Empfinden und kein gegenan-gestinke :beer:

Gruß

CeeDee :beer:
 
Zurück
Oben Unten