Konzeptwechsel im Polo,was würdet ihr sagen?

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
Hallo,ich bin die letzten tagen bsichen am grübeln,was ich mit meiner Anlage im Auto machen soll.
Was ich verbaut hab seht ihr ja in meiner Sig,nur ich bin mit dem ganzen Zeugs üüüüberhaupt nicht zufrieden!

Was daran liegt das die Doorboards hundmiserabel sind und einfaach 0,0 Stabilität bieten.TMTS sind auf dem Dobo befestigt,welches nur mit Clips an der Tür befestigt wird,da einige clips schon durchgeleiert sind sieht das seit paar Monaten sehr übel aus,TVK hängen an so 4-6 Clips....War zu Faul da was dran zu machen....

Neue Dobos bauen kommt bei diesem Auto nicht mehr in Frage,lohnt sich einfach nicht mehr...

Da ich im Moment eh sehr wenig Auto fahre,aber wieder Lust auf Basteln bekommen hab(ich brenne förmlich) :D ,hab ich mir überlegt da was dran zu machen.

Dobos will ich verkaufen und will wieder auf 1 TMT pro Tür zurück gehen,das ganze dann aber sehr stabil verbaut.Will den original halter von VW als Basis nehmen und disen mit MPX,Spachtel,GFK und evtl. Stahl extrem verstärken.Türinnenblech soll komplett mit Alu-Butyl verschlossen werden das der TMT eine perfekte Umgebung hat.

Bei den Komponenten bin ich mir jetzt nicht sicher,mir fehlt einfach die Dynamik,vorher hatte ich 2 Paar Eton A1 TMTs und CX280 HTs alles an einer Weiche von Miketta an einer DLS A2,und das war höhstdynamisch,obwohl die Verbauung genauso schlecht war wie jetzt.Die Hertz sind zwar klar lauter und stärker im Bassbereich(was denke ich dadurch kommt,das die mit der schlechten Umgebung besser klar kommen),aber nicht so dynamisch wie die A1,was aber vielleicht auch an der DLS liegt/lag.

Da ich sehr günstigst die DLS A3 von nem,Kollegen bekommen kann,würd ich die gerne nehmen und da dran dann ein normales 2 Wege Compo dran hängen.Sub ist auch jetzt nicht in Planung,da das zu teuer wird(vielleicht später mal).

Jetzt frage ich mich ob ich mit einem sehr stabil verbauten Compo den gleichen Pegel erreichen kann wie mit einem sher schlecht verbauten Doppel-Compo das ich jetzt habe?

Musikmäßig muss ich sagen das ich wieder zu meinen Wurzeln zurück gekommen bin und fast nur noch Hip Hop höre.ich bräuchte aber ein Frontsystem was bis 50hz mit fast vollem Pegel läuft,stabil verbaut wirds ja,nur obs sowas gibt?

Fürs FS wollte ich so 400€ bis maximal 500€ UVP ausgeben.Da sollte man doch aber was leckeres für kriegen,oder?

An den aktuellen Dobos werd ich nix machen,da das einfach viel zu viel Aufwand wäre um das ordnetlich zu machen,eigentlich fast unmöglich ohne Neubau.

Wäre nett wenn ihr mir mal eure Meinung zu der gnezen Sache sagen würdet!

Thx!

Mfg Adam
 
da du im polo eh einbauplätze für mitteltöner hast, würde ich auf ein 3 wege konzept umsteigen.
ein morel mt23 würde sich bestimmt fein an der sinfoni machen, dazu noch einen hertz hl70 als mitteltöner.

welche und ob neue tmts kommen sollen, würde ich davon abhängig machen, ob nun wirklich ein sub kommt oder nicht.
wenn kein sub geplant ist und du tmts brauchst die relativ weit runterspielen, könnten evtl die hertz hv200 passen.
bei 16ern wird es schwierig chassis zu finden die schön bis 50Hz runterspielen, das sollte eigentlich lieber ein sub erledigen...
falls du einen sub eingeplant hast, würde ich einfach nur ein päärchen der hv 165L verbauen.
mir gefallen die hv165l auch besser als die a1. die hertz gefallen mir, da sie irgendwie mir der richtigen "substanz" spielen, die eton spielen schon fast fett und irgendwie übertrieben (mein geschmack !) ...
habe meine 165l bei ~100Hz (12db) getrennt und kann mich eigentlich nicht über eine dynamikschwäche beklangen.




mfg eis
 
Also ein Sub kommt dieses Jahr nicht mehr.20er TMT kommt nicht in Frage,da ich dann wieder mit GFK ran müsste,da der Polo für 16er ausgelegt ist.

Zur Verständnis:Ich wollte die DLS A3 nicht zusätzlich kaufen,sondern dann die Sinfoni und die Eton verkaufen,das ich mit der 2 Kanal DLS A3 nu rien normales Compo antreibe.

Als andere Möglichkeit dachte ich an eine 4 Kanal um 200€ rum,ein FS für 250€ und einen schönen wirkungsgradstarken Sub für 100€,dachte da an nen alten 12W6 oder 10W6!

Will also nicht zusätzlich reinivestieren!

Oder meint ihr wenn ich die BBs und die TMTs richtig verbaue das ich dann einiges merh raushole als mit nem Compo für 400-500€?

Weil die BBs sind auch kacke verbaut,sind auf MDf ringen einfach in die Öffnung im Polo gelegt,wackeln also leicht bei jedem schlagloch *schäm*

Muss sagen die Sinfoni ist auch zu schwach für die BBs,da sie die mögliche Lautstärke limitiert,oder die VVs der Alpines sind zu schwach.

Und eigentlich brauche ich neue Komponenten... :D :ugly: :alki:

Mfg Adam
 
Ich an deiner Stelle würder erstmal was an der TVK machen!! Wenn die TMT so instabiel sind brauchst über alles andere ned nachdenken!! Versuch doch die TVK in den Bereich * um den TMT * mit Gewindestangen oder langen Schrauben festzuziehen!!

Neue Komponenten brauchst auch ned weil wenn ich mir das so durchlese scheitert bei dir alles am Einbau!! Da bringt es nix wenn du andere TMT in die TVK schraubst wenn sie danach immer noch so wacklig ist!! :wall:
 
...........dito, wollte ich auch grad sagen, andynbg :hippi:

erstmal nen stabilen einbauplatz für einen einzelnen 16er kreieren, dann packste da mal einen deiner hertz rein..........und dann schauste mal........

ich persönlich würde die eton vom tmt abklemmen :!: mir hat sie garnicht am tmt gefallen, egal welchen ich versucht habe (kann deswegen auch den ganzen hype um sie nur schwer nachvollziehen) :hammer: :ugly:
wie sie am sub spielt weiß ich nicht :ka:

wenn ich ne empfehlung für tmts aussprechen darf: µ-dimension jr15.2 (meinetwegen auch den nachfolger, weiß die bez grad net)......

die 15.2 hat die 1502 locker in allen disziplinen an die wand gespielt (zumindest an den tmt's, die ich ausprobiert habe) :!: :bang: :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten