Hallo,ich bin die letzten tagen bsichen am grübeln,was ich mit meiner Anlage im Auto machen soll.
Was ich verbaut hab seht ihr ja in meiner Sig,nur ich bin mit dem ganzen Zeugs üüüüberhaupt nicht zufrieden!
Was daran liegt das die Doorboards hundmiserabel sind und einfaach 0,0 Stabilität bieten.TMTS sind auf dem Dobo befestigt,welches nur mit Clips an der Tür befestigt wird,da einige clips schon durchgeleiert sind sieht das seit paar Monaten sehr übel aus,TVK hängen an so 4-6 Clips....War zu Faul da was dran zu machen....
Neue Dobos bauen kommt bei diesem Auto nicht mehr in Frage,lohnt sich einfach nicht mehr...
Da ich im Moment eh sehr wenig Auto fahre,aber wieder Lust auf Basteln bekommen hab(ich brenne förmlich)
,hab ich mir überlegt da was dran zu machen.
Dobos will ich verkaufen und will wieder auf 1 TMT pro Tür zurück gehen,das ganze dann aber sehr stabil verbaut.Will den original halter von VW als Basis nehmen und disen mit MPX,Spachtel,GFK und evtl. Stahl extrem verstärken.Türinnenblech soll komplett mit Alu-Butyl verschlossen werden das der TMT eine perfekte Umgebung hat.
Bei den Komponenten bin ich mir jetzt nicht sicher,mir fehlt einfach die Dynamik,vorher hatte ich 2 Paar Eton A1 TMTs und CX280 HTs alles an einer Weiche von Miketta an einer DLS A2,und das war höhstdynamisch,obwohl die Verbauung genauso schlecht war wie jetzt.Die Hertz sind zwar klar lauter und stärker im Bassbereich(was denke ich dadurch kommt,das die mit der schlechten Umgebung besser klar kommen),aber nicht so dynamisch wie die A1,was aber vielleicht auch an der DLS liegt/lag.
Da ich sehr günstigst die DLS A3 von nem,Kollegen bekommen kann,würd ich die gerne nehmen und da dran dann ein normales 2 Wege Compo dran hängen.Sub ist auch jetzt nicht in Planung,da das zu teuer wird(vielleicht später mal).
Jetzt frage ich mich ob ich mit einem sehr stabil verbauten Compo den gleichen Pegel erreichen kann wie mit einem sher schlecht verbauten Doppel-Compo das ich jetzt habe?
Musikmäßig muss ich sagen das ich wieder zu meinen Wurzeln zurück gekommen bin und fast nur noch Hip Hop höre.ich bräuchte aber ein Frontsystem was bis 50hz mit fast vollem Pegel läuft,stabil verbaut wirds ja,nur obs sowas gibt?
Fürs FS wollte ich so 400€ bis maximal 500€ UVP ausgeben.Da sollte man doch aber was leckeres für kriegen,oder?
An den aktuellen Dobos werd ich nix machen,da das einfach viel zu viel Aufwand wäre um das ordnetlich zu machen,eigentlich fast unmöglich ohne Neubau.
Wäre nett wenn ihr mir mal eure Meinung zu der gnezen Sache sagen würdet!
Thx!
Mfg Adam
Was ich verbaut hab seht ihr ja in meiner Sig,nur ich bin mit dem ganzen Zeugs üüüüberhaupt nicht zufrieden!
Was daran liegt das die Doorboards hundmiserabel sind und einfaach 0,0 Stabilität bieten.TMTS sind auf dem Dobo befestigt,welches nur mit Clips an der Tür befestigt wird,da einige clips schon durchgeleiert sind sieht das seit paar Monaten sehr übel aus,TVK hängen an so 4-6 Clips....War zu Faul da was dran zu machen....
Neue Dobos bauen kommt bei diesem Auto nicht mehr in Frage,lohnt sich einfach nicht mehr...
Da ich im Moment eh sehr wenig Auto fahre,aber wieder Lust auf Basteln bekommen hab(ich brenne förmlich)

Dobos will ich verkaufen und will wieder auf 1 TMT pro Tür zurück gehen,das ganze dann aber sehr stabil verbaut.Will den original halter von VW als Basis nehmen und disen mit MPX,Spachtel,GFK und evtl. Stahl extrem verstärken.Türinnenblech soll komplett mit Alu-Butyl verschlossen werden das der TMT eine perfekte Umgebung hat.
Bei den Komponenten bin ich mir jetzt nicht sicher,mir fehlt einfach die Dynamik,vorher hatte ich 2 Paar Eton A1 TMTs und CX280 HTs alles an einer Weiche von Miketta an einer DLS A2,und das war höhstdynamisch,obwohl die Verbauung genauso schlecht war wie jetzt.Die Hertz sind zwar klar lauter und stärker im Bassbereich(was denke ich dadurch kommt,das die mit der schlechten Umgebung besser klar kommen),aber nicht so dynamisch wie die A1,was aber vielleicht auch an der DLS liegt/lag.
Da ich sehr günstigst die DLS A3 von nem,Kollegen bekommen kann,würd ich die gerne nehmen und da dran dann ein normales 2 Wege Compo dran hängen.Sub ist auch jetzt nicht in Planung,da das zu teuer wird(vielleicht später mal).
Jetzt frage ich mich ob ich mit einem sehr stabil verbauten Compo den gleichen Pegel erreichen kann wie mit einem sher schlecht verbauten Doppel-Compo das ich jetzt habe?
Musikmäßig muss ich sagen das ich wieder zu meinen Wurzeln zurück gekommen bin und fast nur noch Hip Hop höre.ich bräuchte aber ein Frontsystem was bis 50hz mit fast vollem Pegel läuft,stabil verbaut wirds ja,nur obs sowas gibt?
Fürs FS wollte ich so 400€ bis maximal 500€ UVP ausgeben.Da sollte man doch aber was leckeres für kriegen,oder?
An den aktuellen Dobos werd ich nix machen,da das einfach viel zu viel Aufwand wäre um das ordnetlich zu machen,eigentlich fast unmöglich ohne Neubau.
Wäre nett wenn ihr mir mal eure Meinung zu der gnezen Sache sagen würdet!
Thx!
Mfg Adam