Konzeptüberlegungen

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
851
Real Name
Goran
Hallo!

ich werde langsam älter... naja gut bin erst 24 aber die ansprüche ändern sich doch ein wenig und angesichts gewisser erfahrungen überleg ich mir die anlage vielleicht ein klein wenig umzustellen....

derzeit verbaut:
alpine cda-9853
hertz hsk 165 mit je einer 2kanal am tmt und ht
dazu ein 30er sub an einer 2kanal in einem 65L BR haus....

irgendwie empfinde ich das ganze mittlerweile als ziemliche materialschlacht! richtig aufdrehen über längere zeit geht nicht, weil da die stromprobleme kommen und andererseits die ohren nach ner gewissen zeit beleidigt sind und lust ist auch nicht immer da. andererseits machts schon verdammt spaß, wenn da mal discolautstärke im wagen erreicht ist :)

da ich jetzt einen 8" subwoofer zuhause stehen hab und den am aktivmodul zuhause laufen hab, überleg ich mir ob ich wirklich so ein ungetüm in meinem kompakten mazda brauch. der klang gefällt mir eigentlich sehr gut. um einen ähnlichen pegel zu erreichen musste man nur den gain am aktivmodul bisschen hochschrauben.

nun stell ich mir die frage, wie verhalten sich kleinere subwoofer 10" oder 8" im alltagsbetrieb. klar im db drag, werden sie wohl den 12" oder größer unterlegen sein, aber sagen wir mal beim lauteren musikhören im auto, kann man da eigentlich genug druck und tiefbass von einem 8" subwoofer erwarten?
und ja ich weiß, pauschal kann man das nicht sagen, da es sicherlich ein ding der preisklasse ist, aber gibts da eigentlich nette 8" woofer die eigentlich problemlos alles spielen und das auch bei gehobenere lautstärke?

ich glaub ich sollte mal den 8" im auto testen :)

/edit: ich hab vor paar tagen das frontsystem allein ohne sub ausprobiert. mit "loudness" war bis zu einem gewissen pegel auch absolut genug bass für mein empfinden da. halt kein druck, aber hörbarer bass. darum überleg ich mir obs nicht vielleicht ausreichend ist einen z.B.: 8" sub eher mehr zu vordern anstatt einen 12" im kofferraum zu haben, der sich eigentlich kaum rührt.
 
Wenn dir der DD-Klang liegt, vielleicht mal den 1508 in ca 35L BR an rund 500-700W testen.
 
ich glaub ich hab einen 10" DD mal in nem peugeot gehört... is irgendwie pervers gewesen das teil. war aber auch abartig viel leistung drauf usw.
muss man wegen dem wirkungsgrad zwangsläufig viel leistung in nen 8" woofer pulvern?
 
leider lässt sich Physik nciht überwinden, d.h. du brauchst bei einem 8" Zwangsläufig mehr Hub für den gleichen Pegel wie ein größeres Chassis ihn produzieren würde.
jetzt ist natürlich die Frage des Wirkungsgrades vorhanden...hoher Wirkungsgrad bedeutet, dass das Chassis bereits an wenig Leistung viel Hub macht. Wenn ein so kleines Chassis Langhubig ausgelegt ist, wäre mir wiederum eine möglichst harte Aufhängig wichtig, um Taumelbewegungen so gut wie möglich entgegen zu wirken. Die harte Aufhängung drückt wiederum den Wirkugsgrad...elendiges Spiel :D
Wenns dir wirklich um ein bisschen Platz geht wäre meine erste Überlegung ein geschlossenes gehäuse anstatt BR...das bringt dir Platz, Tiefbass und du musst kaum Geld investieren :)
 
hi

hm - probehören?!

klar irrgendwo sind limits- pegel und breitbändigkeit (tiefstbass...)

aber mit nur einem 8" kann auch eine menge spaß aufkommen - auch immer ne sache des auto´s bzw der position des basses..

viel leistung braucht ein 8" eigendlich net...klar wenn er ein tiefbasswunder sein soll...und extremen hub machen kann...

ein bass endlastetes frontsystem spielt natürlich immer freier auf....



olli
 
wie in einem anderen thread schon geschrieben hab ich derzeit einen Kicker Solo Baric S8C der ursprünglich für einen bekannten geplant war, aber obwohl er bei starkem pegel schon bisschen kracht, klingt der wahnsinnig gut! also das trifft mal zu 95% meinen geschmack und spielt den hertz ES300, der auch bei mir im zimmer spielte total an die wand (ok vom pegel war klar der 30er weit überlegen aber im zimmer brauch ich den pegel vom 30er nicht)! sind diese kicker als fett spielende woofer zu bezeichnen? er kickt finde ich nicht so wie der hertz, sondern betont eher basslines! gibt irgendwie so eine kuschelig wohlige untermalung der zimmer lautsprecher, klingt einfach alles sehr sehr rund! :liebe:
 
sind die beiden subs identisch abgestimmt? ;)

Du solltest dir einfach klar überlegen was du eigentlich willst, denn das konnte ich bei deiner Konzeptüberlegung nicht rauslesen :)

Kleiner sollte es werden. Wie klein? Das einfachste wäre, wie gesagt, den vorhanden Sub in ein geschlossenes Gehäuse zu stecken, damit könntest du das Volumen schon knapp halbieren wenn ich es richtig in Erinnerung hab.

Klanglich sehe ich so oder so kein Problem...man kann das einem Sub anerziehen. besonders gut geht das eben im geschlossenen Gehäuse und ein bisschen Leistung dran :)
 
sind beide anders abgestimmt, von daher ist klar. hast schon recht, sollte es vielleicht mal geschlossen probieren, allerdings verliert man geschlossen finde ich pegeltechnisch einiges, aber mal schauen :)

was ich ungefähr will, weiß ich. muss mir nur den weg dahin ertasten, darum danke für deinen tipp :) wollte einfach mal generell wissen obs 8" subs im auto bringen. weil ich lebte bis vor kurzem im irrglauben, dass man erst ab 25cm auch von sub reden kann.
 
Wie schon gesagt, ich find den Rockford P2 8" in einem sehr kleinen geschlossenen Gehäuse (unter 10 Litern) auch gut. Musst schauen, was die da angeben, ich glaub 7-8 Liter, war halt ein ganz kleiner Würfel. Klanglich schön, natürlich darf man sich nicht erwarten, dass man es vor lauter Druck im Auto net aushält. Aber als Bassunterstützung fürs Frontsystem schön, hat wenig Gewicht und der Kofferraum ist frei.

Sonst gibts wohl genug 10"er die mit 20 Litern auskommen.

Ist alles eine Frage des Anspruches, wie viel Platz will man opfern und wie viel Druck will man...
 
so... ich hab jetzt endlich den hertz mal in ein GG gesteckt. Br mit über 60L is absolut nix für den woofer. klingt bei einigen frequenzen noch druckvoll aber das wars. absolut untauglich zum schönen musikhören. dafür spielt der es jetzt im 38L GG rein von der klanglichen seite dem JBL sehr ähnlich und was den druck betrifft, kann ich mich auch absolut nicht beschweren (vor allem da ich mir so gut wie gar keinen druck erwartet hab).
der jbl im 60L br is dann aber doch ein klein wenig spektakulärer :ugly:
 
Naja gar kein Druck, etwas Druck hatte auch der SPL Dynamics Pro in 20L GG und der alte Rockford im GG bei mir. So wars nicht, dass du gar nichts gespürt hast. Nur halt weniger als der Syrincs.
 
ja klar, weniger is es hier auch, aber immernoch deutlich der druck! nach meinem empfinden is da nicht sooo viel um zum original BR gehäuse.
 
Bin 10 jahre mit einem next 10" im GG rumgefahren und für mich perfekt! Davor schon einiges verbaut von 6,5" sub - 15" sub (außer 8"). Für klar nur noch 10" im kleinwagen, perfekt in klang und leistung. Ich hatte damals "nur" 150 watt dran aber das war auch laut wenn mans brauchte!

Würde sagen 250 watt ist ausreichend und laut genug! Mehr leistungsirrsinn braucht man nicht. Ich war damals glaube auch so 24 als ich zur vernunft kam und hätte nicht gedacht daß mir so ein kleiner sub mit so wenig leistung mehr als ausreicht nachdem ich davor auch mal nen 15" sub an der rückenlehne spazierenfuhr. Seitdem für mich nur noch 10" ...auch im neuen wird's wieder einer, siehe avatar :)
 
so lange ist es her, das ich diesen thread gestartet hab und viele neue erfahrungen sind dazugekommen und paar fragen.

ich hab bisher immernoch von der größe der kiste, dem klang und druck mit dem hertz im BR die beste erfahrung gemacht. sind ca. 40L und kiste ist vom hersteller. das interessante war dann als ich mir im winter aus neugierde ein testhaus für den kicker baute. ca. 25L bassreflex, relativ tief gestimmt und so wie es aussieht hat er einen kleinen buckel bei 40-45hz. als ich den in den wagen baute und hip hop hörte war der dank abstimmung in dem winzigen gehäuse dem hertz eigentlich ebenbürtig. der kleine winzling war recht flott und machte sogar anständig druck *g* also weniger aufs ohr oder in den haaren aber einen netten körperschall den ich nicht erwartet hätte. jedenfalls hab ich dann nach paar tagen den kicker wieder ins zimmer gestellt und den hertz rein. der hertz spielte dann doch den kicker wieder auf die wand, da einfach deutlich mehr bass da war.

da ich vom kleinen 8" so neugierig war, konnte ich bei ebay den gleichen in 12" ergattern der nun in einem ca. 38L gg spielt. Ohne das ich es erwartet hätte, klingt er dem hertz im GG damals so ähnlich! im GG spielen diese alten kicker absolut präzise, knackig und sogar ein wenig druckvoll (oder ein wenig mehr, je nach lautstärle und lied), klanglich absolut nette teile! nur eigentlich hab ich beim JBL, Kicker und Hertz immer das gleiche problem. ein richtiges tiefbass gehäuse bräuchte wirklich einiges an volumen und bei mir ist der kofferraum eigentlich schon ab 65L so voll, dass er nicht mehr normal genutzt werden kann. für den hertz und JBL wird laut basscad eine gehäuse größe von ~80-90L empfohlen, beim kicker sinds sogar 120L.

ich denk mir nur auch wenn ein 10" oder 8" chassis nicht lauter wird als ein 12" aber gerade durch die abstimmung im BR kann man einen kleineren woofer deutlich tiefer spielen lassen in kleineren gehäusen. ich hab testweise einen Spl Dynamics Pro250 mk4 mit basscad mal durchgerechnet und der spielt in so 32L bassreflex bis ~35hz. dank dem druckkammereffekt wirds dann im keller so richtig spaßig.

nur zur info: ich überleg kein konzept mehr, sondern frag mich einfach allgemein wie man mit möglichst kleinen kisten möglichst viel tiefgang, körperschall und damit verbundenen spaß, bei halbwegs lauten pegeln hinbekommt (pegel ist bei mir nicht so extrem, druck im ohr, oder tinitus brauch ich nicht)

mfg
 
Zurück
Oben Unten