iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 851
- Real Name
- Goran
Hallo!
ich werde langsam älter... naja gut bin erst 24 aber die ansprüche ändern sich doch ein wenig und angesichts gewisser erfahrungen überleg ich mir die anlage vielleicht ein klein wenig umzustellen....
derzeit verbaut:
alpine cda-9853
hertz hsk 165 mit je einer 2kanal am tmt und ht
dazu ein 30er sub an einer 2kanal in einem 65L BR haus....
irgendwie empfinde ich das ganze mittlerweile als ziemliche materialschlacht! richtig aufdrehen über längere zeit geht nicht, weil da die stromprobleme kommen und andererseits die ohren nach ner gewissen zeit beleidigt sind und lust ist auch nicht immer da. andererseits machts schon verdammt spaß, wenn da mal discolautstärke im wagen erreicht ist
da ich jetzt einen 8" subwoofer zuhause stehen hab und den am aktivmodul zuhause laufen hab, überleg ich mir ob ich wirklich so ein ungetüm in meinem kompakten mazda brauch. der klang gefällt mir eigentlich sehr gut. um einen ähnlichen pegel zu erreichen musste man nur den gain am aktivmodul bisschen hochschrauben.
nun stell ich mir die frage, wie verhalten sich kleinere subwoofer 10" oder 8" im alltagsbetrieb. klar im db drag, werden sie wohl den 12" oder größer unterlegen sein, aber sagen wir mal beim lauteren musikhören im auto, kann man da eigentlich genug druck und tiefbass von einem 8" subwoofer erwarten?
und ja ich weiß, pauschal kann man das nicht sagen, da es sicherlich ein ding der preisklasse ist, aber gibts da eigentlich nette 8" woofer die eigentlich problemlos alles spielen und das auch bei gehobenere lautstärke?
ich glaub ich sollte mal den 8" im auto testen
/edit: ich hab vor paar tagen das frontsystem allein ohne sub ausprobiert. mit "loudness" war bis zu einem gewissen pegel auch absolut genug bass für mein empfinden da. halt kein druck, aber hörbarer bass. darum überleg ich mir obs nicht vielleicht ausreichend ist einen z.B.: 8" sub eher mehr zu vordern anstatt einen 12" im kofferraum zu haben, der sich eigentlich kaum rührt.
ich werde langsam älter... naja gut bin erst 24 aber die ansprüche ändern sich doch ein wenig und angesichts gewisser erfahrungen überleg ich mir die anlage vielleicht ein klein wenig umzustellen....
derzeit verbaut:
alpine cda-9853
hertz hsk 165 mit je einer 2kanal am tmt und ht
dazu ein 30er sub an einer 2kanal in einem 65L BR haus....
irgendwie empfinde ich das ganze mittlerweile als ziemliche materialschlacht! richtig aufdrehen über längere zeit geht nicht, weil da die stromprobleme kommen und andererseits die ohren nach ner gewissen zeit beleidigt sind und lust ist auch nicht immer da. andererseits machts schon verdammt spaß, wenn da mal discolautstärke im wagen erreicht ist

da ich jetzt einen 8" subwoofer zuhause stehen hab und den am aktivmodul zuhause laufen hab, überleg ich mir ob ich wirklich so ein ungetüm in meinem kompakten mazda brauch. der klang gefällt mir eigentlich sehr gut. um einen ähnlichen pegel zu erreichen musste man nur den gain am aktivmodul bisschen hochschrauben.
nun stell ich mir die frage, wie verhalten sich kleinere subwoofer 10" oder 8" im alltagsbetrieb. klar im db drag, werden sie wohl den 12" oder größer unterlegen sein, aber sagen wir mal beim lauteren musikhören im auto, kann man da eigentlich genug druck und tiefbass von einem 8" subwoofer erwarten?
und ja ich weiß, pauschal kann man das nicht sagen, da es sicherlich ein ding der preisklasse ist, aber gibts da eigentlich nette 8" woofer die eigentlich problemlos alles spielen und das auch bei gehobenere lautstärke?
ich glaub ich sollte mal den 8" im auto testen

/edit: ich hab vor paar tagen das frontsystem allein ohne sub ausprobiert. mit "loudness" war bis zu einem gewissen pegel auch absolut genug bass für mein empfinden da. halt kein druck, aber hörbarer bass. darum überleg ich mir obs nicht vielleicht ausreichend ist einen z.B.: 8" sub eher mehr zu vordern anstatt einen 12" im kofferraum zu haben, der sich eigentlich kaum rührt.