Konzeption: Meinung gefragt!!

Welches Konzept würdet ihr umsetzen?

  • 2-Wege mit 2x16er

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3-Wege mit 2x16er

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3-Wege mit 1x20er oder 25er

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.505
Real Name
Martin
Hallöchen liebe Fuzzies ich stehe mal wieder vor einem Gewissenkonflikt, ich möchte mir ein FS zusammenstellen, welches richtig geil kickt und sich dabei aber klanglich auch auf sehr hohem Niveau bewegt:

Als HU dient ein Pioneer P88RS, ne Audison VrX2 und ne Eton PA 1054 hab ich hier auch grad noch rumkullern, da ich am WE anfangen möchte meine TVK umzubauen, stehe ich nun vor der Frage, welches Konzept ich verfolge?

1. 2-Wege mit 2 16ern, da schwebt mir z.B. Hertz Mille in Doppelbestückung vor

2. 3-Wege mit 16er Doppelbestückung, da hätte ich noch keine Ahnung, hätte aber den Vorteil, dass ich die Mitteltonaufnahme ja nicht unbedingt bestücken müsste?! und das somit erstens einschließt, aber eben nicht so schön ist, falls kein MT einzieht und müsste halt die Größe vom TMT wissen
3. 3-Wege mit einem 20er oder 25er oder sowas in der Tür

Alle 3 Varianten würden passiv bzw. teilaktiv getrennt werden, bei den 3-Wege würden die MT wahrscheinlich oben in die TVK kommen und die HT's in die Spiegeldreiecke, damit sie nicht so weit von einander entfernt sind.

Dazu ist zu sagen, dass erst einmal günstigere Komponenten einziehen werden, bis wieder Geld vorhanden ist, aber möchte den Umbau der TVK etc. schonmal vornehmen um dann ideale Bedingungen zum Testen zu haben
MfG Moe
 
Ich wähle Punkt 4:
2-Wege mit einem 16er oder 3-Wege mit einem 16er ...

Der Hertz Mille hat so viele Pegelreservern, dass er selbst mit nur einem pro Tür in Sachen Pegel jedem völlig genügen sollte. Ich habe den Mille bei mir mal getestet und an einer DMX (2x 330 Watt) ab 30 Hz (also nur Subsonic) laufen gehabt. Dabei kam er selbst bei meiner persönlichen Maximallautstärke nichtmal annähernd an die Grenze der maximalen Auslenkung ... gut verbaut, sollte der einiges mitmachen ...

Dabei spart man sich dann auch die kosten für das zweite Paar 16er ....
Das kann man dann ja u.U. in einen Mitteltöner investieren, wenn man dafür einen guten Einbauplatz hat.

Gruß
Konni
 
ich weiß nicht, könnte mich schon gut mit 2x16er anfreunden, die µ-Precision S7 z.B. haben mir klanglich sehr gut gefallen, aber im Kick dürfte schon ein ganzes Stückchen mehr gehen, habe leider keine Möglichkeit die Hertz etc. hier mal Probezuhören um mal zu wissen was überhaupt so geht ... ach mann immer diese Entscheidungen ... bitte noch ndere oder die gleichen Meinungen samt weiteren Begründungen, oder Vor- und Nachteilen

Danke
 
Bei mir gibbet:

4x SPL Dynamics HF 6.1
2x SPL Dynamics EXT 4.0
2x SPL Dynamics HF 1.1

Also 3 Wege Vollaktiv mit 2 TMTs. Dynamic und spaß pur.

Gruß Benny
 
@Moe
Ich würde auch 3 Wege mit nur einem 16er nehmen. Lieber einen Besseren als 2 halb so teure... also das wie es der Konni schon sagte.

Ich persönlich sehe keinen Klangvorteil in einer Doppelbestückung, eher Nachteile.
Wie gut der Kick ist hängt meiner Meinung nach nicht von der Anzahl sondern vom Einbau und der Ansteuerung ab.
 
Würde auch wie Konni zu Variante 4 greien.Habe seit gestern den Hertz Mille im 3Wege anständig au Rg verbaut.....Aktuelle Trennung bei 50Hz u da geht schon einiges.Leider limitiert der bisher nur reingeworfene MT den Pegel des FS.Aber die Auslenkung ist bei ir noch weit enternt vom max.

Ganz klar bei guter Verbaubarkeit eines MT 3 Wege,ansonsten 2 Wege mit nem potenten HT.

Lieber optimal verbautes 2Wege als ein schlecht verbautes 3Wege.Wobei die Ersparnis eines TMT bei der Vriante neue Möglichkeiten (finanziell) beim 3Wege erlauben sollten.

LG
Holger
 
Mmh würde ja am Ende auch auf 2 hochwertige rauslaufen, muss mir das echt mal geben, wieviel aus 1 Paar vernünftig eingebauter erstklassiger TMT rauszuholen ist ... welche 3-Wege-Sstem sind denn noch absolut hörnswert, bei denen der MT nicht viel Platz und Volumen benötigt? Das wäre beim Hertz ja sehr vorteilhaft, da der Bändchen-Mitteltöner ja schön in der A-Säule unterbringbar ist?! Mag nicht son Riesnklumpen auf dem A-Brett und MT-HT müssen an einen Zweig, also auch nah zueinander ...
 
So schön der Serie 7 meiner Meinung auch spielt ... man erreicht erst mit 2 Stück pro Tür den Pegel, den ein Mille schon alleine macht. Der Mille macht aufgrund des kleinen Buckels im Grundtonbereich auch einen satten Kick ... würde ich auf jeden Fall mal antesten. Spart Geld und vereinfacht den Einbau.

Ansonsten sind auch zwei Serie 7 pro Tür recht nett ... aber da du die Dobos ja erst noch bauen musst, ist natürlich auch der Aufwand dementsprechend viel höher und zieht viel mehr Kosten mit sich.

Gruß
Konni
 
Kannst du die MT denn überhaupt an deiner Stufe trennen?!

Oder machste das dann passiv?
 
Geplant wäre dann passiv, habe bisher passiv auch klanglich immer schöner empfunden außer am TMT. Amp würde dann eh dem FS angepasst werden ;).

MfG Moe
 
Ich würde also nun die Tür erst einmal nur für einen 16er umbauen, dass hißt Grundgerüst aus MdF, dabei den TMT soweit wie möglich auf mich ausrichten und den Ring so bauen, dass man darin dann noch eine universelle 5mm Stahlplatte einlassen könnte, auf dem der LS verbaut wird, da ich mir im Moment noch nicht sicher bin welches FS es wird und ich so flexibel wäre falss es kein DIN Korb wird. Spricht da irgendetwas dagegen?, muss doch nicht immer alles komplett aus STahl sein?!

MfG Moe
 
Also dass hier schon 4 leute für variante 3 gestimmt haben is schon krass.. na 20er passt ja vielleicht grad noch.. aber 25er??? is doch crazy.. also entweder solltest ein gescheites 2oder3wege mit einem 16er verbauen oder halt doppelbestückung.. aber mehr?? nicht wirklich sinnvoll..

Mfg... Pfon
 
hallo!

wie definiert sich ein potenter hochtöner für ein 2-wegesystem?
über die möglicher einsatzfrequenz?

mfg, torsten
 
Naja.. für 2-wege sollte er schon eine recht tiefe einstiegsfrequenz haben... aber am besten hört man sich einen HT an..
Er sollte je nach TMT auch einen hohen Wirkungsgrad aufweisen und genügend Pegelreserven haben um unter umständen auch mit ner heftigen Bassbestückung mitzukommen...

Wenn du einen gescheiten Hochtöner suchst solltest nen Thread aufmachen oder dich an nen Fachmann wenden... dann kann dir besser geholfen werden... pauschal ist das immer schlecht zu sagen..

Mfg... Pfon
 
Wuerde auch fuer Variante 4 mit dem Mille stimmen, er ist einer der heftigsten 16er, die ich bisher hören durfte und beim Konni ging er wirklich sehr gut.

Didi hatte auch keine Angst um die TMT sondern um die HT vom Mille-System :hammer:


GRuß *selbst wohl auch in Zukunft nur mit einem 13er unterwegs*
 
Was mich wundert ist, dass so viele für die Doppelbestückung stimmen.

Ein richtig guter TMT, korrekt verbaut, reicht auf alle Fälle, erst recht im 3-Wege.
Auch würde ich lieber einen teureren(=besseren!!!!) TMT nehmen, als 2 günstige. Weil dadurch werden die Probleme nicht weniger, welches ein nicht so ideales Chassis hat...
 
Hi,
mein Vorschlag:

16er = Audio Development W600, geiler Bass, straff, sauschnell, sauber, guter Stimmbereich.
Breitbänder = Omnes Audio BB3.01
oder nen HT, da kann man sich dann einige anhören.
Gruß
 
Ist das eher die günstige Alternative der wie? Hoffe oute mich jetzt hier nicht als Mensch mit 0 Plan ;) aber habe noch nie etwas von dem Audio Development gehört?! Was kostet der denn, ne ernstzunehemende Konkurrenz für den Hertz MIlle oder wirklich die günstige Alternative, der Omnes ist ja doch eher preiswerter?!

MfG Moe

bin echt verwirrt, bin ziemlich entscheidungsfaul :ugly:
 
Zurück
Oben Unten