Konzeptfrage LZK vs. 3-Wege

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Jann,

macht nichts, musst Du auch nicht verstehen. Die Konfiguration ist ja für mein Auto und nicht für Deins. Bei Deinen Betrachtungen hast Du allerdings nicht bedacht, dass es hier nicht um eine kompromisslose Anlagenkonfiguation geht, sondern darum, für einen begrenzten Zeitraum einen möglichst guten Klang ins Auto zu bekommen - für möglichst wenig Geld. Das 960 wird für ca. 100 Euro gehandelt und es ist sehr schade, dass es gestern kaputt gegangen ist. Ansonsten wäre ich nicht in die Situation gekommen, mir eine neue HU kaufen zu müssen. Ein PXA mit Alpine HU ist für das momentane Projekt nie ein Thema gewesen und ich bin nur auf einen Beitrag eingegangen, in dem es um die klangliche Einstufung dieser Kombination ging. Im Ausgangs-Thread habe ich drei aus meiner Sicht mögliche Varianten vorgestellt und das Forum um eine Einschätzung gebeten. Die Vorschläge wurden lediglich von mir kommentiert.

Zum JVC. Kennst Du die HU? Hast Du sie schon einmal gehört? Kannst Du sie klanglich einschätzen? Wenn Dich das wirklich interessiert, dann informiere Dich bitte über das KD-SHX851, bevor Du es mit o.g. HUs vergleichst ...

Was ich als kritisch einstufe, ist das generelle Verhalten mancher User hier aus dem Forum. Da wird Fachkompetenz in Frage gestellt, das Kaufverhalten kommentiert und Komponenten schlecht geredet (die der betreffende vielleicht gar nicht mal selber gehört hat). Und da gibt es den User, der erst einen Beitrag schreibt, wenn er einen Ansatzunkt für Kritik findet - fachliche Beiträge findet man dagegen vergeblich ... Bitte beziehe das nicht auf Dich persönlich! Das ist mir generell in der letzten Zeit aufgefallen. Darunter leidet die Qualität eines Forums natürlich erheblich, weil es immer mehr um persönliche Dinge geht, als um unser gemeinsames Hobby. Der Trend ist aber eindeutig erkennbar - leider ...

Ich schwimme auch weiterhin gegen den Mainstream und werde mich nach wie vor auch für "Aussenseiter" Komponenten interessieren. Wer mich kennt, weiß, dass ich damit schon oft für die ein oder andere Überraschung gesorgt habe ...

Hallo Bolle,

auch Du scheinst die HU nicht wirklich zu kennen ... Na ja, ich muss zugeben, dass ich ihr vorher auch nicht viel Beachtung geschenkt habe, weil sie eben nicht zu den "in den Himmel gehobenen" Komponenten gehört. Ich empfehle jedem, mal über den Tellerrand zu schauen. Es gibt viel zu entdecken ...

Gruss, Wolli.
 
Ich gebe dir voll und ganz Recht, was die Kritik angeht, ist wirklich schade. Denke aber, wenn man gleiches Verständnis für Kritik hat und auch kritikfähig ist, dann kann man drüber reden ;-)

Ich habe das JVC gehört gegen verschiedene andere HU's, darunter auch Clarions und ich muss sagen, dass das JVC sicher nicht schlecht ist, aber lange nicht so "füllig" spielt, wie ein gehörtes 928. DIese HU wäre schön günstig für dich zu bekommen, bzw. sicher für denselben Preis oder noch drunter, wie das JVC....

Und zum Ausprobieren, etc. Bin da ähnlich wie du, aber doch nicht so schnelllebig *G*

Ich setze die Kritik nur daher an, weil es für gleiches oder weniegr Geld bessere Sachen gegeben hätte, meiner Meinung nach...

Nichts für Ungut, bin trotzdem interessiert an weiteren Machungen und vielleicht kann man sich ja irgendwann mal bei einer Hörung damit auseinandersetzen!

Jann
 
Hallo Jann,

über ein 928 habe ich auch nachgedacht. Allerdings sind die angebotenen HUs ja schon ein paar Jahre alt und ich möchte kein Risiko mehr eingehen, dass die HU nach kurzer Zeit kaputt geht. Das JVC hat für meinen Zweck das beste Preis-/Leistungsverhältnis (als Neugerät). Man sollte den Anteil der HU am guten Klang auch nicht überbewerten. Andere Komponenten und vor allen Dingen der Einbau spielen eine erheblich größere Rolle. Wichtig war mir, dass die Ausstattung stimmt - und das tut sie.

Gruss, Wolli.
 
Moin Wolli.

Ich hätte eben fürs gleiche Geld lieber ein Gebrauchtgerät genommen. Daß ich es nicht nachvollziehen kann heisst nicht, daß ich es schlecht finde, ich wage nur zu prognostizieren. ;)

Vielleicht hat sich bei JVC ja viel getan, bin auf jeden Fall sehr gespannt auf den Bericht!
 
Ich habe mal einen Testbericht abfotografiert. Sorry, schlechte Qualität. Einfach auf das Bild klicken, dann wird es etwas größer dargestellt. Ich weiß selber, was man von solchen Tests halten kann, aber so schlecht ist die JVC HU nicht ...

Ein Klangpünktchen hinter dem Clarion DXZ 958 RMC und Punktgleich (Klang) mit Alpine CDA-9835R, Pioneer DEH-P 8600 MP (Gesamt vor den beiden HUs). 26 von 30 Klangpunkten (CD).

jvc_hu_01.JPG


jvc_hu_02.JPG


Gruss, Wolli.
 
Kann es sein, dass hier niemand JVC ne gut klingende HU zutraut?

Wenn ich mich an die alten KD-SH99R, oder wie sie hießen, erinnere, dann waren die ganz vorzüglich und brauchten sich nicht hinter DEN Marken verstecken.

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Kann es sein, dass hier niemand JVC ne gut klingende HU zutraut?
das habe ich damit nicht gemeint :eek: , keinesfalls ;). Ich hatte eigentlich gehofft. dass Wolli als alter Hase mit vielen selbst ausprobierten Komponenten, weiß, wie aussagekräftig so eine AH-Bestenliste ist.... :ugly:


Ich bin gespannt auf die Halbwertzeit :keks:
 
Hallo Mirko,

ich hatte mal das Nachfolgemodell vom KD-SH99R und das Teil war richtig gut! Leider ohne LZK und Aktivweichen. Das war meine erste "richtige" HU.

@All

Bitte seid mir nicht böse, wenn ich auf einige Beiträge nicht mehr antworte - Ihr wisst schon welche ;) - das ist nicht persönlich gemeint. Ich habe da nur einfach keinen Bock mehr drauf.

LG und noch einen schönen Abend!

Wolli.
 
mh. n paar argumente, die gegen das jvc sprechen...
- es blinkt bunt.
- die lzk ist nur in 5cm-schritten einzustellen. (sind ca 0.15msec)
- ...blinkt bunt.
- ... und in farbe....
- UND ES IST HÄSSLICH ;o) :hammer: :beer:
ok... :alki: ......... wenns klingen würd würd ich mir auch magnat einbauen... warum nicht mal jvc testen? :ka:

//edit: ... grad mal nach strassenpreis gegoogelt... DAS relativiert natürlich die optik wieder.
mfg... :
 
Hallo Muezlie,

mit der LZK könnte in der Tat ein Problem werden, 5 cm sind viel. Aber vielleicht passt es ja. Über die Optik kann man streiten. Ein Clarion DXZ958RMC muss man auch nicht unbedingt schön finden, ein Pioneer P8600 ist auch nicht farblos ... Was blinkt denn an dem JVC?

Der Preis war auch ein Argument für das JVC, keine Frage. 350 Euro sind sicher gut angelegt ...

Gruss, Wolli.
 
naja ich hatte mal den nachfolger des nachfolgers vom SH99R - das SH9101R.
... ich fand's grottig.

:wayne:

naja wer weiß... vielleicht sind sie inzwischen ja wirklich besser...
 
Der Nachfolger vom KD-SH99R war das KD-SH909R und das war alles andere als grottig.

wolli_marea_17.jpg


Bitte nicht vergessen, um was es hier geht. Es geht immer noch um eine kostengünstige Lösung für eine gut klingende Anlage und nicht um eine perfekte High-End-Konfiguration. Für 350 Euro bekomme ich eine sehr gut klingende und komplett ausgestattete HU, die für meinen Geschmack sehr edel aussieht. Ich würde doch vorschlagen, sich das Teil erst mal anzuhören, bevor man es abqualifiziert. Eine Beurteilung ist nur im direkten Vergleich an gleicher Kette möglich.

Irgendeine JVC HU, die mal mal in irgendeiner Kette gehört hat, kann man sicher nicht für eine generelle Bewertung der gesamten Palette eines Herstellers heranziehen. Es gibt doch da so viele Beispiele ...

Gruss, Wolli.
 
Moin Wolli

Wolli schrieb:
ein Pioneer P8600 ist auch nicht farblos
Lässt sich aber so einrichten. Ich habe mir einen komplett schwarzen Hintergrund gemacht und somit, bis auf die blauen Knöpfe und die bunten Einstellmenüs, fast schon die black-white Optik des P88RS.
Aber das lässt sich mit dem JVC bestimmt auch hin bekommen, da ist ja üblicherweise auch so ne Software dabei.

Allerdings hätte ich bei dem Preis, zumindest den Preisen die ich geshen habe, auch zum Pioneer tendiert (allerdings ungehört urteilend ;)).

Und bitte unbeirrt weiter machen, ist wie immer spannend!
 
Hi Peter,

geht beim JVC auch ;) Ein 8600 habe ich neu für 350 Euro nicht gefunden :ka:

Klar mache ich weiter ...

Gruss und ein schönes WE!

Wolli.
 
Moin Wolli

OK, die Preise die ich für das JVC gesehen habe waren etwas höher, und 50/60 EUR hier und da läppern sich auch ...
Und wenn das "bunt" weg geht ist auf jeden Fall die Optik (nahezu) perfekt... :thumbsup:
 
Das Display bekommt man auch schwarz/weiss und ohne Bild konfiguriert. So hässlich finde ich die HU nicht ...

pd_whats2_07.jpg


img_1598-ig.jpg


img_1613-ig.jpg


img_1622-ig.jpg


img_1626-ig.jpg


Gruss, Wolli.
 
Ich überlege gerade auch ob ich mir einen Prozessor an mein serienmässiges Radio hänge oder doch eine andere HU mit Aktivweiche, EQ und LZK kaufen soll. Im Moment schrecken mich die Kosten für den zusätzlich benötigten Can Bus Adapter beim Radiotausch ab damit weiterhin alles funktioniert.

Mit dem SH909 war ich ebenfalls über Jahre sehr zufrieden. Spielt das 851 die 2GB SD Card einwandfrei ab Wolli? In der Anleitung habe ich was von maximal 512MB gelesen. Find das Teil sehr schön da ich wenn was schwarzes haben möchte. Wo hast du das für den Preis gefunden? Schaue im Moment nach dem JVC, dem 8600MP, dem 9853 und die Preise die ich gefunden habe liegen von 385 Euro (JVC) bis 400 Euro. (Pio, Alpine)

Thomas
 
Hallo Thomas,

die HU kommt erst nächste Woche und ich habe mit dem SD Card Slot keine Erfahrungen. Im Netz ist die Rede davon, dass auch 2 GB Karten funktionieren sollen. Aber das ist ja im Prinzip nur ein Gimmik, genauso wie der Music Catcher beim Clarion. SD-Speicherkarten sind viel zu teuer. Eine normale MP3-CD tut's ja auch.

Hier ein Link für günstige Preise ...

http://www7.guenstiger.de/gt/main.asp?o ... =KD-SHX851

oder ...

http://www.billiger.de/show/produkt/148 ... SHX851.htm

Gruss, Wolli.
 
ack... die Bilder sind ned von deinem... und ich hab mich schon gewundert, warum die schalter in nem Fiat genauso aussehen wie Opel'sche...
 
Zurück
Oben Unten