Konzept weiter eintwickeln.....Thema: Amps

Necromant

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2004
Beiträge
577
So, meine Anlage steht für den Moment erst mal. Muss nur noch alles gescheit eingebaut werden.

Der Bass bleibt erst mal (werde nur mal einen Syrincs Sub Control II w/ Subsonicfilter testen).

Die Eton am Sub soll auch bleiben. Ist doch ein feines teil irgendwie ;)

Ht werden noch gegen Soprano, A25G, Scan und Morel MT22 gegengehört und dann evt. getauscht (Sind aber noch nicht eingebaut. nur lose mit Klebeband in den Scheibenecken fixiert :D )

Was für das Frühjahr auf jeden Fall geplant ist, ist die Erweiterung des Frontsys um ein weiteres Pärchen 16er.

Da ich meine 6KX nicht mehr beibekommen werde, kommen auch hier neue Chassis zum Einsatz. Was es genau wird, muss ich erst noch testen. Utopia, WA1 o. WA2 oder M18w ...so was in der Richtung.

Da für ein 2 Paar 16er dann aber meine P4 bisle wenig Feuer hat (Auch im Moment fehlt mir das eine oder andere Wättchen an Reserve.) will ich auf 3 oder 4 Amps aufrüsten.

Für die Hts wird es was Kleines wie ne VR 209 oder ne DLS A2 oder Stereo 100 oder so was in der Richtung werden (Das kommt dann später und hat noch Zeit).

Was mir dann noch fehlt ist ein Amp für das Doppelkombo.
Ich will jetzt keine Klangemphelung, sondern nur einfach mal Nennungen ;) was es überhaupt für Möglichkeiten gibt und was ich mir mal anhören sollte/muss.

Hier mal die Eckdaten die mir im Kopf schweben....

-Kohle: 400-600 (aber lieber doch Richtung 400, gerne auch gebrauchtes!)
-Maße: Möglichst kleiner als die Eton 5002 (aber kein Hauptkriterium)
-Leistung: 2x350 @ 2 Ohm....gerne auch noch bisle mehr
-Wärme: Nicht "zu" warm werdend an 2 Ohm, da das Baby auf jeden Fall in einen Doppelten Boden kommt (Zwar mit Lüftern, aber ohne direkten Freiluftkontakt).

Bis jetzt hab ich nur einen Vergleich meiner "großen" Eton mit ner Rubicon im Auge....oder evt. auch 2 "kleinere" monoamps (Also VR209 gebrückt oder so...).

was gibt es noch für schicke Sachen? Die die drei Punkte von mir oben erfüllen?
 
http://www.pixum.de/members/necroma...1&page=1&ktw=b09f630e0f32baef6ccef158b5e498da

Hier noch mal ein älteres Bild vom Boden (Kabel wurden schon wieder mal komplett getauscht :wayne: ).

Von der Höhe würde ich dann gerne nicht höher gehen wollen.
Das Reserverad kommt raus und ich brauch nur bisle Platz für den Verbandskasten und das Dreieck.
In die Mulde soll dann noch ne kleine Bat (ne EP26 oder so) und die Caps + Verteiler.
 
Hi Chris,

ich würde an deiner Stelle ehrlich gesagt bei den Amps bleiben. Die Xetec sollte erst einmal ausreichen, vorher würde ich malmit pssiv wechen rumprobieren und halt andere HTs an ner eignen Endstufe....


grüße
jan
 
hm...jein.

irgendwie sagt mir die p4 nicht mehr so zu.......ist keine schlecht stufe, aber ...na ja, es fehlt das gewisse etwas. auch will ich sie nicht unbedingt brücken.

wie auch immer....würde gerne mal was neues probieren.

hab jetzt mal bisle rumgeschaut was in frage kommen "könnte"
bin jetzt bei

-brax x2000 (gebraucht für bis 600 zu kommen)
-LRX2.500 (neu für ca. 500....ist der unterschied gravierend zur vrx...und wenn ja, inwiefern?)
-ne zweite eton 5002
-soundstream rubicon 1000.2
-audio system htl 402 (nicht ganz leicht zu bekommen)
-audio.art 400.2 (weiß ich leider überhaupt nix zu diesen amps)
-dls a3 (kann mir dazu einer sagen was sie an 2ohm macht? laut AH 155 an 4ohm)
-zapco? was würde von zapco gehen?
-steg könnte ich mich gedanklich wohl mit ner k24 anfreunden...wird aber wohl nicht zu bekommen sein. genauso wei ne msk 1500 zu nem ordentlichen kurs.
-genesis irgendwie nur die dmx....was aber zu teuer kommt
-oder eben zwei ältere audisons wie die vr209 (je seite eine)...auch wieder gebrückt....mh (was bringt die eigentlich an 2ohm brücke? oder geht des überhaupt?]

irgendwie hab ich mal lust auf was italienisches....

spricht irgendwas gegen die og. amps? was mit meinem sys nicht funzen würde? (also weiche des alpines dann mit dls pro an die amps [evt. mit pro y kabel aufgeteilt] und damit 2x4 ohm chassis versorgen (also 2 ohm betrieb).
 
Die VR 209 können übrigens 2 Ohm Mono. Dabei kannst du mit ca. 400 Watt rechnen, denke ich.

Gruß
Konni
 
@Necromant

Der DJerry verkauft doch eine K24 wenn ich mich nicht irre....

Gruß,
lobster
 
DLS A3

a3kub_st.jpg
 
Interssant !
Aus welcher Zeitschrift ??
Von welcher "Page"..
Danke !...Bitte um Ansage !


Grüsse aus Hamburg

Anselm N. A.
 
@Anselm: Ist aus dem DLS-Prospekt, da sind die Diagramme alle aufgezeigt. Kriegst Du bei Interesse über DLS. Eventuell auch Online bei DLS zu sehen, bin mir aber nicht mehr sicher...

Grüße,

Moses
 
Stimmt, die K24 liegt, wie geschrieben, leistungsmäßig ca. auf dem Niveau der QM220.2. Sie sollte an den TMT´s auf jeden Fall ordentlich Spaß machen...
 
Zurück
Oben Unten