Konzept für Civic EJ9 Hatchback

Crono

wenig aktiver User
Registriert
16. Okt. 2012
Beiträge
22
Real Name
Eric
Moin,

Das hier ist mein erster richtiger Post bei euch :) Ich hab mich das letzte mal vor 5 Jahren mit Carhifi beschäftigt und möchte jetzt endlich die verbliebenen Komponenten mit ein paar dazu gekauften erweitern und einbauen. Daher wollte ich von euch nochmal ein paar Meinungen zu meinem Konzept und der Machbarkeit einholen.

Auto ist wie im Titel beschrieben ein Civic EJ9 Hatchback, also ein normaler Kleinwagen.

Musikrichtung ist wirklich fast alles. Hauptsächlich Fidget/Electro House, Dubstep, Drumn Bass, Metal aller Art, Indie, Chillout, Neo Folk, also von sehr ruhig bis Vollgas alles!
FS, Sub Amp, Sub und HU habe ich schon, werde aber die HU bei Zeiten gegen etwas moderneres mit BT und USB ersetzen, vermutlich ein Pioneer DEH-P80PRS.

HU ist zur Zeit noch ein altes Alpine CDA-9831R, was aber so lange es nicht aufgibt noch alles bietet was ich so brauche (LZK, EQ, 3 Vorverstärkerausgänge)

FS: SPL Dynamics EXT 6.2

Sub Amp: Eton PA2802
Sub: Audio System Krypton 12

Zum FS Amp wollte ich nochmal eure Meinung einholen. Ich hätte vielleicht folgendes zur Auswahl und kann mich schwer entscheiden was wohl am besten zum Rest der Anlage passen würde. Da es die Amps nicht mehr neu gibt, werde ich wohl auch keine Möglichkeit haben sie probe zu hören: Steg QM120.2 , Steg K2.02, Eton PA1502

Die 120.2 könnte ich vielleicht für 100 Euro bekommen, die K2.02 für 190 Euro (wenn der Verkäufer denn mal antworten würde ^^) und die Eton für 160 Euro.

Muss mich leider schon demnächst entscheiden, da die 120.2 und die Eton schon für mich reserviert sind :)

Wenn ihr noch ganz andere Amps als Empfehlung habt, immer her damit! Habe aktuell echt keinen Überblick mehr über die Modelle. Budget ist maximal 200 euro.

Zur Verkabelung:

Ich gehe mit 50mm2 Kabel von vorne an ein Trennrelais, dann weiter auf eine Stinger SPV20 im Kofferraum, von da auf diesen großen Audison Sicherungs/Masseverteiler. Von dort mit 35er kabel weiter an die Eton PA2802, vor die ich noch meinen alten Helix Cap hänge. Und mit 25er vom Verteiler weiter auf die FS Endstufe. die ganze Konstruktion wird in einem doppelten Boden mit Lüftern versenkt.

Der Krypton kommt in ein 30l geschlossenes Gehäuse aus 22mm MDF, da ich nicht genug Platz habe wieder ein BR mit mir rumzufahren.

Die HTs möchte ich gerne in den Spiegeldreiecken verbauen, da mir die A Säulen doch zu aufwendig sind ;)

Türen, Dach und Heckklappe werd ich mit Alubutyl dämmen. Hatte an sich auch den Wunsch Doorboards fürs FS zu haben, aber ich glaube, das ist einfach zu viel für einen Menschen mit wenig handwerklicher Erfahrung ;) Also landet das FS vermutlich wieder auf MDF Ringen.

Ich hoffe ich habe nichts essentielles vergessen zu meinem Konzept und würde mich über eure Bewertungen freuen :)

Gruß Eric
 
Hatte mal was beim Kollegen im EJ9 eingebaut, fand ich schon fast katastrophal ;)

Bzgl. Endstufen:
Nimm für das FS gleich eine recht große 4 Kanal oder 2x2Kanal, hier dann am besten Identisch.
Somit kannst du dann das FS Aktiv betreiben, was dir schonmal sehr viele Möglichkeiten gibt die Lautsprecher ans Auto anzupassen.

Für die Ringe, nimm lieber gutes Multiplex, hier findest du oft günstige Reste im Baumarkt, die du dir dann zurechtfräsen/sägen kannst.

P.S. Am 27.10 ist großes Treffen bei Planet Car Audio in Hamburg, schau da mal vorbei ;)

LG
 
Ich hoffe ich bin abgehärtet was den Einbau angeht, schlimmer als in meinem EG3 damals kann es ja auch nicht sein ;)

Schade, dass irgendwie alles an Events, Treffen und Parties am 27.10. zu sein scheint, könnte mich inzwischen vierteilen :D

Ich hab bisher eher davor zu zurückgeschreckt, das ganze vollaktiv zu fahren, weil ich dachte, da müsste man dann auch die Möglichkeit haben das sauber einzumessen und ein wenig Erfahrung mitbringen das ordentlich einzustellen, damit es gut klingt. Deswegen dachte ich fahre ich mit den weichen von meinem FS gut genug.

Hatte dafür die Eton PA1054 im Auge, wenn ich das so machen wollte. Was gäbe es aus deiner Sicht noch für Alternativen, die in meinem Budget liegen?
 
Kurz nach Gehör eingestellt (vorrausgesetzt man weiß was man tut) klingt es nach 5 min besser als mit der Standardweiche. Mit Einmessen liegen natürlich welten dazwischen ;)

Parties sind meist Abends, da kannst du wieder in Kiel sein.

Eton ist eine sehr gute Endstufe. Wenn der Pegelanspruch nicht zu hoch ist reicht diese aus.

Alternativen gibt es zu hauf, schau dich einfach mal hier im Flohmarkt um, ist bestimmt was leckeres drinne.

Bzgl. Einbau:
Man sollte mit einem Plan und vorallem mit Köpfchen und ZEIT an die Sache rangehen, aber auch den ein oder anderen Euro für Kleinkram einplanen.

Mangelt es an Werkzeug, Geduld, Schrauben sollte man keineswegs versuchen sich durch zu pfuschen!

Das war mal mein Fehler bei meinem ersten Einbau, dementsprechend ist dieser auch scheiße geworden.

LG
 
So die Komponenten sind fix, ich hoffe das will dann alles so wie ich mir das vorstelle ;)

FS: SPL Dynamics EXT 6.2
TMT Amp: Steg K2.02
HT Amp: Steg QM45.2

Sub: Audio System Krypton in 30l geschlossen
Sub Amp: Eton PA 2802

Was meint ihr zu meinem Verkabelungsplan:

Von der Starter gehe ich mit 50mm2 an eine Stinger SPV 20 im Kofferraum und von da über einen Audison Verteiler weiter an die Stufen mit 35mm2 bzw 25mm2. Was für ein Trennrelais brauche ich dazwischen bei meinen Komponenten? Und welche Sicherungsstärken brauche ich (vorne, vor der Stinger, im Verteiler jeweils vor den 3 Endstufen)? Sorry dass ich das hier wiederhole, aber so wird es übersichtlicher was ich noch wissen muss :)
 
Zurück
Oben Unten