Kontrol panel für Helix C/P-DSP

Naja, ich weiß nicht, was man mit so einem Bedienteil machen sollte.
Ich habe das bei mir einmal eingestellt und keinen Bedarf danach, da noch manuell dran herumdrehen zu müssen.

Mir reicht daher ein Prozzi, der sich ausschließlich per PC einstellen lässt und der sonst keinerlei Bedienmöglichkeiten hat.
So wie ein P-DSP oder C-DSP.
 
Franky1905 schrieb:
ist mMn durch die höherwertigeren Bauteile eventuell etwas musikalischer
Das wüsste ich gerne genauer.
Passat3233 schrieb:
Mir reicht daher ein Prozzi, der sich ausschließlich per PC einstellen lässt und der sonst keinerlei Bedienmöglichkeiten hat.
So wie ein P-DSP oder C-DSP.
Ist nur blöd mit der Lautstärkeregelung, wenn man digital in den Prozessor geht.
 
ohne extra bedienteil bei digi ind ie lautstärke regeln können im moment nur die alpine prozzis und der 6to8 mit ainet verbindung! :keks: hehe!

bzw die kombis von pioneer
 
Falsch. Der P-DSP kanns auch. :keks: (Wenn auch sehr träge, aber er kanns.)
 
nicht nur träge, sondern auch nicht konstant... deswegen haben ich mich für Potis entschieden und bin echt absolut glücklich damit.
Schön wäre es, wenn man endlich die 2 Setups umschalten könnte und das möglichst ohne große Pause, wie es derzeit über die Software ist...
 
Ich baue viele Autos mit Asus O!Play oder Dune HD Mediaplayern neben die HU. Aber man kann schalten zwischen die Steuergeräte nur mit Kontroller. Deswegen benutze immer audison BitTenD oder Bit One mit DRC
audison_bittenddrc.jpg
. Nur einen druck und an Kontroller und ist gewechselt.
Leider solange die Helix Prozzis ohne ähnliches Fernbedienung komme, ist audison und mosconi DSP-s viel benutzerfreundlicher :/
 
Hallo

Versteh ich das richtig. Das das panel nicht für den p dsp funktioniert?!

Mfg
 
Zurück
Oben Unten