Konkurrenz zur Sedici

Psykomaniac schrieb:
Hifonics Goliath X!!!

macht ca. 4 x 150 W bei 12 V an 4 Ohm (angegeben mit 4x125), ist pro Kanal 1 Ohm stabil und kann zum echten Monoblock gebrückt werden. Bei meiner Freundin im Auto ist eine verbaut, die klingt richtig geil für das Geld (hab < 200 Euro bezahlt, NEUWERTIG). An 2 Ohm stereo gibt sie ca. 2 x 700 Watt ab, also kann schon richtig rocken das Ding. Meine läuft auf den vorderen Kanälen auf 4 Ohm und die beiden hinteren machen dem JL Audio im Didi-BP mit ca. 400 W Beine.

Wurde auch mal gegen eine Brax X2400 und noch was getestet und landeten alle drei Endstufen in der Absoluten Spitzenklasse.

NP war mal 2000 +- 250 DM oder so ;)

Hatte auch die kleinere Version davon, die Saturn X (hat jetzt der db-phil...). Vielleicht kann er dir auch noch was dazu sagen.

Das schöne ist bei der halt dass sie echt kaum jemand hat oder benutzt...

inside3.jpg


Rechts die kleine Platine ist eine auswechselbare Weiche (hab noch alles vier da ;) )

Grüße

Ben

das ist auch mal interessant... ;)

ne alte Hifonics wäre natürlich auch lecker... wie sind denn die X zu VIII Serien ??

Die VIII Serien sind ja hochgelogt, aber optich würde mir eine X besser gefallen !!

Cya, LordSub
 
hi

ist es nicht günstiger einen platz zu finden, die vorhandene sedici
einzubauen?

am tmt hat mir die zapco reference sehr gut gefallen- eine endstufe die sicher nicht im gesamten frequenzbereich mit einer teureren endstufe mithalten kann, aber du willst ja tmt´s
antreiben- der schlechte ht bereich der reference ist also egal

ein X bekommst du immer- eine VIII nur mit viel glück


oli
 
ein X bekommst du immer- eine VIII nur mit viel glück

Jaja...ich erinnere mich daran als ich Amps der Generation X gesucht habe...3 Wochen kam rein gar nix an Angeboten. :kopfkratz:

Dann in einer Woche 2 Stück bei Ebay... :ka:

Die kleinen Amps wie Boltar, Samson, Saturn gibts öfters mal, das stimmt.

Aber die größeren á la Zeus, SoC, Goliath oder gar das Hochstrommodell Neptune gibts nicht sehr oft. Die Neptune darf man zu den seltensten Amps zählen, ähnlich wie die HC-Modelle der Serie VIII (Isis, Ulysses). ;)

Klang: mir gefällts ;)
 
so... um das Thema nochmal "aufzuwärmen"...

wie siehts denn mit US Amps Stufen aus... die sind auch relativ klein !!

am besten so eine USA 1000 an die TMTs und vielleicht eine dieser Röhrenhybride an die HT/MT ??

Hat schon jemand die alten US Amps angehört ??

Cya, LordSub
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich mir die Alpine PDX-4.150 einfach mal anhören. 4 x 160 bzw. 2 x knapp 400 WRMS bei der Grundfläches eines DIN A4 Blatts.

Sie ist digital -> na und?
Alpine kann keine Endstufen bauen? -> testen ;)

Gruss, Wolli.
 
Wie schon geschrieben...
WENDE DIch an nen Händler....( Gibt bei EUCH mehrere die DIESE Marke haben! )
Oder an den VERTRIEB !
AUSLEIHEN !!!

Sind sehr !!! nett !!!
Ansprechpartner Marco...

http://www.kove.de/

usamplogo.gif


Einfach!! TESTEN !!!!

Probieren geht über STUDIEREN !!!!!!!

( Sind auch ZUSTÄNDIG für DD in DEUTSCHLAND )
Grüße aus Hamburg
Anselm N. Andrian

oder ZAPCO testen !( z300 / z600 )
oder NEUERES von ZAPCO....

oder

Steg !

oder
BRAX ..........


WEITER im THREAD
 
LordSub schrieb:
so... um das Thema nochmal "aufzuwärmen"...

wie siehts denn mit US Amps Stufen aus... die sind auch relativ klein !!

am besten so eine USA 1000 an die TMTs und vielleicht eine dieser Röhrenhybride an die HT/MT ??

Hat schon jemand die alten US Amps angehört ??

Cya, LordSub


Wollte ich grad als Tip schreiben....
Zwar nicht die alten, aber die neuen (die auch nicht viel anders aufgebaut sein sollten).
Habe momenten an den TMTs eine AX600 und an den HT eine TU300C.
Bin von beiden mehr begeistert als ich erwartet habe: haben Power, Kontrolle und klingen dazu noch wirklich gut!
Die TU war eigentlich für den MT geplant, bleibt aber wohl am HT und bekommt ne zweite für die MTs zu Seite gestellt, weil ich se einfach toll finde.
Im TMT Bereich kannst du gerne auch die Nummer größer nehmen, denn Leistungsmäßig wirst du mit keiner USAmps Probleme bekommen... höchstens deine Chassis :D
Wenn du dich schon an den Vertrieb wendest, lass dir erzählen, wie es mit den Leistungsdaten/DF usw. in wirklichkeit aussieht (nicht aufm Papier)

Also von mir ein ganz klares Daumen hoch :thumbsup:
 
LordSub schrieb:
king2300 schrieb:

habe bisher nur eine 200.2T gehört und die hat klanglich keine Chance gegen eine Sedici !!

wenn dann eine 100HC, aber die ist zu selten und zu lang !!

Cya, LordSub

die kannst du nicht miteinander vergleichen.
die 200.2T hatte ich kurz am sub -> kannst du vergessen. geht nix. meine clarion A2200 geht um welten besser.
klar, die 200.2T klingt präziser, aber untenrum ist zu wenig spass.
die normale 200.2 hab ich an den tmt. sehr lecker. ne 400.2 wäre wirklich nen test wert!
die 100hc wird dir wohl nicht so viel bringen. die hat ihre leistung ja eh erst im niederohmigen bereich...

schon an eine HTL gedacht?
 
die Audio System HTL habe ich schonmal ausgiebig gehört... trifft nicht meinen Geschmack, und mMn, ist es auch nicht die gleich Klasse !!

Aber die US Amps jucken mich in den Fingern ;)

Cya, LordSub
 
Na wenn man das schon sagen kann, ohne es getestet zu haben ... Respekt :bang:

Du suchst doch eine relativ kompakte Endstufe, die auch bei niedrigen Lasten Leistung hat. Reichen 4 x 160 WRMS (4 Ohm) 2 x 400 WRMS (4 Ohm Brücke) nicht für ein paar TMT?

Keine Lust, mal etwas neue auszuprobieren, welches vom Mainstream abweicht?

Gruss, Wolli (kein Lemming)
 
ich denke, dass ich genug Sachen besessen, getestet, gehört und verflucht habe, dass ich genau sagen kann, was mir gefällt und was nicht... die Alpine gehört definitv NICHT dazu !!

Ob die gut klingt oder nicht, bezweifle ich doch gar nicht !
Aber bezeweifle dass sie WIRKLICH nach Power klingt...

Mainstream oder nicht - interessiert mich nicht - wichtig ist, dass es mir gefällt :)

Denke aber auch, dass ALPINE viel mehr Mainstream ist, als die restlichen genannten Sachen !!

btt...

Cya, LordSub
 
Auch ne Power 800a2 oder 1100a2 sind am TMT im Bassbereich durchaus nicht zu verachten....
Vom drive her (vor allem wenn die stufe heiss war!) war das schon ne klasse nummer!
 
audioTom schrieb:
Auch ne Power 800a2 oder 1100a2 sind am TMT im Bassbereich durchaus nicht zu verachten....
Vom drive her (vor allem wenn die stufe heiss war!) war das schon ne klasse nummer!

kenne die alten RFs nur aus dB-Drag Tagen... da waren die früher richtig gut !! Klang hat dort keinen interessiert ;)

Am TMT könnte das schon nicht schlecht funzen, aber wie siehts denn da mit Feindynamik und Detailreichtum aus ?? Kann ein RF Power-Monster in Sachen Detailauflösung (auch am TMT...) einer Sedici das Wasser reichen ??

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
ich denke, dass ich genug Sachen besessen, getestet, gehört und verflucht habe, dass ich genau sagen kann, was mir gefällt und was nicht... die Alpine gehört definitv NICHT dazu !!
Ich glaube nicht, dass Du einen Alpine Amp aus der PDX-Serie getestet hast, oder doch? So lange gibt es die noch nicht auf dem Markt ...

So, jetzt lasse ich Dich mit Deinem Thread alleine ;)

Gruss, Wolli.
 
Wolli schrieb:
LordSub schrieb:
ich denke, dass ich genug Sachen besessen, getestet, gehört und verflucht habe, dass ich genau sagen kann, was mir gefällt und was nicht... die Alpine gehört definitv NICHT dazu !!
Ich glaube nicht, dass Du einen Alpine Amp aus der PDX-Serie getestet hast, oder doch? So lange gibt es die noch nicht auf dem Markt ...

So, jetzt lasse ich Dich mit Deinem Thread alleine ;)

Gruss, Wolli.

Stimmt, die PDX-Serie kenne ich gänzlich nicht !!

btt...

weiß jemand was die Unterschiede zwischen den alten US Amps (der USA und Xterminator-Serie) zu den neuen AX Serien sind ??
Hab mal irgendwo gehört, dass sich (fast) nicht am Boardlayout geändert haben soll, sondern nur die Kühlkörper... Kann das jemand bestätigen ??
Oder kennt jamand eine zuverlässige Quelle ?

Cya, LordSub
 
Zwei LR3062,
hab hier zufällig noch 2 liegen ... :hammer:

gruß Raffnix
 
Zurück
Oben Unten