Konkurrenz zur Sedici

Notfalls wuerds auch eine A4 tun, die bringt 250W in Bruecke und du bräuchtest halt nur eine, ist auch 2 Ohm-Bruecke stabil. Allerdings wirds da mit der Breite wohl nicht hinhauen.

GRuß
 
Patches O'Houlihan schrieb:
Oder oder oder da hilft wohl nur testen testen testen ;) :keks:

leider hab ich nicht viele Möglichkeiten (mein Händler ist auch beschränkt im Angebot...)

Kenne zwar einige Leute, aber leider nicht viele mit wirklich hochwertigen Sachen !! ;)

Cya, LordSub
 
Werfe mal 'ne Soundstream Ref. oder Precision Power, ohne die Abmessungen zu kennen, ins Rennen :D


Gruß Tom
 
von Precision Power kenne ich nur die alten PowerClass Amps... waren so Jahrgang 97/98 also schon etliche Jahre her, dass ich diese gehört habe... waren damals aber SEHR geil !!

Hab sie leider nie richtig gehört, denke aber dass sie noch ganz gut dabei sind !!

die 2Kanäler werden aber recht schwer zu bekommen sein - und wie es gegen die Sedici aussieht weiss ich nicht ;)

die Soundstream Reference Amps sind schon ganz gut, finde aber dass die MCs und die ClassA deutlich besser spielen !!

Wenn wir schon bei Soundstream sind ... ;)
Wie siehts denn mit einer alten Soundstream Tarantula aus ?? Optik wäre ja Hammer, aber kann die auch klanglich was ?? denke so an die 700.2/880.2 ... Hat die schon jemand gehört/verglichen... ??

Cya, LordSub
 
die alten Tarantula waren nur als Subendstufe zu bekommen
EIN Meilenstein der Verstärkergeschichte

die da vinci ist es auch gewesen, aber nur die ALTE originale, nicht die, die man jetzt noch neu bekommen kann, das ich chinakacke

zu den reference kann ich nix sagen, leider noch nicht gehabt
die MC 500 war früher nen hammer und um klassen besser als eine Harman TC 600 oder CA 260 oder Fostex CA4.
Wie gut die Class A Serie im Vergleich zu einer Sedici ist weis ich nicht, funktionieren tut sie generell noch ganz gut --- schicke mir ne Sedici und ich probiere es gerne mal eben für dich aus :D

kauf ne human reign und das thema sollte "durch" sein

hr1.jpg



hr4.jpg
 
Das man sie wegen der Optik versteckt einbauen sollte? :hammer: :hammer: :hammer:
...mir sitzt grad der Schalk im Nacken...
 
firlefanz07 schrieb:
kauf ne human reign und das thema sollte "durch" sein
Ergänzung: lass Dir zusätzlich ein gescheites Gehäuse anfertigen ... und wirf den "Blasehasen" auf den Müll! :ugly:
(das Design ist pockenhässlich :kotz: ...außerdem: Dimensions 63,5cm lang X 17,78cm hoch X 35,56cm breit)

... hoffentlich hält die Endstufe das, was sie verspricht!
 
schon ma anne schmucke P2 oder P2 Evo gedacht? ich kenn ja die Sedici net, aber, die P2 is schon gar net ma so schlecht. und klein.

Gruß
Nogger
 
ja, die Xetec Stufen habe ich damals schon getestet... kommt klanglich nicht an eine Sedici ran !! Optisch finde ich sie auch "gewöhnungsbedürftig" ...

Cya, LordSub
 
Was hast Du gegen die von mir genannte Rockford Power oder ESX Q?
 
Hatte bis vor kurzem eine Zeus Serie 7 an den TMTs. Kraft war mehr als genug da, und mit den 46cm das könnte auch knapp hinkommen.
 
die RF sieht echt schick aus... ;) Gefällt... haba aber bisher nur schlechte Erfahrungen mit den neueren (ab 1999) Sachen gemacht - sowas will ich nicht haben ...

die Orion kenne ich eigentlich aus alten Zeiten NUR als Sub-Antrieb - wusste nicht dass die klingen (können) !!

die unterste (Kenwood ??) kenne ich nicht... sowas kommt mir auch nicht rein ;)

Cya, LordSub
 
Also die Rockford auf dem Bild ist vor 99.
Habe aus der Ära ne 100ix und ne 200ix.
Die 100ix betreibt zurzeit meinen Sub und wird demnächst an die A165 wandern, wenn mein DXZ958 aus Rep zurück ist. :wayne:
Dann kommt die 200ix an den Sub, hate die 200ix nur mal für ne viertel Stunde am Sub, da mir die 100ix eigentlich schon ausreichend Leistung hatte.
Sehr gute Kontrolle, Klang ist so ne Sache, der lässt sich nicht so gut erhören an nem Sub, aber ist definitiv nen richtiges Kraftpaket.
Die alten Rockfords wurden früher auch gerne neben DBDrag (wegen den extremst untertrieben Leistungsangaben) auch bei SQ in den USA verwendet.
Auch Anselm spricht nur in guten Tönen über sie.
Sind zudem bei ebay teils recht günstig abzugreifen.
Für näheres ist auch das Rockford eigene Forum zu empfehlen, Rubrik "Vintage Products".
 
Ich meinte noch ältere Rockfords. Nicht Tischgrill sondern Block mit Lüfter. Power 1000, Power 650... Die sind auch nicht günstig abzugreifen, gehen oft für 5 - 600 Euro raus.
 
Bolle schrieb:
Ich meinte noch ältere Rockfords. Nicht Tischgrill sondern Block mit Lüfter. Power 1000, Power 650... Die sind auch nicht günstig abzugreifen, gehen oft für 5 - 600 Euro raus.

so eine Amp habe ich damals bei meinem alten Händler gesehen...
Block-Chrom-Gehäuse 4x500W oder so... lag nur in der Vitrine
und etliche Unterschriften drauf - war anscheinend ein Sammlerstück !!

Optisch aber nicht mein Fall

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten