Kondensatoren

MeisterEIT

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.125
Moin,
alle die passiv basteln sollte mal zu ihren Hochton Caps einen Glimmerkondensator parallel schalten.
das Bringts.
Bei intertechnik kostet der 10nF Glimmer kondensator satte 40 euro.
bei reichelt gibts einen 10nF, nicht den gleichen, für 3,20euro.
Styroflex solltet ihr auch mal probieren.

grüsse
 
kann ich nur unterstreichen. das ist hörbar, insbesondere die auflösung im superhochton verbessert sich ein wenig. bei verwendung sehr hochwertiger kondensatoren (z. b. ölis) ist ein glimmer u. u. nicht notwendig, bzw. nicht sinnvoll. muss man aber im einzelfall ausprobieren. ein test ist es allemal wert!

gruss, wolli (der ein paar silver micas verwendet und damit bestens zufrieden ist).
 
Ich hab auch immer ´nen kleinen Jensen ( Danke an Konni ) als Bypass am HT-Kondensator - hab damit irgendwie ein besseres Gefühl.... :thumbsup:

Gruzß
Thomas
 
gibts irgendwo ne Anlaufstelle wo man normale Audiokondensatoren ala Mundorf o.ä. UND preiswerte Glimmerkondis gibt?
40 Euros für einen Intertechnik find ich nen bissel happig und bei Reichelt etc. gibt keine Konids für Weichen :eek:
 
Ich hätte noch eine Hand voll Jensen Bypass PIOs mit 3000V Spannungsfestigkeit und 1nF da. Wer Interesse hat eine PM mit Angebot an mich senden. =)

Gruß
Konni
 
Dann BLEIBE ich bei REICHELT..
oder geh DIREKT zu meinen "lieblingen" ..zu den Zinnfolien von...

www.mundorf.com ...
Besseres war noch NICHT bei mir.... egal für WELCHEN Preis !
WirklichST !....




Grüsse an..
Sowie an..
Auch an...


Anselm N. A.
 
kurze frage... ich habe serie 7 HTer, fahre passiv (4.47µF sprague+westcap je HTer in reihe zur LS-Leitung)..

wie soll ich jetzt vorgehen, nen kleinen glimmerkondensator parallel zu meinen caps ?

bringt sich das was bei meiner passiven beschaltung..hab ja hochwertige caps im einsatz..??

peter empfiehlt

Styroflex und Silver Mica Caps. max. 10% des wertes der schon dranliegt

mfg martin
 
im heimbereich kann es sich auch sehrst lohnen z.b. 1UF über das lautsprecherrelais eines verstärkers zu löten...
 
Hallo bassdabob

i"m heimbereich kann es sich auch sehrst lohnen z.b. 1UF über das lautsprecherrelais eines verstärkers zu löten..."

Was dann zu fatalen Folgen für die Lautsprecher, besonders den Hochtöner führen kann wenn z.B. die Abschirmung der Cinchleitung defekt ist. und es dadurch zu hochfrequenter Schwingneigung kommt.

Herzlicher Gruß, Steffen

@ morty - Gemeint sind bestimmt Wickelkondensatorspulen oder Kondensatorspulenwickel oder ..
 
WhoCares19 schrieb:
kurze frage... ich habe serie 7 HTer, fahre passiv (4.47µF sprague+westcap je HTer in reihe zur LS-Leitung)..

wie soll ich jetzt vorgehen, nen kleinen glimmerkondensator parallel zu meinen caps ?

bringt sich das was bei meiner passiven beschaltung..hab ja hochwertige caps im einsatz..??

peter empfiehlt

Styroflex und Silver Mica Caps. max. 10% des wertes der schon dranliegt

mfg martin

der glimmer bzw. bypass oder parallelkondensator bewirkt ein schnelleren signalfluss ...ein großer kondensator benötigt einige zeit um sich aufzuladen ...so kann es zu zeitlichen verzögerungen kommen also das signal nicht zeitgleich am lautsprecher sein wie z.b. am tmt ...um das zu verhindern nimmt man nen bypass der das dignal wesentlich schneller an den lautsprecher bringt aber nicht klangbeeinflussend ist ...daher kleinere werte für den bypass verwendet ...das hat rein gar nix mit der qualität des vorhandenen kondensator ob oel oder silber zinn ect. zu tun auch an wolli gerichtet ! ein kondensator ist im endeffekt physikalisch gesehen immer gleich ...mal von den materialien und der quali. abzusehen ...also ist der einsatz des glimmers immer von nutzen ...gruss matze
 
Zurück
Oben Unten